Nachdem der Altson CEF-NZ Adapter seine Aufgabe ja leider nicht zu meiner Zufriedenheit erfüllt hat, habe ich nach weiterer Recherche
im Netz eine weitere Möglichkeit gefunden, EF-Objektive am
Nikon
Z Bajonett zu verwenden.
Links der Techart TZE-01 und rechts der Sigma MC-11
. Mittels TZE-01 lassen sich Sony E-Mount
Objektive
an einer Nikon Z7
betreiben. Mit dem Sigma MC-11
Sigma Objektive
mit Canon
Anschluß an Sony E-Mount. Kombiniert dann
EF-Objektive an Nikon
Z-Mount.
Und zwar wurden in einem YoutTube Video
Canon
EF-Objektive mittels 2 Adaptern, dem Techart TZE-01 und dem
Sigma MC-11
, an einer
Nikon
Z6 betrieben. Bei einigen
Objektiven
schien der AF einigermaßen zu funktionieren. Bei Sigma-Objektiven mit Canon-Anschluss sogar
wohl tadellos.
Dies musste ich natürlich auch ausprobieren. Wichtig waren mir bei meinem Test vor allem des
Canon
EF 400mm f2,8 L IS USM Mark I und das
Canon EF 180mm
f3,5 L USM
Makro
. Das
Makro
, weil es von der Abbildungsleistung einfach der Wahnsinn ist, und das 400 2,8 L IS USM weil ich
leider kein vergleichbares
Objektiv
von
Nikon
besitze.
Allerdings wurde ich bitte enttäuscht. Mit keinem meiner
Objektive
funktionierte die Kombination aus beiden Adaptern einwandfrei. Ein extrem hin und
her pumpender Autofokus versetzten mich sogar in Sorge um Kamera und
Objektive
. In ganz seltenen Fällen saß dann mal der ein oder andere
Fokus, meistens blieb es aber bei unkontrolliertem Hin- und Herpumpen.
Die Verwendung von beiden Adaptern um
Canon
EF-Objektive an
Nikon
Z Kameras (bspw. der
Nikon Z7
oder der
Nikon
Z6) zu gebrauchen ist also
nicht zu empfehlen. Hier wäre dann doch eindeutig der Altson-Adapter vor zu ziehen, in der Hoffnung, dass bei diesem dann irgendwann
weitere Firmware-Updates erscheinen, um die Autofokus-Performance insbesondere bei Telebrennweiten weiter zu erhöhen.
Dieser Bericht sagt übrigens nicht über die Qualität und Leistungsfähigkeit der beiden Adapter aus, denn für diesen Verwendungszweck
sind beide Adapter nicht ausgelegt, und die Adaptierung von EF-Objektiven an Z Kameras gehört nicht zum bestimmungsmäßigen Gebrauch der
beiden Adapter.
Artikel erschienen am 26.11.2019