Nikon hat am 18. Februar ein größeres Firmware
Update
herausgebracht. Es ist hiermit schon das 2. größere
Update
seit Erscheinen der
Nikon Z7
. Beide
Updates
verbessern hauptsächlich den Autofokus der Kamera. Das erste größere
Update
brachte der
Nikon Z7
einen Augen AF, welchen es bei den neueren Sony-Alpha Kameras schon länger
gibt. Die
Nikon Z7
erkennt somit jetzt nicht nur Gesichter, sondern direkt die Augen, auf welche die Kamera dann im Idealfall fokussiert.
Die Nikon Z7
profitiert nun schon zum 2. Mal von einem größeren Firmware-Update. Und wieder einmal werden die
Autofokus-Eigenschaften deutlich verbessert.
Im Idealfall schreibe ich deshalb, doch doch in vielen Fällen anstatt auf die Pupille bzw. Iris auf die Augenbrauen fokussiert wird. In den meisten Aufnahmen, fällt dies
kaum auf, bei
Portraits
mit
Offenblende
liegt das hinter der Braue liegende Auge aber häufig schon wieder hinter dem Schärfenbereich und wirkt unscharf. Dieses
Phänomen tritt zwar bei Weitem nicht bei jeder Aufnahme auf, kam bei mir allerdings häufiger vor.
Was bringt die neue Firmware 3.0 für die Nikon Z7
Mit der Firmware 3.0 wird nun wiederum hauptsächlich der Autofokus verbessert. Und wieder wird etwas ergänzt, was Sony vorgemacht hat. Die
Nikon Z7
erhält jetzt
einen Tieraugen-AF. Speziell die Gesichter und Augen von
Hunden
und
Katzen
sollen jetzt erkannt werden. Bei unserem
Hund
funktioniert es bei frontalem Blick in
die Kamera recht gut. Bei Aufnahmen von der Seite erkennt die Kamera den
Hund
nicht immer auf Anhieb, nach einigen Sekunden funktioniert es aber meist.
Recht amüsant war, dass die
Nikon Z7
zwischendurch auch immer wieder die schwarzen Nasenlöcher unseres
Hundes
als Augen erkannt hat, es gibt hier also noch etwas
Verbesserungsbedarf. Im Großen und Ganzen macht der Tieraugen-AF aber, was er soll.
Bei der Fotografie von Hunden
und Katzen
ist der Tieraugen-AF wirklich eine große Arbeitserleichterung. Wo vorher mühsam das
passende AF-Feld ausgewählt werden musste, übernimmt ab jetzt die Kamera Fokussierung und Auswahl des AF Bereichs.
Neben dem Tieraugen-AF wurde bei der
Nikon Z7
auch der Tracking-AF verbessert, so dass dieser jetzt ähnlich wie bei den
Nikon DSLR
arbeitet. Bei halb gedrücktem Auslöser wird
Motiv verfolgt, welches zuvor über das ausgewählte AF-Feld anvisiert wurde. Bei Loslassen des Auslöser kann eine neue Motivverfolgung mit dem zuvor ausgewählten AF-Feld
begonnen werden. Anstatt mit halb gedrücktem Auslöser funktioniert der Tracking AF auf Wunsch auch mit der AF-ON Taste.
In der Praxis funktioniert der Tracking-AF recht zuverlässig und gut. Für ein abschließendes Fazit, muss ich allerdings noch einige Stunden mehr mit der neuen Funktion
arbeiten.
CFExpress-Karten - Unterstützung
Seit der neuen Firmware 3.0 unterstützt die
Nikon Z7
jetzt auch CFExpress-Karten des Typs B von Sony, ProGrade und Lexar. Man ist also nicht unbedingt auf die Sony XQD-Karten
angewiesen, sondern hat eine deutlich größere Auswahl.
Artikel erschienen am 20.02.2020