Alle Schmetterlinge Fotos, Bilder und Steckbrief

Alle Schmetterlinge

(Lepidoptera)

13 - 24 von 62 Bildern
Argusbläuling / Geißklee-Bläuling - Argusbläuling - Kopula

Argusbläuling - Kopula

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter - Schwarzkolbiger Dickkopffalter Portrait

Schwarzkolbiger Dickkopffalter Portrait

Königskerzen-Mönch - Raupe des Königskerzen-Mönchs

Raupe des Königskerzen-Mönchs

Grasglucke Raupe - Raupe der Grasglucke

Raupe der Grasglucke

Hauhechel-Bläuling - Hauhechel-Bläuling an Grasähre

Hauhechel-Bläuling an Grasähre

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Geißklee-Bläuling / Argus-Bläuling - Geißklee-Bläuling auf Knabenkraut

Geißklee-Bläuling auf Knabenkraut

Geißklee-Bläuling / Argus-Bläuling - Geißklee-Bläuling auf Glockenheide

Geißklee-Bläuling auf Glockenheide

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter - Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter auf Binse

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter auf Binse

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter Portrait

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter Portrait

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Schmetterling-Fotos auf einem Blick


GR10/GRGKB070711-4040

Argusbläuling - Kopula



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Verschlagwortung der Schmetterling-Fotos :
Insekt Insekten Insecta Insect Insects Schmetterlinge Schmetterlinge Bläuling Bläulinge Common Blue Common Blues Butterfliy Butterflies Geißkleebläuling Geißklee-Bläuling Bläulinge Plebejus argus Argusbläuling Argus-Bläuling Paarung Kopula


GR10/GRSKDF200711-23-26

Schwarzkolbiger Dickkopffalter Portrait



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Inhalte zum ersten Schmetterling-Bild :
Schmetterling Butterfly Lepidoptera Hesperiidae Dickkopffalter Hesperiinae Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter Essex Skipper Schwarzkolbiger Dickkopffalter European Skipper Thymelicus lineola Tagfalter Frontale Gesicht Portrait Porträt Close Up Face


GR10/GRBM020712-80-05

Raupe des Königskerzen-Mönchs



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Was gibt es noch im Schmetterling-Foto :
Moth Moths Caterpillar Caterpillars Raupe Raupen Nachtfalter Königskerzen-Mönch Raupe Brauner Mönch The Mullein Shargacucullia verbasci Razupe an Königskerze


GR10/GRGGL210512-1158

Raupe der Grasglucke

Die RaupenZur Bildergalerie der GrasgluckeZur Bildergalerie sind meist Mitte Mai ausgewachsen und verpuppen sich dann. Die Falter selbst sind zwar unauffällig rotbraun aber dennoch recht hübsch. Sie erinnern im ruhenden Zustand ein wenig an brütende, rotbraune HühnerZur Bildergalerie, deshalb auch die Bezeichnung Glucke. Die RaupeZur Bildergalerie der GrasgluckeZur Bildergalerie ist übrigens eine beliebte Beute und wichtige Nahrungsquelle des KuckucksZur Bildergalerie, da Sie fast pünktlich zu seiner Ankunft aus dem Süden in unseren Wiesen zu finden ist.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist noch zu sehen auf dem Schmetterling-Bild :
nachtfalter Drinker Euthrix potatoria Die Trinkerin Grasglucke Grasglucken der Grasglucke


GR10/GRHHB260711-3356

Hauhechel-Bläuling an Grasähre



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist außerdem auf dem Schmetterling-Bild zu finden :
Schmetterlign Hauhechelbläuling Hauhechel-Bläuling Gewöhnlicher hauhechelbläulinge Hauhechel-Bläulinge Polyommatus icarus


GR10/GRSKDF260711-3392

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro


GR10/GRSKDF200711-3206

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO


GR10/GRGKB070711-4160

Geißklee-Bläuling auf Knabenkraut

Dieser Geißklee-BläulingZur Bildergalerie hat sich für die Nachtruhe ein besonders schönes Plätzchen an der BlüteZur Bildergalerie des Gefleckten Knabenkrautes gesucht. Das Foto entstand schon kurz nach SonnenuntergangZur Bildergalerie, was die helle BelichtungMehr Infos eigentlich nicht vermuten lässt.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Foto-Inhalte :
Alltime Favorit


GR10/GRGKB070711-4098

Geißklee-Bläuling auf Glockenheide



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO


GR10/GRBDKF210711-4954

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter auf Binse



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Was findet man noch im Schmetterling-Bild :
Braunkolbiger Small Braunkolbiger sylvestris


GR10/GRSKDF120711-4689

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter Portrait

Die schwarzen Fühlerkolben und seine braune Färbung verraten, dass es sich bei diesem DickkopffalterZur Bildergalerie um den Schwarzkolbigen handelt. Schön zu erkennen sind hier übrigens die buschigen Augenbrauen und seine kleinen Hörner . Aus der Nähe betrachtet sind es wohl mit die niedlichsten Vertreter unter den SchmetterlingenZur Bildergalerie.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro


GR10/GRSKDF120711-4672

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Den Schwarzkolbigen DickkopffalterZur Bildergalerie kann man am besten anhand seiner schwarzen Fühlerkolben vom Braunkolbigen DickkopffalterZur Bildergalerie unterscheiden. Im Gegensatz zum auch recht ähnlichen Rostfarbigen DickkopffalterZur Bildergalerie hat der Schwarzkolbige Braun-DickkopffalterZur Bildergalerie keine charakteristische Zeichnung auf den Flügelunterseiten.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : All Butterflies