Der Unterbereich "Interessantes" meiner
Homepage![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
ist für sämtliche Textartikel zum Thema Fotografie, Natur
und
Naturschutz![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
gedacht. Wie Sie bemerkt haben, ist die
Homepage![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
hauptsächlich auf die vielen Galerien
ausgelegt. Der Textbereich ist bewußt etwas Abseits gelegt worden, um nicht von den Galerien
abzulenken. Dennoch soll auch dieser Bereich kein Schattendasein fristen, und ist mit
vielen interessanten Artikeln gefüllt.
Im Technikbereich (
links![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
in der Menueleiste) finden Sie Artikel, welche, wie der Name schon sagt, sich auf
die technischen Dinge der Fotografie konzentrieren. Besonders der Bereich über die Fotografie mittels digitaler
Kompaktkamera durch
Spektiv![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, der
Digiskopie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, ist hier ein recht großer Bereich gewidmet. Dort berichte ich
unter anderem über meine Erfahrungen mit verschiedensten
Digitalkameras![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, welche ich bisher verwendet habe. Angefangen
von der ersten Kamera, der
Nikon Coolpix 990![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, über die
Nikon Coolpix 4500![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
bis letztendlich zur
Nikon Coolpix 5000![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, welche mir
heute noch lieber ist, als die rauschenden Megapixel-Kompakten der Neuesten Generation.
![nikon-coolpix](coolpix.jpg)
Aufgrund vieler Anfragen, bezüglich der
Bildschärfe![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
beim
Digiscoping![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, habe ich dort auch einen Artikel
über die richtige Vorgehensweise bei der
Digiskopie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
veröffentlicht. Dort finden Sie eigentlich alles, was Sie wissen müssen,
um selbst auch scharfe Fotos mittel
Spektiv![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
erreichen zu können.
Die
Digiskopie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
ist mittlerweile also bei Hobby-Fotografen und Ornithologen "angekommen" und führt besonders bei den Vogelfreunden kein Nischendasein mehr.
Neben der Fotografie mit
Kompaktkameras![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
durchs
Spektiv![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
wird auch der Einsatz von DSLR-Kameras zusammen mit dem
Spektiv![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, ich bezeichne dies als
DSLR-Scoping![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
,
immer beliebter. Anders
als beim
Digiscoping![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, wo man durch das
Okular![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
des
Spektivs![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
fotografiert, fotografiert man beim
DSLR-Scoping![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
mit einem extra dafür angefertigten
DSLR-Adapter![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
oder
Fotoadapter![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
. Das
Spektiv![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
wirkt dann wie ein
manuelles Teleobjektiv mit fester
Blende![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
. Auch hierüber finden Sie dort einen Artikel.
Und nicht zu vergessen, der Artikel, welcher mir am meisten Rückmeldungen, positiv wie negativ, gebracht hat.
Digiscoping versus DSLR![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, ein Vergleich beider Telefotografie-Methoden, soweit man diese denn vergleichen kann.
Aber nicht nur die
Digiskopie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
findet hier Ihren Platz, auch Interessantes über die
Makrofotografie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, ob nun mit
Makroobjektiv![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
,
Nahlinsen![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
oder
Zwischenringen![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
findet hier mittlerweile Ihren Platz. Denn die Zeiten wo die
Makrofotografie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
nur stiefmütterlich von mir behandelt wurde, sind vorbei. Mittlerweile gehört dieses Art der Fotografie neben
der
Vogelfotografie![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
Neben den technischen Informationen finden Sie hier auch Unterhaltsames, wie beispielsweise die
Fotoberichte![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
, wo ich entweder über spezielle Arten, wie beispielsweise über die
Wasseramsel![Zur Bildergalerie](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-pics.gif)
oder den
Eisvogel![Zur Bildergalerie](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-pics.gif)
,
oder aber auch über bereiste Gebiete schreibe.
Und nicht zu vergessen die
Lästerecke![Mehr Infos](https://www.naturfotografie-digital.de/pics/open-inner.gif)
. Jeder hat mal einen schlechten Tag, und wenn ich einen habe, schreibe
ich mir dort dann den Frust von der Seele. Sie sollten die Artikel dort also nicht allzu ernst nehmen.
Viel Spaß auf diesen Seiten wünscht,
Gerd Rossen
Artikel erschienen am