Blog Naturfotografie Digital

Home Vögel Insekten Pflanzen Säugetiere Pilze Sonstiges Neue Bilder Bildsuche Leuchtkasten Interessantes über Technik Links Biografie Kontakt zu Naturfotografie-Digital.de Gästebuch Hauptmenue

Neues auf Naturfotografie-Digital
 SEITE 1 VON 31VOR ZU SEITE 2


Canon EOS R6 Mark II - meine Einschätzung
26
04
2023
Die Canon EOS R6 Mark II ist eine Kamera mit beeindruckender Leistung. Für einen kurzen Zeitraum hatte ich die Gelegenheit die R6 Mark II zu testen. Meine Einschätzung zur Kamera könnt ihr hier nachlesen....


Hier gehts zum Artikel...
26
04
2023
Demnächst Testbericht : Aquila Mark II Grün
30
03
2023
Heute ist es bnei mir eingetroffen, das Tarnzelt Aquila Mark II. Es handelt sich hierbei um ein 2 Personen Tarnzelt, welches im Gegensatz zu vielen anderen Tarnzelten auch Öffnungen im unteren Bereich hat. Dies war einer der Gründe, warum ich mich gerade für dieses Tarnzelt entschienden habe. Wie es sich in der Praxis schlägt, verrate ich Euch in Kürze in einem ausführlichen Testbericht.
Canon EOS R7 - Ausführlicher Testbericht - demnächst
24
03
2023
Wie ich schon im Fazit in meiner Einschätzung zur R7 geschrieben habe, wird die R7 demnächst den Weg in meine Kameratasche finden. Sie wird als Zweitkamera zur R5 auf meine Fototouren dabei sein. Insbesondere dort, wo es auf das letzte bisschen Brennweite ankommt, wird sie dann im Einsatz sein.-Natürlich folgt dann in Kürze auch ein ausführlicher Testbericht zur R7 mit vielen Beispielbildern.
Canon EOS R50 - Meine Einschätzung
21
03
2023
Mit der EOS R50 hat Canon eine kleine und relativ günstige Kamwera im APS-C Format herausgebracht. Dabei hat die R50 viele Features von den großen professionellen Kameras geerbt, wie beispielsweise die Motiverkennung der R3. Doch reicht dies, um die Kamera auch für uns Naturfotografen interessant zu machen? Dazu mehr in meiner kleinen Einschätzung....


Hier gehts zum Artikel...
21
03
2023
Canon EOS R8 - meine Einschätzung
20
02
2023
Die Canon EOS R8 ist eine eine Vollformatkamera mit R-Bajonett die insbesondere Einsteiger ansprechen dürfte. Ob die R8 auch für mich interessant ist, könnt Ihr in meiner kleinen Einschätzung zu Kamera lesen.


Hier gehts zum Artikel...
Kowa TSN-88S Prominar - Ein kleiner Test
26
01
2023
Wenn ich zum Fotografieren bin, dann bin ich fast jedes Mal mit einer anderen Kameramarke unterwegs. Geht es aber ums Beobachten, dann triff man mich fast ausschließlich mit Optik von Kowa an. Beim Fernglas schwöre ich auf mein Kowa XD 10,5x44 Prominar. Kein Fernglas bietet mir ein klareres Bild bei diesigem Wetter. Bin ich mit Spektiv unterwegs, dann ist es mein altes Kowa TSN-884 Prominar. Es bietet mir Schärfe bis an den Rand und sehr natürlich Farben. Mittlerweile hat Kowa einen Nachfolger zum TSN-884 herausgebracht, welches optisch noch besser sein soll. Ich hatte jetzt die Gelegenheit, es über mehrere Monate zu testen. Meine Erfahrungen zum neuen Kowa TSN-88S / TSN-88A könnt ihr hier nachlesen....


Hier gehts zum Artikel...
Sony FE 85mm f1.8 im Test
15
12
2022
Bestimmte jeder Naturfotograf hat auch die ein oder andere Brennweite für Portraits in seinem Objektivpark. Sei es zum Portraitieren der Familienmitglieder oder der Haustiere. Brennweiten von 35mm bis 85mm sind die wohl mit am häufigsten verwendeten Portraitbrennweiten. Ich habe mir vor Kurzem das Sony FE 85mm f1.8 näher angeschaut. Ob es für mich als Portraitlinse in Frage kommt, könnt ihr hier lesen....


Hier gehts zum Artikel...
Sony A7R V - Die erste Sony mit Fokus Bracketing an Bord
17
11
2022
Lange habe ich darauf gewartet, bis Sony endlich eine Kamera auf den Markt bringt, welche kamerainternes Fokus-Bracketing beherrscht. Mit der Sony SA7R V ist es nun endlich soweit. Was ich von der Kamera halte, könnt ihr hier lesen


Hier gehts zum Artikel...
Sony FE 200-600 f5.6-6.3 im Test
23
10
2022
Im Oktober 2022 waren wir mit der Familie in Schwedisch Lappland. In erster Linie sollte es ein Familienurlaub werden, also nicht, wie von mir gewohnt, ein Fotourlaub. Dennoch wollte ich in der Lage sein, den ein oder anderen Vogel zu fotografieren, wenn sich die Gelegenheit bieten sollte. Das große Canon EF 600 f4.0 sollte aber naus Platzgründen nicht dabei sein. Ich entschloss mich also, für Teleaufnahmen die kleine Sony A6100 und das FE 200-600 mitzunehmen. Wie sich die Kombi geschlagen hat, erfahrt ihr hier....


Hier gehts zum Artikel...
Canon EOS R10
26
09
2022
Die R10 beitet viele Features, welche auch schon die R7 bietet und hat sogar einen integrierten Blitz. Gedacht ist die Kamera als Einsteigerkamera in das Canon R System. Aber auch für Naturfotografen dürfte sie interessant sein, hat sie doch viele Features von den professionellen Modellen geerbt.


Hier gehts zum Artikel...
Z30 - 20 MP , kein elektronischer Sucher - ist die Nikon Z30 trotzdem interesssant ?
26
07
2022
Mit der Z30 hat Nikon eine Vlogging Kamera auf den Markt gebracht, welche mit 20MP verhältnismäßig niedrig auflöst. Zudem hat sie keinen Sucher, und die Bildgestaltung muss rein über den Monitor vorgenommen werden. Ist diese abgespeckte Kamera auch für Fotografen interessant. Oderhat sie sogar Vorteile gegenüber der Nikon Z50 ? Mehr dazu in meinem Bericht.


Hier gehts zum Artikel...
Canon EOS R7 im Test
21
06
2022
Mit der Canon EOS R7 bringt Canon ein spiegelloses Pendant zur Canon EOS 7D Mark II auf den Markt. Besonders für Vogelfotografen und Wildlife-Fotografen generell dürfte diese Kamera äußerst interessant sein. Was ich von der R7 halt, könnt Ihr in meinem Bericht lesen...


Hier gehts zum Artikel...
 SEITE 1 VON 31VOR ZU SEITE 2


Urheberrecht

Alle auf der Domain http://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum











CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Digital-Nature-Photography - Updates


SCHNELLÜBERBLICK
Neue Galerien oder Arten : Neue Berichte : Unterstützen Sie uns :