Blog Naturfotografie Digital

Neues auf Naturfotografie-Digital
 SEITE 1 VON 34VOR ZU SEITE 2


Teaser : Sony 15mm f1.4 G vs. Siugma 14mm f1.4 - schockierende Unterschiede
07
03
2025
Zwar bin ich noch inmitten meines Tests der beiden Objektive, aber ich kann jetzt schon einmal vorwegnehmen, dass die Unterschiede beider Objektive zueinander krass sind. Nicht in Sachen Schärfe oder chromatischer Aberration. Man sieht es aber schon auf dem Bildschirm beim Fotografieren, wenn man die Bildschirmlupe verwendet. Und zwar extrem....
Das Sigma 14mm ist ein Vollformatobjektiv, und dadurch natürlich deutlich größer bei einer Blende von f1.4. Das Sony ein für APS-C gerechnetes Objektiv. Dennoch hat mich gewundert, wie krass der Größenunterschied der beiden Objektive ist, insbesondere auf Bezug auf die Größe der Frontlinse.
Nun ahne ich, wie das möglich ist.
Genaueres in Kürze im Testbericht. Nur vorweg schon einmal : Wenn es mir auf "echte" Lichtstärke ankommt, dann muss auch an der APS-C das Sigma mit. Und mir geht es hier nicht um Nuancen...

Vielleicht ahnt der ein oder andere ja jetzt schon, worum es geht.... Also dranbleiben
07
03
2025
In Kürze : Testbericht zum Sony FE 400-800mm f6.3-8 G OSS
01
03
2025
In Kürze werdet ihr hier einen Testbericht zum neuen Sony FE 400-800mm f6.3-8 G OSS finden - insbesondere in seiner Eignung zur Vogelfotografie. Ihr dürft also gespannt sein. Also regelmäßig vorbeischauen, damit ihr nichts verpasst...
In Kürze : Bericht über Sony 15mm f1.4 G
01
03
2024
In Kürze kommt ein Bericht zum Sony 15mm f1.4 G. Ich werde das Objektiv hauptsächlich in der Nachtfotografie und hier speziell zur Fotografie von Polarlichtern mit der Sony A6700 verwenden.
Ich vergleiche das Objektiv auch direkt mit dem Sigma 14mm f1.4 Art, welches ich während meines letzten Lapplandurlaubes ausgiebig getestet habe.
Also regelmäßig reinschauen, damit ihr den Testbericht nicht verpasst !!
Neue Art in den Galerien : Haubenmeise
18
02
2025
Fast 20 Jahre hat es gedauert, bis ich eine Haubenmeise nah genug vor die Linse bekommen habe. Zwischendurch hatte ich sogar vergessen, dass sie mir in meiner Sammlung noch fehlt. Nun habe ich sie endlich im schwedischen Finnskogen erwischt.


Hier gehts zu den Bildern...
18
02
2025
Nikon Z50 II im Test
17
12
2024
Die Nikon Z50 II löst die etwas in die Jahre gekommene Nikon Z50 (Mark I) ab. Ob sich ein Umstieg lohnt, und in welchen Disziplinen sich die Nikon Z50 II verbessert hat, dazu mehr im Bericht.


Hier gehts zum Artikel...
Testbericht Sigma 14mm f1.4
19
11
2024
Nun ist er endlich fertig, der Testbericht zum Sigma 14mm f1.4 von Sigma. Nachdem ich zuerst ein leicht dezentriertes Objektiv erhalten hatte, wurde mein Problem sehr zügig durch den Sigma-Service behoben, so dass ich in der Lage war, das Objektiv ausgiebig am Polarkreis zu testen. Mein Fazit zu diesem Objektiv könnt Ihr hier lesen....
Und schon einmal ein Vorankündigung. Im Januar gibt es einen kleinen Artikel zum Thema Objektivheizung. Denn insbesondere bei der Nachtfotografie kann es immer mal wieder vorkommen, dass sich Feuchtigkeit an der Objektivlinse niederschlägt, und hier kann eine Objektivheizung die Lösung des Problems sein.


Hier gehts zum Artikel...
Testbericht Sigma 14mm f1.4 verschoben....
16
10
2024
Eigentlich war für die nächsten Tage ein Testbericht zum Sigma 14mm f1.4 DG DN Art mit Sony-Bajonett geplant. Leider scheint das von mir bestellte Exemplar dezentrierte Linsen zu haben, zumindest fällt die Schärfe selbst abgeblendet nach Links ab. Der Sigma Service ist kontaktiert, und ich berichte zeitnah, wenn sich etwas Neues ergibt. Eigentlich sollte das Objektiv in Kürze in Skandinavien ausgiebig unter dem Polarlichthimmel getestet werden, daraus wird wahrscheinlich erst einmal nichts....
Sony FE 85mm f1.4 GM II
17
09
2024
Meine Einschätzung zum Sony FE 85mm f1.4 GM in der Version II ist online. Ein klasse Objektiv, aufgrund des Preises aber wohl eher für Profis interessant. Doch Sony hat in diesem Brennweitenbereich auch für den kleinen Geldbeutel etwas zu bieten....


Hier gehts zum Artikel...
Canon EOS R5 Mark II - meine Einschätzung
19
08
2024
Im Sommer 2024 hat Canon einen Nachfolger für die EOS R5 herausgebracht, die Canon EOS R5 Mark II. Insbesondere am Autofokus und an der Auslesegechwindigkeit des Sensors wurden Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger vorgenommen. Ob und für wen sich ein Upgrade lohnen könnte, dazu mehr in meinem Bericht.....


Hier gehts zum Artikel...
Nikon Z6 III - meine Einschätzung
16
07
2024
Meine Einschätzung zur Nikon Z6 III ist nun online. Ob es die Kamera auch in meine Kameratasche schafft, und wenn nicht, warum nicht, erfahrt ihr in meinem Bericht....


Hier gehts zum Artikel...
Bilddateien sichern und Ordnung in den Bilddatenbanken halten
11
06
2024
Häufig werde ich gefragt, wie ich meine Bilddateien sichere und ob ich eine Bildverwaltungssoftware benutze und wenn ja, welche. Alle Antworten auf diese Fragen findet ihr in meinem neuen Beitrag zur Bildersicherung und -verwaltung.


Hier gehts zum Artikel...
Kowa TSN-55A Prominar im ausführlichen Test
10
06
2024
Kowa hat mir das brandneue Kowa TSN-55A Prominar zu Testzwecken für 3 Wochen zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit hatte ich viele Gelegenheiten, das Kowa ausgiebig zu testen. Bei guten wie bei schlechtem Wetter musste das kleine Kowa zeigen was es kann. Und das hat es auch, das sei schon einmal vorweg gesagt.
Als "alter Digiscoper" habe ich das Spektiv natürlich auch auf seine Digiskopiefähigkeiten getestet, und eine Nikon Z fc mit einem 50mm Objektiv adaptiert.


Hier gehts zum Artikel...
 SEITE 1 VON 34VOR ZU SEITE 2


Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum











CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Digital-Nature-Photography - Updates