Blog Naturfotografie Digital

Home Vögel Insekten Pflanzen Säugetiere Pilze Sonstiges Neue Bilder Bildsuche Leuchtkasten Interessantes über Technik Links Biografie Kontakt zu Naturfotografie-Digital.de Gästebuch Hauptmenue

Neues auf Naturfotografie-Digital
ZURÜCK ZU SEITE 1SEITE 2 VON 31VOR ZU SEITE 3


Meine Einschätzung zum Canon RF 1200mm f8 L IS USM
02
04
2022
Ich habe mir einmal in aller Ruhe die technischen Daten zum Canon RF 1200mm f8 L IS USM angeschaut und darüber nachgedacht, ob es vielleicht auch für mich eine Option wäre. Wie ich letzendlioch entschieden habe, könnt Ihr in meiner Einschätzung zum RF 1200mm f8 L IS USM nachlesen.


Hier gehts zum Artikel...
02
04
2022
Canon RF 800mm f5.6 L IS USM - nur ein etwas besseres RF 400mm mit Telekonverter ?
17
03
2022
Ich habe mir einmal das brandneue Canon RF 800mm f5.6 L IS USM etwas näher angeschaut. Es scheint nahezu baugleich mit dem RF 400mm f2.8 l IS USM, bis auf den Bereich, an welchem das Objektiv an die Kamera arretiert wird, der wurde etwas verlängert. Zudem weist es eine kleinste Blende von f64 auf. Alles sehr ungewöhnlich. Aber lest selbst....


Hier gehts zum Artikel...
Sigma 18-35mm f1,8 DC HSM Art im Test
17
02
2022
Das Sigma 18-35mm begleitet mich jetzt schon seit mehreren Jahren. Vor allem während des Familienurlaubs ist es fast durchgehend an meiner Kamera. Was mir an dem Sigma gefällt und welche Kritikpunkte ich am Sigma gefunden habe, dazu mehr in meinem Praxistest....


Hier gehts zum Artikel...
Nikon Z 24-120mm f4.0 im Praxistest
20
01
2022
Das Nikkor Z 24-120mm f4 S wird in naher Zukunft mein Z 24-70mm f4.0 ersetzen. Nicht, weil ich mit dem Z 24-70 nicht zufrieden bin. Einfach, weil das 24-120 unglaublich gut und vielseitig ist. Mehr dazu könnt ihr in meinem Praxistest zum 24-120 nachlesen.


Hier gehts zum Artikel...
20
01
2022
Canon RF 100mm f2,8 Makro im Test
17
12
2020
Ich habe mir das Canon RF 100mm f2,8 L IS USM einmal etwas näher angeschaut und war so begeistert, dass ich es gegen mein altes EF 100mm f2,8 L IS USM eintauschen werde. Warum? Das könnt Ihr in meinem auzführlichen Bericht zum Objektiv lesen.


Hier gehts zum Artikel...
Neue Art in der Pilzgalerie : Samtfußrübling
27
11
2021
Ab sofort ist der Samtfußrübling in den Pilzgalerien zu finden. Ein Pilz, der vornehmlich im Winter, nach dem ersten Frost bei uns zu finden ist.


Hier gehts zu den Bildern...
Nikon Z9 - Meine Einschätzung
08
11
2021
Mit der Nikon Z9 hat Nikon eine professionelle spiegellose Systemkamera im Vollformat auf den Markt gebracht. Eine Kamera mit einer hohen Auflösung, sehr hohen Serienbildgeschwindigkeit und gänzlich ohne mechanischen Verschluss. Ob die Nikon Z9 auch für mich interessant ist, könnt ihr hier nachlesen....


Hier gehts zum Artikel...
Neue Art in den Galerien : Puppenkernkeule
24
10
2021
Ein tödlicher Pilz hat ab heute die Pilzgalerie befallen. Die Puppenkernkeule. Tödlich ist sie zum Glück nur für Schmetterlingspuppen...


Hier gehts zu den Bildern...
Canon EOS R3 - Meine Einschätzung
15
10
2021
In Kürze wird Canons spiegellose Profikamera, die EOS R3, lieferbar sein. Etliche Fotografen konnten die Kamera schon vorab testen. Sie trumpft einer Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 30 Bildern pro Sekunde und einem gestackten Sensor auf, der Rolling Shutter Effekte der Vergangenheit angehören lassen soll. Was ich von der R3 halte, könnt Ihr hier in meiner Einschätzung zur R3 lesen....


Hier gehts zum Artikel...
Neu in den Galerien : Der Elfensattel
13
10
2021
Na ja, eigentlich heißt der Pilz, welchen ich meine, Grubenlorchel. Im Englischen allderings wird er als Elfin Saddle bezeichnet. Und tatsächlich, die Hutform ähnelt der eines Sattels. Somit ist die Bezeichnung Elfensattel einfach passender - und irgendwie auch viel schöner....


Hier gehts zu den Bildern...
Neu in den Galerien : Rotrandiger Baumschwamm
06
10
2021
Ein so häufiger Pilz, und ich habe ihn bisher noch nie fotografiert den Rotrandigen Baumschwamm. Das hat sich nun geändert, ab sofort findet auch der Rotrandige Baumschwamm einen Platz in den Pilzgalerien.


Hier gehts zu den Bildern...
Canon RF 50mm f1,8 STM im Test
13
09
2021
Ein gutes 50mm Objektiv gehört in jede Fototasche. Bisher war es bei mir das EF 50mm f1,4, mit dem Umstzieg auf das R-System habe ich mir jetzt das RF 50mm f1,8 zugelegt. Wie sich das Objektiv in der Praxis schlägt, könnt ihr hier lesen....


Hier gehts zum Artikel...


Urheberrecht

Alle auf der Domain http://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum











CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Digital-Nature-Photography - Updates


SCHNELLÜBERBLICK
Neue Galerien oder Arten : Neue Berichte : Unterstützen Sie uns :