Grünling Fotos, Bilder und Steckbrief

Grünling

(Carduelis chloris)
Hier klicken für mehr Infos über Grünling
25 - 36 von 44 Bildern
Grünfink Grünling - Grünfink - Portrait

Grünfink - Portrait

Grünfink - Grünfink ertappt Fotografen

Grünfink ertappt Fotografen

Grünfink - Grünfink Weibchen auf Brombeerranke

Grünfink Weibchen auf Brombeerranke

Grünling - Grünfink oder Grünling - Männchen

Grünfink oder Grünling - Männchen

Grünfink - Beobachtungsposten

Beobachtungsposten

Grünfink - Grünfink - Zeiss Diascope 65 T FL

Grünfink - Zeiss Diascope 65 T FL

Grünfink - Grünfink - Zeiss Diascope 65 T *FL

Grünfink - Zeiss Diascope 65 T *FL

Grünfink - Grünfink

Grünfink

Grünfink - Aus voller Kehle

Aus voller Kehle

Grünfink - Canon 10D und Sigma 170-500

Canon 10D und Sigma 170-500

Grünfink - Achtung Sperber

Achtung Sperber

Grünfink - Das Weibchen

Das Weibchen


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
 
Steckbrief

Grünling, Grünfink ( Carduelis chloris)


Familie :
Finken (Fringillidae)

Typische Merkmale :
Der GrünlingZur Bildergalerie oder GrünfinkZur Bildergalerie fällt einem sofort durch seine leuchtend grüne Färbung auf. Das Grünfink-Männchen ist weitaus kräftiger grüngelb gefärbt als das Grünfink-Weibchen.
Im Flug stechen einem meist sofort die leuchtend-gelben Flügelspiegel ins Auge.
GrünfinkenZur Bildergalerie haben einen kräftigen hellen Schnabel und einen relativ kurzen Schwanz.
Ein GrünfinkZur Bildergalerie oder GrünlingZur Bildergalerie kann eine Grösse von 14-16cm erreichen.

Verhalten :
Ausserhalb der Brutzeit ist der GrünfinkZur Bildergalerie oder GrünlingZur Bildergalerie ein äusserst geselliger VogelZur Bildergalerie, der oft (besonders im Winter) in kleineren bis mittleren Schwärmen anzutreffen ist.

Nahrung :
Der GrünlingZur Bildergalerie oder GrünfinkZur Bildergalerie ernährt sich von Samen, Knospen und InsektenZur Bildergalerie.
Im Winter kommt der GrünfinkZur Bildergalerie häufig ans Futterhaus.
Fortpflanzung :
Die Brutzeit des GrünfinkenZur Bildergalerie erstreckt sich von April bis August, in der die GrünfinkenZur Bildergalerie 2 bis 3 Bruten grossziehen.
Das Nest ist meist halbhoch in BäumenZur Bildergalerie oder Büschen zu finden.

Vorkommen :
Der GrünlingZur Bildergalerie oder GrünfinkZur Bildergalerie ist häufig in Mischwäldern, Hecken, Parks, an Waldrändern und in Gärten anzutreffen.
Der GrünfinkZur Bildergalerie ist in ganz Europa verbreitet, fehlt in kleinen Teilen Skandinaviens.

Bemerkungen :
Der GrünfinkZur Bildergalerie ist einer der häufigsten einheimischen VögelZur Bildergalerie.





Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Grünlinge-Fotos auf einem Blick


GR10/GRGF221107-1449

Grünfink - Portrait

Dieses PortraitZur Bildergalerie ist mittels DSLR und KowaZur Bildergalerie Spekitv entstanden. Verwendet wurde der Kowa TSN-PZ DSLR AdapterMehr Infos, welcher eine Brennweite von 680-1000mm bietet, an einer DSLR mit APS-CMehr Infos Sensor ergibt das 1088-1600mm. Dieses Bild ist bei vollem Zoom, also 1600mm entstanden. Das der Adapter und das SpektivMehr Infos bei dieser Brennweite an einer DSLR noch solch detailreichen und scharfen Bilder liefert, konnte ich kaum glauben. Unter den SpektivenMehr Infos gehört es für mich zu den absoluten Spitzenmodellen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope

Verschlagwortung der Grünlinge-Fotos :
Vogel Vögel Kowa Prominar TSN-884 TSN-PZ Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Fink Finken Finch Finches Greenfinch Greenfinches Carduelis Chloris Grünfink Grünfinken Grünling Grünlinge Digiscoping Digiskopie


GR10/GRGF221107-1378

Grünfink ertappt Fotografen

Ertappt hat mich dieser GrünfinkZur Bildergalerie. Irgendwie muss er mich in meinem Tarnzelt entdeckt haben, zumindest schaut er recht skeptisch.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope

Zusätzliche Inhalte zum ersten Grünlinge-Bild :
chlors


GR10/GRGF111107-0176

Grünfink Weibchen auf Brombeerranke

Sehr fotogen platzierte sich dieses Grünfinkenweibchen auf der Brombeerranke.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope

Was gibt es noch im Grünlinge-Foto :
Finsches Weibchen Spektiv Spotting Scope TSN-883 Photo Adapter DSLR Adapter Optik am Futterhaus


GR10/GRGF111107-0141

Grünfink oder Grünling - Männchen

GrünfinkenZur Bildergalerie sind neben den BuchfinkenZur Bildergalerie die häufigsten VögelZur Bildergalerie in unserem Park. Besonders im Frühjahr kann man Sie bei Ihren Balzflügen wunder bar beobachten.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope

Was ist noch zu sehen auf dem Grünlinge-Bild :
chloris


GR10/GRGF010307-27

Beobachtungsposten



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM


GR10/GRGF261106-1127

Grünfink - Zeiss Diascope 65 T FL

Diese Aufnahme wurde durch ein Zeiss DiascopeMehr Infos T *FL SpektivMehr Infos gemacht, welches ich gerade teste. Hier spielte das Licht, aber auch der GrünfinkZur Bildergalerie perfekt mit. Einen Bericht über das sehr handliche SpektivMehr Infos mit hervorragender optischer Qualität gibt es demnächst unter der Rubrik InteressantesMehr Infos .

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Zeiss Diascope 65 T*FL

Grünlinge-Foto enthält zusätzlich :
Zeiss Diascope 65 T *FL


GR10/GRGF261106-1138

Grünfink - Zeiss Diascope 65 T *FL

GrünfinkZur Bildergalerie fotografiert durch ein Zeiss Diascope 65 TMehr Infos *FL mittels DigiskopieMehr Infos oder DigiscopingMehr Infos. Ich war sehr beeindruckt von der optischen Qualität dieses kleinen, handlichen SpektivsMehr Infos.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Zeiss Diascope 65 T*FL


GR10/GRGF070506-0030

Grünfink

Eines der ersten Bilder, mit meiner neuen Kamera, der NikonMehr Infos D200. Obwohl es sich hier um einen recht grossen Ausschnitt aus dem Original handelt, ist die Detailfülle enorm. Bin begeistert Und das bei Freihand (!!) und ISOMehr Infos 800 (!!)

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D200 + Nikon Nikkor AF-S 300mm 2,8 VR IF-ED

Foto-Inhalte :
ongbird Nikon D200 Nikkor 300mm 2 8 VR


GR10/GRGF070506-0053

Aus voller Kehle



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D200 + Nikon Nikkor AF-S 300mm 2,8 VR IF-ED


GR10/GRGF130105-2147

Canon 10D und Sigma 170-500



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF

Was findet man noch im Grünlinge-Bild :
Flarupgaard


GR10/GRGF130105-2035

Achtung Sperber

Sperberalarm herrschte im Revier. Genauestens und jederzeit zur Flucht bereit observierte dieser GrünfinkZur Bildergalerie die Umgebung.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF

Des weiteren im Foto :
Grümlinge


JS10/JSGF071104-0481

Das Weibchen

Normalerweise sehen VögelZur Bildergalerie aus der Frontalen betrachtet nicht sehr attraktiv aus. Bei dieser Aufnahmen wirkt das Grünfinkweibchen aber recht niedlich .

Fotograf : Jenny Schwebel
Verwendete Kamera : keine Angaben

Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Grünling ) :
Tier Tiere Grünfinkweibchen Grünlingweibchen












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Greenfinch