Familie :
Zweigsänger, Grasmücken ( Sylviidae ) Typische Merkmale : Die Mönchsgrasmücke erreicht eine Körpergröße von ca. 13 bis 15cm. Das Männchen der Mönchsgrasmücke hat eine schwarze Kappe, das Weibchen eine braune. Der Name Mönchsgrasmücke rührt von diesen Kappen her. Verhalten : Die Mönchsgrasmücke lebt recht versteckt, verrät sich aber durch Ihren lauten, flötenden Gesang. Nahrung : Die Nahrung der Mönchsgrasmücke besteht aus Insekten, Insektenlarven, Spinnen und Beeren. Bei keiner anderen Grasmücke spielen Beeren eine derart große Rolle im Nahrungsspektrum wie bei der Mönchsgrasmücke. |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit der Mönchsgrasmücke erstreckt sich von Mai bis Juli. In dieser Zeit werden 1 bis 2 Bruten großgezogen. Das Nest wird nicht hoch über dem Boden im dichten Gebüsch gebaut. Die Gelegröße der Monchsgrasmücke liegt bei 3 bis 6 barunweißen bis rötlich-braunen Eiern, welche in etwa 10 bis 16 Tage bebrütet werden. Nach 10 bis 15 Tagen verlassen die Jungvögel das Nest und werden ausserhalb des Nestes noch bis zu 3 weitere Wochen von den Elternvögeln betreut. Vorkommen : Die Mönchsgrasmücke findet man bei uns in Parks und Gärten. Das Verbreitungsgebiet der Mönchsgrasmücke erstreckt sich über fast ganz Europa und dem südlichen und westlichen Skandinavien. Bemerkungen : Die Mönchsgrasmücke fällt durch Ihren lautstarken, flötenden Gesang auf. |