Familie :
Schnepfen (Scolopacidae) Typische Merkmale : Der Rotschenkel hat auffällig rote Beine, woher auch sein Name herrührt, ebenso ist der Schnabelansatz rot gefärbt, dieser Ansatz fehlt bei den Jungvögeln. Im Flug fallen besonders seine weissen Flügelhinterränder ins Auge. Der Rotschenkel ist unser häufigster heimischer Wasserläufer. Der Rotschenkel erreicht eine Grösse von 24 bis 27cm. Verhalten : Bei der Nahrungssuche häufig im flachen Wasser anzutreffen und im Schlick stochernd. Oft sieht man ihn auf erhöhten Warten (Stümpfe oder Zaunpfähle) stehen. Nahrung : Der Rotschnekel ernährt sich von Insekten, RWürmern, Ringelwürmern, Kleinkrebsen, Schnecken und anderen Weichtieren. |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit vom Rotschenkel erstreckt sich von April bis Juni. In dieser Zeit zieht der Rotschenkel ein Brut gross. Das Nest wird am Boden angelegt. Vorkommen : Der Rotschenkel kommt in Moor- und Sumpfgebieten, sowie Feucht- und Moorwiesen vor. Ausserhalb der Brutzeit hält er sich meist am Watt ound in den Marschgebieten auf. Das Verbreitungsgebiet der Rotschenkel erstreckt sich über ganz Europa, aber sehr lückenhaft und auf die Küsten und andere Feuchtgebiete beschränkt. Bemerkungen : Unser häufigster und wohl auch bekanntester Wasserläufer. |