Familie :
Stelzen (Motacillidae) Typische Merkmale : Der Wiesenpieper ist dem Baumpieper ![]() Der Wiesenpieper ist auf der Oberseite mehr olivfarben als der ähnliche Baumpieper ![]() Der Wiesenpieper erreicht eine Grösse von 14-16cm. Verhalten : Der Wiesenpieper ist meist auf Wiesen und besonders auch in Küstennähe auf Marschland anzutreffen, wo er häufig von Pfählen oder aus dem Singflug heraus seinen Gesang voträgt. Nahrung : Der Wiesenpieper ernährt sich hauptsächlich von Insekten ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit des Wiesenpiepers dauert von April-Juni. In dieser Zeit zieht der Wiesenpieper im Normalfall 2 Bruten gross. Das Nest wird am Boden, meist an oder halb unter einem Grasbüschel gebaut. Vorkommen : Der Wiesenpieper kommt in Feuchtwiesen, Moorlandschaften und in Heiden und Dünenlandschaften vor. Das Verbreitungsgebiet des Wiesenpiepers erstreckt sich über fats ganz Nordeuropa und den nördlichen Teilen Mitteleuropas. Bemerkungen : Der Wiesenpieper ist sehr leicht mit dem Baumpieper ![]() ![]() |