Familie :
Sperlinge (Passeridae) Typische Merkmale : Der Feldsperling ![]() ![]() ![]() ![]() Männchen und Weibchen kann man beim Feldsperling ![]() Der Feldsperling ![]() Verhalten : Der Feldsperling ![]() ![]() Nach der Brutperiode kann man oft riesige Schwärme auf den Getreidefeldern beobachten. Nahrung : Der Speiseplan vom Feldsperling ![]() ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutperiode vom Haussperling ![]() Der Feldsperling ![]() Vorkommen : Der Feldsperling ![]() ![]() In Dörfern bevorzugt er eher die ruhigeren Dorfränder. Der Feldsperling ![]() Bemerkungen : Der Feldsperling ![]() |
![]() |
FeldsperlingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Verschlagwortung der Feldsperlinge-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Sperlinge Sperlinge Tree Sparrow Tree Sparrows Spatz Spatzen Feldspatz Feldspatzen Fledsperling Feldsperlinge Digiscoping |
![]() |
Feldsperling auf IsolatorAuf einem Weidezaunpfahl hat sich dieser Feldsperling niedergelassen. Teilweise sitzen hier bis zu 80 Feldsperlinge auf dem Draht, herrlich aufgereihtFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Zusätzliche Inhalte zum ersten Feldsperlinge-Bild : Sperling Feldsperling Passer domestikus Weidezaunpfahl |
![]() |
AufwärmenJeder wärmende Sonnenstrahl wird zur Zeit ausgenutzt. Die Vögel![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was gibt es noch im Feldsperlinge-Foto : Feldsperlingen Tiere im Winter Schnee |
![]() |
FeldsperlingDer Feldsperling war früher wesentlich häufiger anzutreffen als heutzutage. Na ja, aber auf welchen Vogel![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was ist noch zu sehen auf dem Feldsperlinge-Bild : Flarupgaard |
![]() |
Feldsperling im AbendlichtDieser Feldsperling hat es sich in der Abendsonne so richtig gemütlich gemacht. Das Licht war ideal für ein wunderschönes Foto.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
FeldsperlingFeldsperling im Gegensatz zu den Haussperlingen![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
Im LebensbaumIn einem 20m hohen Lebensbaum haben die Feldsperlinge bei uns Ihr Winterquartier. In den dichten immergrünen Nadeln sind sie gut geschützt vor Angriffen vom Sperber![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
It's coldEiskalt und windig war es an diesem Morgen. Auch mit den Vögeln![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
Junger FeldsperlingJunger Feldsperling Ein junger Feldsperling, ca. eine Woche nach dem ersten ausfliegen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
Wie schön ein Spatz...Wie schön ein ganz gewöhnlicher Spatz![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |