Familie :
Kleiber (Sittidae) Typische Merkmale : Der Kleiber ist ein sehr gedrungen wirkender Vogel ![]() Der Rücken und die Oberseite des Kopfes vom Kleiber sind blaugrau, die Unterseite des Kleibers ist orangebraun gefärbt. Auffallend beim Kleiber ist der grosse, schwarze Augenstreif, der vom Schnabel des Kleibers bis hin zum Nacken führt. Beim Weibchen des Kleibers ist der Übergang vom blauen Rückengefieder zum rotbraunen Bauchgefieder weicher als beim männlichen Kleiber. Der Kleiber ist in etwa haussperlingsgross (12-15cm). Verhalten : Unermüdlich klettert der Kleiber an Stämmen auf- und abwärts. Beim Abwärtsklettern des Kleibers ist der Kopf nach unten gerichtet. Der Kleiber ist der einzige heimische Vogel ![]() Der Kleiber ist wenig gesellig und lebt meist paarweise, im Winter ist der Kleiber in Parknähe recht zutraulich und besucht dort auch das Futterhaus. Nahrung : Der Kleiber frisst hauptsächlich Insekten ![]() Oft sieht man ihn in Wald- oder Parknähe ans Futterhaus kommen. |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit vom Kleiber dauert von April bis Juni. In dieser Zeit zieht der Kleiber eine Brut gross. Der Kleiber brütet in alten Baumhöhlen oder gebrauchten Spechthöhlen. Ist der Höhleneingang zu gross für den Kleiber, so wird er mit einem Sekret und Lehm zugeklebt. Daher auch der Name Kleiber - Kleber. Nistkästen nimmt der Kleiber nur gelegentlich an. Vorkommen : Der Kleiber ist hauptsächlich in Misch- und Laubwäldern anzutreffen, wo er auch brütet. Aber auch in Parks, Gärten und Obstanlagen kann man den Kleiber zu Gesicht bekommen. Die Verbeitung vom Kleiber geht von Südeuropa über Mitteleuropa bis hin zum südlichen Nordeuropa. Im äussersten Norden fehlt der Kleiber. Genauso wie im nördlichen Grossbritannien und auf Irland, wo man den Kleiber ebenfalls nicht antreffen wird. Bemerkungen : Der Kleiber ist der einzige heimische Vogel ![]() ![]() Der Kleiber verkleinert zu grosse Eingänge von Nisthöhlen mit Lehm und Schlamm, um zu verhindern, das Eindringlinge in die Höhle gelangen. |
![]() |
KleiberKleiber![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sony FE 600mm F4 GM OSS Verschlagwortung der Kleiber-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel songbird songbirds Kleiber European Nuthtach Sitta europaea Pähkinänakkeli Spætmejse Spettmeis Nötväcka Spechtmeise |
![]() |
Nordischer KleiberDer Nordische Kleiber![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6100 + Sony FE 200-600 F5.6-6.3 G OSS Focal Length : 600mm Zusätzliche Inhalte zum ersten Kleiber-Bild : Aves Oscines Songbird Songbirds Nordischer Scandinavian Nuthatch Scandinavian Nuthatches Spechtmeisen |
![]() |
KleiberFotograf : Milan Rossen Verwendete Kamera : Nikon Z7 + Nikon FTZ Bajonettadapter + Sigma 150-600 F5-6,3 DG OS HSM C Contemporary Focal Length : 600mm |
![]() |
Kleiber in typischer HaltungFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs Kleiber-Foto enthält zusätzlich : objektivtest |
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs |
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Infos zum Foto mit Kleiber : Flarupgaard Digiscoping |
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 8400 + Kowa TE-17W (Okular 30x Wide Eyepiece WW) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Was findet man noch im Kleiber-Bild : am Futterhaus |
![]() |
|
![]() |
KleiberFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Kleiber ) : prominar |