Blog Naturfotografie Digital

Neues auf Naturfotografie-Digital
ZURÜCK ZU SEITE 1SEITE 2 VON 34VOR ZU SEITE 3


Canon RF 100-300 2.8 L IS USM - meine Einschätzung
27
05
2024
Mit dem Canon RF 100-300 f2.8 L IS USM hat Canon lichtstarkes Telezoom herausgebracht, welches hauptsächlich an Sportfotografen gerichtet ist. Ob es auch für Naturfotografen interessant sein könnte, und ob es das alte EF 300 2.8 vollständig ersetzen kann, dazu mehr in meiner Einschätzung....


Hier gehts zum Artikel...
27
05
2024
Sigma 500mm f5.6 DG DN OS Sports
13
03
2024
Sigma hat für Sony und das L-Mount eine 500mm Festbrennweite mit einer Offenblende von f5.6 herausgebraucht. Durch die relativ kleine Blendenöffnung konnte beim Objektiv gegenüber den lichtstärkeren Festbrennweiten deutlich an Gewicht eingespart werden. Auch in der Naturfotografie dürfte dies nicht ganz uninteressant sein, vor allem immer dann, wenn über längere Zeit freihand gearbeitet werden soll.


Hier gehts zum Artikel...
Sony A7C II im Test
22
02
2024
Die Sony A7C II ist eine kompakt gehaltene Kamera mit dem 33 MP Sensor der nicht mehr ganz aktuellen Sony A7 IV aber dem Autofokus der aktuellen Profimodelle. Wie die Kamwera sich in der Naturfotografie schlägt, erfahrt ihr in meinem Testbericht....


Hier gehts zum Artikel...
Sony A9 III - meine Einschätzung
24
01
2024
Mit der Sony A9 III bringt Sony die erste Systemkamera mit Global Shutter auf den Markt. Endlich gehören Rolling Shutter Effekte der Vergangenheit an - leider noch auf Kosten des Rauschverhaltens und Dynamikumfanges. Ob die Sony A9 III die richtige Kamera ist, hängt also stark vom Einsatzgebiet und den persönlichen Präferenzen ab. Mehr dazu in meiner Einschätzung zur Kamera.....


Hier gehts zum Artikel...
24
01
2024
Sony A7C R - Meine Einschätzung
14
12
2023
Die Sony A7C R stellt die Kompaktversion der Sony A7 R IV dar und ist zudem günstiger als A7 R IV. An was gespart wurde und ob die Kamera das Zeug zu einer guten Kamera für die Naturfotografie hat, könnt ihr in meiner Einschätzung zur Kamera lesen.


Hier gehts zum Artikel...
Nikon Zf - Meine Einschätzung
16
11
2023
Nikon hat mit der Nikon Zf eine weitere Kamera mit Z Mount im Retrostyle auf den Markt gebracht. Nachdem mich seinerzeit die Nikon Z fc so sehr begeistert hat, dass ich sie mir letztendlich gekauft habe, war ich neugierig, wie sich das Vollformatpendant zur Z fc so schlägt. Denn mittlerweile hat sich in Sachen Autofokus und Ki-gestützter Motiverkennung ja viel getan. Also habe ich sie mir kurzerhand mal ausgeliehen....


Hier gehts zum Artikel...
Neue Art in den Galerien - Lapplandmeise
02
11
2023
Während unseres Lappland-Urlaubes konnten wir zum ersten Mal auch Lappland-Meisen beobachten. Sie waren äußerst zutraulich und setzten sich auf unsere Hand. Einige Fotos von diesem kleinen Vogel sind auch dabei entstanden....


Hier gehts zu den Bildern...
Sony FE 600mm F4 GM OSS im ausführlichen Test
10
10
2023
Ich habe mir das Sony FE 600mm F4 GM OSS in den letzten Wochen einmal näher angeschaut und an meiner Sony A6700 ausgiebig getestet. Ob ich mit der Bildqualität und dem Autofokus zufrieden war, könnt ihr im Testbericht zum Sony FE 600mm F4 GM OSS nachlesen. Ich vergleiche auch kurz mit dem EF 600mm f4 L IS USM (II) von Canon und dem Sigma 150-600 DG DN OS.


Hier gehts zum Artikel...
Neue Art in den Galerien : Hakengimpel
06
10
2023
Im lappländischen Fjäll konnten wir nahe Arjeplog ein Pärchen Hakengimpel beobachten. Unseren Kindern gelangen einige Aufnahmen, so dass jetzt auch der Hakengimpel in der Vogelgalerie zu finden ist.


Hier gehts zu den Bildern...
Neue Art in den Galerien : Veränderliche Krabbenspinne
05
10
2023
In der Inseketen- und Spinnengalerie ist die Veränderliche Krabbenspinne neu eingezogen.


Hier gehts zu den Bildern...
Neue Art in den Galerien : Gemeiner Glimmertintling
04
10
2023
Und auch in der Pilzgalerie gibt es Zuwachs, den Gemeinen Glimmertintling....


Hier gehts zu den Bildern...
Neue Art in den Galerien : Tannenhäher
04
10
2023
Eine neue Art ist in die Vogelgalerien eingezogen, der Tannenhäher. Wir konnten ihn aus nächster Nähe während unseres Lapplandurlaubes beobachten.


Hier gehts zu den Bildern...


Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum











CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Digital-Nature-Photography - Updates