. Ein gutes und lichtstarkes Normal- oder Portraitobjektiv für Familieneaufnahmen sollte in keiner Kameratasche fehlen. Auch für Haustiere
eignen sich Brennweiten um 35-85mm hervorragend. Zudem bieten Objektive
in diesem Brennweitenbereich meist das beste Preis- Leistungsverhältnis. Sie sind nämlich im Gegensatz zu Weitwinkel- und Teleobjektiven günstig in der Herstellung und besitzen einen relativ einfachen optischen Aufbau - und dies
bei einer oft überdurchschnittlichen Abbildungsleistung.
Das Sony FE 85mm f1.8 ist zu Recht eine beliebte Portraitlinse, denn sie bietet eine gute Abbildungsleistung schon bei Offenblende
und dies bei einem für die meisten Hobbyfotografen erschwinglichen Preis.
geeignet. Für APS-C Kameras
hingegen werden eher Objektive
mit 50mm Brennweite empfohlen. Das sehe ich ein wenig anders, denn gerade bei APS-C Kameras
lassen sich meist erst mit größeren Brennweiten ähnliche Looks erstellen, wie Aufnahmen bei gleicher Blende
an Vollformat
. Wenn man also genug Platz zum Fotografieren von Portraits
hat, so ist auch am APS-C Format
nichts gegen Brennweiten von 80mm oder mehr einzuwenden. Das Sony ist also auch an einer APS-C Kamera
ideal für Portraits
geeignet.
einsehen könnt.
von f22. Der optische Aufbau des
Objektivs
besteht aus 9 Linsen, welche in 8 GHruppen unterteilt sind. 9 Blendenlamellen sollen für ein angenehmes Bokeh sorgen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 80 Zentimetern, hiermit erreicht das Objektiv
einen Abbildungsmaßstab von 0,13x.
besitzt keinen Bildstabilisator. Es ist mit einem Schalter ausgestattet, mit welchem zwischen Autofokus und manuellem Fokus gewählt werden kann. Neben einem Fokusring zum manuellen Fokussieren besitzt es eine Fokushaltetaste welche über eine angeschlossene Kamera auch mit anderen Funktionen (beispielsweise Augen-AF) belegt werden kann.
bietet das Sony FE 85mm f1.8 einen sehr zuverlässigen und vor allem treffsicheren AF. Die Kamera fokussiert mit dem Objektiv
zügig, wenngleich auch nicht überragend schnell. Gerade mit lichtstarken Portraitobjektiven - gleich welcher Hersteller - hatte ich schon häufiger Probleme mit Front-oder Backfokus, insbesondere bei
leicht abgeblendeten Aufnahmen. Der Fokus verschiebt sich sozusagen mit dem Schließen der Blende
- in Fachkreisen wird dieses Phänomen als Fokus-Shift bezeichnet. Beim FE 85mm sind mir keinerlei Probleme diesbezüglich aufgefallen.
Der Autofokus des Sony FE 85mm f1.8 zeigte an meiner Sony A6100
keinerlei Schwächen. Der AF fokussiert extrem präzise und in Kombination mit dem Tieraugen-AF der Kamera muss man als Fotograf
noch nicht einmal das Fokusmessfeld auswählen. Dies übernimmt dann einfach die Kamera und man kann sich voll und ganz auf das Motiv konzentrieren. Nahezu jeder Schuss sitzt.
gut. Zum Rand hin ist ein leichter Auflösungsverlust zu verzeichnen, welcher aber gering ausfällt und und mir nur in der 100%-Ansicht der Bilder aufgefallen ist. Das Objektiv
ist also uneingeschränkt Offenblendtauglich. Mit leichtem Abblenden
(f2.5) verbessert sich die Auflösung und ist in der Mitte hervorragend und auch am Rand sehr gut. Nur die Bildecken zeigen noch leichte Schwächen an Vollformatkameras
, an APS-C Kameras
ist das Objektiv
dann aber bereits bis in die äußersten Ecken knackscharf.
An starken Kontrastkanten treten bei Offenblende
deutlich sichtbare chromatische Aberrationen auf. Bei dieser Aufnahme ist dies besonders besonders gut am Übergang vom Teerdach zum Schnee zu sehen.
neigt das Objektiv
zu chromatischen Aberrationen, welche mittels Bildbearbeitung
aber problemlos entfernt werden können. Leicht abgeblendet
verringert sich die Neigung zu chromatischen Aberrationen deutlich.
liefert kontrastreiche Bilder mit einer sehr natürlichen Farbwiedergabe.
entsprechend erhöhen um scharfe Aufnahmen zu erhalten.
gehört einen Streulichtblende so wie ein Front- und Rückdeckel.
sehr gut, nur die Farbsäume hätten eventuell etwas besser korrigiert sein können. Die Verarbeitung ist sehr wertig, der AF schnell. Alles in allem könnte man meinen, man hätte hier ein professionelles G-Master Objektiv
in Händen, dabei handelt es sich bei FE 85mm f1.8 "nur" um ein 85mm Standardobjektiv, welches mit einem Preis um 450.- EUR
auch für Hobbyfotografen erschwinglich ist.