immer auf dem neuesten Stand der Technik sein
möchte. Viele Hersteller bringen mittlerweile im Jahrestakt neue Kameras auf den Markt. Aber nicht
nur die eigentliche Hardware, also Kameras und Objektive
, kosten viel Geld, sondern auch die Software zur Bildbearbeitung
schlägt ordentlich zu Buche.
Hier ist es aber nicht zwangsläufig nötig, immer das neueste Bildbearbeitungsprogramm zu verwenden. Für die meisten alltäglichen Arbeiten
reichen nämlich genauso gut ältere, oft kostenlos erhältliche Versionen vollkommen aus. So benutze ich seit Jahren Adobe Photoshop CS3, und
das Programm hat alle Funktionen, welche ich benötige, um meine Bilder zu optimieren.
unterstütze es immer auch die RAW-Dateien der neuesten Kameras.
Seit Erscheinen von Adobe Lightroom CC
(Leihversion) und Adobe Lightroom 6 (als Kaufversion) im Frühjahr 2015 als Nachfolger von Lightroom 5 jedoch, wurden die Updates
für Lightroom 5 eingestellt. RAW-Dateien neuerer Kameras werden vom Programm somit seitdem nicht mehr unterstützt. Der Fotograf
ist also quasi gezwungen, auf das neue Lightroom 6 bzw. Lightroom CC upzugraden, und somit viel Geld auszugeben.
Ein schlechtes Zeichen. Sind keine Vorschaubilder unter Lightroom 5.7 verfügbar, so bedeutet dies meist, dass die RAW-Dateien
der entsprechenden Kameras noch nicht erkannt werden. Da ein Update
nicht mehr möglich ist, scheint ein kostenpflichtiges Upgrade auf eine neuere
Lightroom Version unabwendbar.
Bilder neuerer Kameras in Lightroom 5 zu bearbeiten. Man konvertiert sie
einfach in das Adobe DNG-Format. DNG
steht für Digital Negative, also für ein digitales Negativ. Das Format wurde 2004 mit dem
Ziel entwickelt, die verschiedenen proprietären RAW-Formate der Kamerahersteller durch ein einheitliches Format zu ersetzen und sich als neuer Standard
zu etablieren. Dieses Ziel wurde bisher zwar nicht erreicht, dennoch können die meisten RAW-Konverter das DNG-Format lesen
und bearbeiten - selbstverständlich auch Adobe Lightroom.
. Wurde das kostenloses
Programm heruntergeladen und erfolgreich installiert, lassen sich die Rohdatenformate fast aller Digitalkameras
ordnerweise
ins .DNG
Format konvertieren. Die entstandenen DNGs
wiederum lassen sich jetzt problemlos in Adobe Lightroom 5 und älteren Versionen bearbeiten.
Ein Upgrade von Lightroom 5.7 auf Lightroom 6, bzw. Lightroom CC ist somit nicht mehr zwingend nötig.
im Angebot.
Es kostet monatlich nur 11,89 EUR, und der Abonnent hat in der Laufzeit des Abos immer die neuesten Lightroom und Photoshop Versionen zur Verfügung. Eine bezahlbare
Lösung finde ich.