Indisches Springkraut Fotos, Bilder und Steckbrief

Indisches Springkraut

(Impatiens glandulifera)

1 - 3 von 3 Bildern
Honigbiene - Landeklappen ausfahren

Landeklappen ausfahren

Honigbiene - Honigbiene

Honigbiene

Indisches Springkraut - Indisches Springkraut

Indisches Springkraut


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Indisches Springkraut-Fotos auf einem Blick


     
GR10/GRHOB220905-0353

Landeklappen ausfahren

Landeklappen ausfahren Eine BieneZur Bildergalerie kurz vor dem Aufsetzen auf der BlüteZur Bildergalerie des Indischen Sporingkrautes.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Verschlagwortung der Indisches Springkraut-Fotos :
Isecta Insekt Insekten Insect Insects Biene Bienen Apidae Honigbiene Honigbienen Honey Bee Honey Bees Apis mellifera im Flug in Flight Flugaufnahme Impatiens glandulifera Drüsiges Springkraut Indisches Springkraut Flarupgaard


GR10/GRHOB220905-0450

Honigbiene

Verdammt schnell sind HonigbienenZur Bildergalerie, das fällt einem besonders auf, wenn man Flugaufnahmen von Ihnen machen möchte. Selbst bei 1/1000s BelichtungszeitMehr Infos gelang es nicht, die Flügel einzufrieren.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Inhalte zum ersten Indisches Springkraut-Bild :
flight flight shot Insecta


GR10/GRPIS070803-7809

Indisches Springkraut

Eigentlich kommt es aus Indien und wurde als Gartenpflanze hier bei uns gepflanzt. Leider breitet es sich auch verhältnismässig stark in unserer Natur aus.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Was gibt es noch im Indisches Springkraut-Foto :
Pflanze Pflanzen Blüte Blüten Plant Plants Bloom Blloms Indian Touch-Me-Not Digiscoping












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Indian Touch-Me-Not