|
|
Honigbiene in KrokuswieseBiene im Anflug Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine solche Aufnahme zu machen. Entweder man blitzt sehr stark und benutzt niedrige ISO-Einstellungen um das Bild rauschfrei zu halten. Der Hintergrund wird dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zu schwarz. Oder man versucht es mit hohen ISO Einstellungen ohne Blitz, was zu rauschigen Aufnahmen führt. Am besten man geht einen Mittelweg und blitzt bei mittelhoher ISO Einstellung. Die Bewegung wird eingefroren, der Hintergrund ist noch angedeutet und das Rauschen hält sich ebenfalls in Grenzen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 Verschlagwortung der Blüte-Fotos : Pflanze Pflanzen Plant Plants Blume Blumen Flower Flowers Blüte Blüten Bloom Blooms Krokus Krokusse Crocus Crocus sp Blatt Laub Frühling Insekt Insekten Insecta Apidae Honigbiene Honigbienen Biene Bienen Bee Bees Honey Bee Honeybee Apis mellifera Flugaufnahme in Flight |
|
|
KrokusKrokusse gibt es in den verschiedensten Farben, wie besipielsweise gelb, weiss, blau oder violett. Berühmt für ihre Krokusblüte ist die Stadt Husum in Schleswig-Holstein . Dort wurden fast ausschliesslich lavendellilafarbene Krokusse angepflanzt.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro |
|
|
KrokusseWenn die Krokusse blühen weiss man, der Frühling ist endlich da. Denn meist beginnen kurz nach der Krokusblüte auch die meisten anderen Pflanzen aus dem Winterschlaf zu erwachen. Das Bild zeigt eine Gruppe blauer Krokusse .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro |
|
|
Bleitblättrige GlockenblumeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs Was ist noch zu sehen auf dem Blüte-Bild : Breitblättrige Glockenblume Large Bellflower Breitblättrige Glockenblumen Large Bellflowers Campanula latifolia objektivtest |
|
|
Rote LichtnelkeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs Was ist außerdem auf dem Blüte-Bild zu finden : Blooming Rote Lichtnelke Rote Lichtnelken Nelke Nelken Red Campion Red Campions Silene dioica |
|
|
Ulme - UlmenblütenKennt noch wer die Ulme ? Durch das Ulmensterben, welches bereits seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts auftritt, gibt es kaum noch Ulmen in Deutschland. So verwundert es nicht, dass heutzutage kaum noch einer die Blüten des Baumes kennt. Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Blüte-Foto enthält zusätzlich : baum Bäume Abor Tree Trees Ulme Ulmen Ulmensterben Elm Elms Ulmus Ulmenblüte Ulmenblüten of Elm Elms Elm Baumblüten Baumblüte |
|
|
Frühling mit aller MachtFrühling mit aller Macht spät ist er gekommen, der Frühling. Nun aber bahnen sich die Pflanzen mit aller macht einen Weg ans Tageslicht.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Zusätzliche Merkmale des Blüte-Fotos : Kraft Energie Power Spring Spring Break Springbreak |
|
|
Frühlingsfarben (Krokus)Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Foto-Inhalte : Frühlingsfarben Farbenspiel Blau Lila Gelb |
|
|
Orangerotes HabichtskrautFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro Infos zum Foto mit Alle Blüten : Plaant Habichtskräuter Korbblätler Orangerotes Habichtskraut Orange Hawkweed Orange Hawkweeds Devils Paintbrush Hieracium aurantiacum |
|
|
Krokusblüte auf FlarupgaardFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 Was findet man noch im Blüte-Bild : Flarupgaard Gutshof Flarupgaard Schleswig-Holstein Alltime Favorit |
|
|
JakobskreuzkrautDas Jakobskreuzkraut ist eine heimische Pflanze . Für viele pflanzenfressende Tiere ist das Jakobskreuzkraut (auch Jakobs-Greiskraut genannt) giftig. Derzeit gibt es vor allen in den Boulevardmedien geradezu einen Feldzug gegen diese heimische Pflanze , da Sie unter anderem auch für Pferde unter Umständen tödlich sein kann. Es sollte aber nicht vergessen werden, dass das Jakobskreuzkraut zur heimischen Flora gehört, und eine Vielzahl von Insekten von ihr abhängig sind. Die in vielen Medien geforderte Vernichtung der Pflanze , wo überall man Sie findet, ist absolut verantwortungslos. Auf Vieh-Weiden und auf Wiesen, auf welchen Heu geerntet wird, sollte man die Pflanzen manuell entfernen. Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Des weiteren im Foto : Giftpflanze Giftpflanzen Alkaloid Jakobskreuzkraut Jakobs-Kreuzkraut Jakobs-Greiskraut Jakobsgreiskraut Senecio jacobaea Tansy ragwort Stinking Willie Pyrrolizidin-Alkaloide |
|
|
KlatschmohnFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Blüten ) : Klatschmohn Mohn Klatschrose Klatschrosen Papaver rhoeas Corn Poppy Common Poppy Mohnblume Mohnblumen Mohnblume Mohnblumen |