Alle Nachtfalter Fotos, Bilder und Steckbrief

Alle Nachtfalter

()

1 - 12 von 15 Bildern
Große Bandeule - Bunte Bandeule

Bunte Bandeule

Erlen-Rindeneule Raupe - Raupe der Erlen-Rindeneule

Raupe der Erlen-Rindeneule

Königskerzen-Mönch - Raupe des Königskerzen-Mönchs

Raupe des Königskerzen-Mönchs

Hornkraut-Sonneneulchen / Hornkraut-Tageulchen - Hornkraut-Sonneneulchen

Hornkraut-Sonneneulchen

Grasglucke Raupe - Raupe der Grasglucke

Raupe der Grasglucke

Sumpfgras-Spannereule - Sumpfgras-Spannereule

Sumpfgras-Spannereule

Schlehen-Bürstenspinner - Raupe des Schlehen-Bürstenspinners

Raupe des Schlehen-Bürstenspinners

Heidekraut-Wurzelbohrer - Heidekraut-Wurzelbohrer

Heidekraut-Wurzelbohrer

Heidekraut-Wurzelbohrer - Heidekraut-Wurzelbohrer

Heidekraut-Wurzelbohrer

Heidekraut Wurzelbohrer - Heidekraut-Wurzelbohrer

Heidekraut-Wurzelbohrer

Mondvogel - Mondvogel

Mondvogel

Grasglucke - Grasglucke

Grasglucke


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Nachtfalter-Fotos auf einem Blick


GR10/GRBBE200717-4911

Bunte Bandeule



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 800D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Verschlagwortung der Nachtfalter-Fotos :
Insekt Insekten Insecta Schmetterlinge Nachtfalter Bunte Bandeule Große Bandeule Noctua fimbriata Broad-bordered Yellow Underwing Gul båndugle Eulenfalter


GR10/GREREU170813-4353

Raupe der Erlen-Rindeneule

Unverwechselbar ist die RaupeZur Bildergalerie der Erlen-RindeneuleZur Bildergalerie. Der Nachtfalter dazu ist hingegen sehr unscheinbar gefärbt und kaum zu erkennen wenn er sich an der Rinde von BäumenZur Bildergalerie niederlässt.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix P510

Zusätzliche Inhalte zum ersten Nachtfalter-Bild :
Insect Insects Erlen-Rindeneule Erleneule Erlenrindeneule Erlen Rindeneule Alder Moth Alder Moths Schmetterling Lepidoptera Acronicta alni Kølleugle Kølleugler


GR10/GRBM020712-80-05

Raupe des Königskerzen-Mönchs



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Was gibt es noch im Nachtfalter-Foto :
Caterpillar Caterpillars Raupe Raupen Königskerzen-Mönch Raupe Brauner Mönch The Mullein Shargacucullia verbasci Razupe an Königskerze


GR10/GRHSE200512-1069

Hornkraut-Sonneneulchen



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist noch zu sehen auf dem Nachtfalter-Bild :
Hornkraut-Sonneneulchen Hornkraut-tageulchen Hornkraut Sonneneulchen Hornkraut tageulchen Small yellow Butterfly Butterflies Motte Motten Panemeria tenebrata


GR10/GRGGL210512-1158

Raupe der Grasglucke

Die RaupenZur Bildergalerie der GrasgluckeZur Bildergalerie sind meist Mitte Mai ausgewachsen und verpuppen sich dann. Die Falter selbst sind zwar unauffällig rotbraun aber dennoch recht hübsch. Sie erinnern im ruhenden Zustand ein wenig an brütende, rotbraune HühnerZur Bildergalerie, deshalb auch die Bezeichnung Glucke. Die RaupeZur Bildergalerie der GrasgluckeZur Bildergalerie ist übrigens eine beliebte Beute und wichtige Nahrungsquelle des KuckucksZur Bildergalerie, da Sie fast pünktlich zu seiner Ankunft aus dem Süden in unseren Wiesen zu finden ist.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist außerdem auf dem Nachtfalter-Bild zu finden :
nachtfalter Drinker Euthrix potatoria Die Trinkerin Grasglucke Grasglucken der Grasglucke


GR10/GRSGSE260611-3655

Sumpfgras-Spannereule

Diese Sumpfgras-SpannereuleZur Bildergalerie konnte ich - passend zum Namen - tatsächlich am Rande eines Tümpels an Sumpfgras (Rohrglanzgras) fotografieren. Ich hatte diesen Nachtfalter zuvor noch nie bewusst gesehen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Eigenbau-Adapter Canon Objektiv an Nikon Kamera + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Nachtfalter-Foto enthält zusätzlich :
Noctuidae Dotted Fan-foot


GR10/GRSBS260611-3650

Raupe des Schlehen-Bürstenspinners

Die RaupeZur Bildergalerie des Kleinen BürstenspinnersZur Bildergalerie konnte ich in den letzten Wochen gleich mehrmals beobachten. Besonders die langen Haare am Kopf und am Hinterteil erinnern ein wenig an die Federn eines Pfaus. Für mich eine der hübschesten RaupenZur Bildergalerie bei uns.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Eigenbau Nikon Kamera - Canon Lens Adapter + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Merkmale des Nachtfalter-Fotos :
tagaktive Schlehenspinner Schlehen-Bürstenspinner Kleiner Bürstenspinner Orgyia antiqua


GR10/GRHKWB250611-2991

Heidekraut-Wurzelbohrer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Foto-Inhalte :
Wurzelbohrer Gold Swift Heidekraut-Wurzelbohrer Phymatopus hecta


GR10/GRHKWB250611-3465

Heidekraut-Wurzelbohrer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO


GR10/GRHKWB250611-2974

Heidekraut-Wurzelbohrer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro


GR10/GRMV140710--0006

Mondvogel



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Des weiteren im Foto :
Phalera bucephala Mondvogel Mondvögel Buff-Tip Buff-Tip Mondfleck Mondflecken


GR10/GRGGL140710-0033

Grasglucke



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : All Moths