|
|
Raupe einer HalmwespeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Verschlagwortung der Raupe-Fotos : Raupe Raupen Caterpillar Halmwespe Halmwespen Halwespenlarve Larve Larven |
|
|
Raupe der Erlen-RindeneuleUnverwechselbar ist die Raupe der Erlen-Rindeneule . Der Nachtfalter dazu ist hingegen sehr unscheinbar gefärbt und kaum zu erkennen wenn er sich an der Rinde von Bäumen niederlässt.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix P510 Zusätzliche Inhalte zum ersten Raupe-Bild : Insekt Insekten Insecta Insect Insects Erlen-Rindeneule Erleneule Erlenrindeneule Erlen Rindeneule Alder Moth Alder Moths Schmetterling Schmetterlinge Lepidoptera Nachtfalter Acronicta alni Kølleugle Kølleugler |
|
|
Raupe des Königskerzen-MönchsFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Was gibt es noch im Raupe-Foto : Caterpillars Königskerzen-Mönch Brauner Mönch The Mullein Shargacucullia verbasci Razupe an Königskerze |
|
|
Raupe der GrasgluckeDie Raupen der Grasglucke sind meist Mitte Mai ausgewachsen und verpuppen sich dann. Die Falter selbst sind zwar unauffällig rotbraun aber dennoch recht hübsch. Sie erinnern im ruhenden Zustand ein wenig an brütende, rotbraune Hühner , deshalb auch die Bezeichnung Glucke. Die Raupe der Grasglucke ist übrigens eine beliebte Beute und wichtige Nahrungsquelle des Kuckucks , da Sie fast pünktlich zu seiner Ankunft aus dem Süden in unseren Wiesen zu finden ist.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was ist noch zu sehen auf dem Raupe-Bild : nachtfalter Drinker Euthrix potatoria Die Trinkerin Grasglucke Grasglucken der Grasglucke |
|
|
Raupe des Schlehen-BürstenspinnersDie Raupe des Kleinen Bürstenspinners konnte ich in den letzten Wochen gleich mehrmals beobachten. Besonders die langen Haare am Kopf und am Hinterteil erinnern ein wenig an die Federn eines Pfaus. Für mich eine der hübschesten Raupen bei uns.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Eigenbau Nikon Kamera - Canon Lens Adapter + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was ist außerdem auf dem Raupe-Bild zu finden : Butterfly Butterflies tagaktive Schlehenspinner Schlehen-Bürstenspinner Kleiner Bürstenspinner Orgyia antiqua |
|
|
Schwarzkehlchen mit RaupeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Raupe-Foto enthält zusätzlich : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Stonechats Schwarzkehlchen Stonechat Saxicola torquata Männchen Schwarzkehlchenmännchen Alltime Favorit |
|
|
Raupe JakobskrautbärDie Raupe des Jakobskrautbärs ist giftig. Mit Ihren Warnfarben macht Sie dies potentiellen Fressfeinden unmissverständlich klar. Die Giftstoffe nimmt die Raupe über Ihre Nahrung - die Blätter des Jakobskreuzkrauts - auf. Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Zusätzliche Merkmale des Raupe-Fotos : Blutbär Blutbären jakobskraut-Bär Jakobskraut-Bären Jakobskrautbär Jakobskrautbären des Jakobskrautbär Larvae of Cinnabar Cinnabar Senecio jacobaea jakobs-Kreuzkraut Jakobskreuzkraut Jacobskreuzkraut Jacobs-Kreuzkraut Stinking Willie Tansy Ragwort Tansy Butterweed |