![]() |
DistelfalterFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Verschlagwortung der Schmetterling-Fotos : Insekt Inseskten Insecta Insect Insects Schmetterling Schmetterlinge Butterfly Butterflies Edelfalter Distelfalter Painted lady Painted Ladies Vanessa cardui auf Distel on thistle |
![]() |
HauhechelbläulingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro Zusätzliche Inhalte zum ersten Schmetterling-Bild : Insekten Schmetterlign Bläuling Bläulinge Common Blue Common Blues Butterfliy Hauhechelbläuling Hauhechel-Bläuling Gewöhnlicher Bläuling hauhechelbläulinge Hauhechel-Bläulinge Polyommatus icarus Paarung Kopula Mating Kopulation |
![]() |
Kopula Hauhechel-BläulingeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro |
![]() |
Hauhechel-Bläuling auf RainfarnEin Hauhechel-Bläuling![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro Was ist noch zu sehen auf dem Schmetterling-Bild : Rainfarn Chrysanthemum vulgare Wurmkraut Tansy |
![]() |
Rostfarbiger DickkopffalterFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Was ist außerdem auf dem Schmetterling-Bild zu finden : Moth Moths Tagfalter Rostfarbiger Dickkopffalter Rostfarbige Dickkopffalter Large Skipper Large Skippers Ochlodes venata |
![]() |
Raupe JakobskrautbärDie Raupe![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Schmetterling-Foto enthält zusätzlich : Blutbär Blutbären jakobskraut-Bär Jakobskraut-Bären Jakobskrautbär Jakobskrautbären Raupe des Jakobskrautbär Larvae of Cinnabar Cinnabar Senecio jacobaea jakobs-Kreuzkraut Jakobskreuzkraut Jacobskreuzkraut Jacobs-Kreuzkraut Stinking Willie Ragwort Butterweed |
![]() |
Ampfer-WurzelbohrerEin Männchen des Ampfer-Wurzelbohrers![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Zusätzliche Merkmale des Schmetterling-Fotos : Ampfer-Wurzelbohrer Orange Swift Hepialus sylvina Triodia sylvina Männchen |
![]() |
TagpfauenaugeFotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Foto-Inhalte : Tagpfauenauge tagpfauenaugen Pfauenauge Pfauenaugen Peacock Peacock Inachis Io |
![]() |
Mal ganz nah dranMal ganz aus der Nähe betrachtet. Der Kopf eines Aurorafalters![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenring - Soligor Extension Tube 36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Infos zum Foto mit Alle Schmetterlinge : Falter Aurora-Falter Aurorfalter Tip Tips Anthocharis cardamines Makroaufnahme Macroaufnahme Macro Makro Portrait Kopfprortrait Head Close Up |
![]() |
AurorafalterEine Verletzung . am Flügel hat dieser Aurora-Falter![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenring - Soligor Extension Tube 36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Was findet man noch im Schmetterling-Bild : Aurora Aurorafalter verletzt |
![]() |
C-FalterDer C-Falter![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Des weiteren im Foto : C-Falter Comma Nymphalis c-album |
![]() |
Grosses OchsenaugeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Schmetterlinge ) : Grosses Ochsenauge Grosse Ochsenaugen Meadow Brown Meadow Browns |