Alle Schmetterlinge Fotos, Bilder und Steckbrief

Alle Schmetterlinge

(Lepidoptera)

49 - 60 von 62 Bildern
Distelfalter - Distelfalter

Distelfalter

Hauhechelbläuling - Hauhechelbläuling

Hauhechelbläuling

Hauhechel-Bläuling - Kopula Hauhechel-Bläulinge

Kopula Hauhechel-Bläulinge

Hauhechel-Bläuling - Hauhechel-Bläuling auf Rainfarn

Hauhechel-Bläuling auf Rainfarn

Rostfarbiger Dickkopffalter - Rostfarbiger Dickkopffalter

Rostfarbiger Dickkopffalter

Jakobskrautbär - Raupe - Raupe Jakobskrautbär

Raupe Jakobskrautbär

Ampfer-Wurzelbohrer - Ampfer-Wurzelbohrer

Ampfer-Wurzelbohrer

Tagpfauenauge - Tagpfauenauge

Tagpfauenauge

Aurorafalter - Mal ganz nah dran

Mal ganz nah dran

Aurorafalter - Aurorafalter

Aurorafalter

C-Falter - C-Falter

C-Falter

Grosses Ochsenauge - Grosses Ochsenauge

Grosses Ochsenauge


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Schmetterling-Fotos auf einem Blick


           
GR10/GRDFA020809-0179

Distelfalter



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D200 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Verschlagwortung der Schmetterling-Fotos :
Insekt Inseskten Insecta Insect Insects Schmetterling Schmetterlinge Butterfly Butterflies Edelfalter Distelfalter Painted lady Painted Ladies Vanessa cardui auf Distel on thistle


GR10/GRHHB290709-0025

Hauhechelbläuling



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro

Zusätzliche Inhalte zum ersten Schmetterling-Bild :
Insekten Schmetterlign Bläuling Bläulinge Common Blue Common Blues Butterfliy Hauhechelbläuling Hauhechel-Bläuling Gewöhnlicher Bläuling hauhechelbläulinge Hauhechel-Bläulinge Polyommatus icarus Paarung Kopula Mating Kopulation


GR10/GRHHB290709-0021

Kopula Hauhechel-Bläulinge



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro


GR10/GRHHB290709-0057

Hauhechel-Bläuling auf Rainfarn

Ein Hauhechel-BläulingZur Bildergalerie bei der Nahrungsaufnahme auf der BlüteZur Bildergalerie des RainfarnsZur Bildergalerie.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro

Was ist noch zu sehen auf dem Schmetterling-Bild :
Rainfarn Chrysanthemum vulgare Wurmkraut Tansy


GR10/GRDF210609-0115

Rostfarbiger Dickkopffalter



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Was ist außerdem auf dem Schmetterling-Bild zu finden :
Moth Moths Tagfalter Rostfarbiger Dickkopffalter Rostfarbige Dickkopffalter Large Skipper Large Skippers Ochlodes venata


GR10/GRJKB120709-0023

Raupe Jakobskrautbär

Die RaupeZur Bildergalerie des JakobskrautbärsZur Bildergalerie ist giftig. Mit Ihren Warnfarben macht Sie dies potentiellen Fressfeinden unmissverständlich klar. Die Giftstoffe nimmt die RaupeZur Bildergalerie über Ihre Nahrung - die Blätter des JakobskreuzkrautsZur Bildergalerie - auf.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Schmetterling-Foto enthält zusätzlich :
Blutbär Blutbären jakobskraut-Bär Jakobskraut-Bären Jakobskrautbär Jakobskrautbären Raupe des Jakobskrautbär Larvae of Cinnabar Cinnabar Senecio jacobaea jakobs-Kreuzkraut Jakobskreuzkraut Jacobskreuzkraut Jacobs-Kreuzkraut Stinking Willie Ragwort Butterweed


GR10/GRAWB170808-0015

Ampfer-Wurzelbohrer

Ein Männchen des Ampfer-WurzelbohrersZur Bildergalerie. Die RaupenZur Bildergalerie ernähren sich, wie der Name schon sagt, von den Wurzeln des Ampfers, aber auch den Wurzeln von Malven und anderen PflanzenZur Bildergalerie.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Zusätzliche Merkmale des Schmetterling-Fotos :
Ampfer-Wurzelbohrer Orange Swift Hepialus sylvina Triodia sylvina Männchen


JS10/JSTPA040807-1566

Tagpfauenauge



Fotograf : Jenny Schwebel
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Foto-Inhalte :
Tagpfauenauge tagpfauenaugen Pfauenauge Pfauenaugen Peacock Peacock Inachis Io


GR10/GRAUR070507-XX69

Mal ganz nah dran

Mal ganz aus der Nähe betrachtet. Der Kopf eines AurorafaltersZur Bildergalerie. Deutlich ist der behaarte Kopf des kleinen Schmetterlings zu erkennen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenring - Soligor Extension Tube 36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Infos zum Foto mit Alle Schmetterlinge :
Falter Aurora-Falter Aurorfalter Tip Tips Anthocharis cardamines Makroaufnahme Macroaufnahme Macro Makro Portrait Kopfprortrait Head Close Up


GR10/GRAUR070507-0053

Aurorafalter

Eine Verletzung . am Flügel hat dieser Aurora-FalterZur Bildergalerie. Vielleicht ein VogelZur Bildergalerie, der den kleinen Schmetterling fangen wollte. Richtig fliegenZur Bildergalerie konnte dieser Aurora zumindest nicht mehr, so taumelte er mehr von einer BlüteZur Bildergalerie auf die andere und setzte sich zwischendurch auch mal auf diesen Ast.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenring - Soligor Extension Tube 36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Was findet man noch im Schmetterling-Bild :
Aurora Aurorafalter verletzt


GR10/GRCFA010806-9005

C-Falter

Der C-FalterZur Bildergalerie ist bei uns in Schleswig-HolsteinZur Bildergalerie nicht allzu oft anzutreffen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Des weiteren im Foto :
C-Falter Comma Nymphalis c-album


GR10/GRGOA170706-8840

Grosses Ochsenauge



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Schmetterlinge ) :
Grosses Ochsenauge Grosse Ochsenaugen Meadow Brown Meadow Browns












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : All Butterflies