Alle Insekten Fotos, Bilder und Steckbrief

Alle Insekten

(Insecta)

37 - 48 von 180 Bildern
Fledermaus-Azurjungfer - Fledermaus-Azurjungfer Weibchen

Fledermaus-Azurjungfer Weibchen

Gebänderte Prachlibelle - Gebänderte Prachtlibelle

Gebänderte Prachtlibelle

Blutzikade - Blutzikade

Blutzikade

Fledermaus-Azurjungfer - Fledermaus-Azurjungfer

Fledermaus-Azurjungfer

Plattbauch - Plattbauch - Weibchen

Plattbauch - Weibchen

Gemeiner Weichkäfer - Gemeiner Weichkäfer

Gemeiner Weichkäfer

Hufeisen-Azurjungfer - Weibchen der Hufeisen-Azurjungfer

Weibchen der Hufeisen-Azurjungfer

Calameuta filiformis - Halmwespe Calameuta filiformis

Halmwespe Calameuta filiformis

Hornkraut-Sonneneulchen / Hornkraut-Tageulchen - Hornkraut-Sonneneulchen

Hornkraut-Sonneneulchen

Grasglucke Raupe - Raupe der Grasglucke

Raupe der Grasglucke

Rothalsbock - Rothalsbock oder Gemeiner Bockkäfer

Rothalsbock oder Gemeiner Bockkäfer

Hauhechel-Bläuling - Hauhechel-Bläuling an Grasähre

Hauhechel-Bläuling an Grasähre


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Insekten-Fotos auf einem Blick


   
GR10/GRFLAZ200612-0063

Fledermaus-Azurjungfer Weibchen

Fledermaus-AzurjungferZur Bildergalerie Die Weibchen der Fledermaus-AzurjungferZur Bildergalerie sehen sehr variabel aus und sind aus der Entfernung gar nicht so einfach zu bestimmen. Das Pronotum der Fledermaus-AzurjungferZur Bildergalerie ist allerdings bei beiden Geschlechtern W-förmig, so dass man die daran von anderen Arten unterscheiden kann.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D3200 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro

Verschlagwortung der Insekten-Fotos :
Insekt Insekten Insecta Insect Insects Libelle Libellen Jungfer Jungfern Dragonfly Dragonflies Azurjungfer Azurjungfern Common Coenagrion pulchellum Odonata Zygoptera Coenagrionidae Coenagrion Kleinlibelle Kleinlibellen Schlanklibelle Schlanklibellen Azurjungfern Fledermaus-Azurjungfer Fledermaus Azurjungfer Variable Bluet Variable Damselfly Damselflies


GR10/GRPRAL270512-1625

Gebänderte Prachtlibelle



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Inhalte zum ersten Insekten-Bild :
Prachtlibelle Prachtlibellen Calopterygidae Gebänderte Prachtlibelle Gebänderte Prachtlibellen Banded Demoiselle Banded Demoiselles Calopteryx splendens Männchen male


GR10/GRBLUT240512-STACK

Blutzikade



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro + Apochromatische Nahlinse

Was gibt es noch im Insekten-Foto :
Zikade Zikaden Blutzikade Blutzikaden Black and Red Froghopper Froghopper Cercopis vulnerata Stack Stacking Photostack Fotostack Fokus-Stack Fokusstack Focusstack Focus Stacking


GR10/GRFLAZ300512-0433

Fledermaus-Azurjungfer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO


GR10/GRPB270512-1660

Plattbauch - Weibchen



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist außerdem auf dem Insekten-Bild zu finden :
Segellibelle Segellibellen Libellulidae Großlibelle Großlibellen Anisoptera Libellulinae Plattbauchlibelle Plattbauchlibellen Plattbauch Plattbäuche Broad-bodied Chaser Broad-bodied Chasers Libellula depressa


GR10/GRWEI230512-90-00

Gemeiner Weichkäfer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro + Apochromatische Nahlinse

Insekten-Foto enthält zusätzlich :
Käfer Beetle Beetles Gemeiner Weichkäfer Cantharis fusca Soldier Beetle Soldier Beetles Soldatenkäfer


GR10/GRHEAJ240512-5444

Weibchen der Hufeisen-Azurjungfer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Merkmale des Insekten-Fotos :
Azure Azure Hufeisen-Azurjungfer Hufeisen-Azurjungfern Hufeisen Hufeisen puella


GR10/GRHALM260512-0415

Halmwespe Calameuta filiformis



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D7000 + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO

Foto-Inhalte :
Pflanzenwespe Pflanzenwespen Symphyta Hautflügler Hymenoptera Halwespe Halmwespen Cephidae Calameuta filiformis Reed Stem Borer


GR10/GRHSE200512-1069

Hornkraut-Sonneneulchen



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Infos zum Foto mit Alle Insekten :
Hornkraut-Sonneneulchen Hornkraut-tageulchen Hornkraut Sonneneulchen Hornkraut tageulchen Small yellow Underwing Schmetterling Schmetterling Butterfly Butterflies Moth Moths Motte Motten Nachtfalter Eulenfalter Panemeria tenebrata


GR10/GRGGL210512-1158

Raupe der Grasglucke

Die RaupenZur Bildergalerie der GrasgluckeZur Bildergalerie sind meist Mitte Mai ausgewachsen und verpuppen sich dann. Die Falter selbst sind zwar unauffällig rotbraun aber dennoch recht hübsch. Sie erinnern im ruhenden Zustand ein wenig an brütende, rotbraune HühnerZur Bildergalerie, deshalb auch die Bezeichnung Glucke. Die RaupeZur Bildergalerie der GrasgluckeZur Bildergalerie ist übrigens eine beliebte Beute und wichtige Nahrungsquelle des KuckucksZur Bildergalerie, da Sie fast pünktlich zu seiner Ankunft aus dem Süden in unseren Wiesen zu finden ist.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was findet man noch im Insekten-Bild :
Schmetterlinge nachtfalter The Drinker Euthrix potatoria Die Trinkerin Grasglucke Grasglucken Raupe Raupen Raupe der Grasglucke


GR10/GRRHB040811-3619

Rothalsbock oder Gemeiner Bockkäfer



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Des weiteren im Foto :
Bockkäfer Rothalsbock Roter Halsbock Bockkäfer Rothalsböcke Longhorn Stictoleptura rubra


GR10/GRHHB260711-3356

Hauhechel-Bläuling an Grasähre



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Insekten ) :
Schmetterlign Bläuling Bläulinge Blue Blues Butterfliy Hauhechelbläuling Hauhechel-Bläuling Gewöhnlicher Bläuling hauhechelbläulinge Hauhechel-Bläulinge Polyommatus icarus












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : All insects