|
|
KopfhornschröterFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Verschlagwortung der Käfer-Fotos : Insekt Insekten Insect Insects Insecta Käfer Beetle Beetles Sinodendron cylindricum Kopfhornschröter Nashornkäfer Rhinoceros Beetle |
|
|
SchierlingsrüsslerFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Zusätzliche Inhalte zum ersten Käfer-Bild : Rüsselkäfer Weevil Weevils Schierlingsrüssler Schierlingsrüsselkäfer Lixus iridis |
|
|
SchierlingsrüsslerFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Zwischenring - Kenko DG Teleplus Auto Extension Tube 36mm + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro |
|
|
MoschusbockIn der Literatur findet man zum Moschusbock die Größenangabe von 3,5 cm. Dieses Exemplar hier, welches ich heute fotografieren konnte, hatte eine Körperlänge von etwa 5cm (knapp fingerlang) und war somit deutlich größer. Bisher habe ich noch keinen größeren einheimischen Käfer beobachten können.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Sigma AF EX 70mm 2,8 DG Macro Was ist noch zu sehen auf dem Käfer-Bild : Bockkäfer Moschusbock Moschusbockkäfer Musk Aromia moschata |
|
|
Gemeiner TotengräberFotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Was ist außerdem auf dem Käfer-Bild zu finden : Gemeiner Totengräber Gemeine Totengräber Necrophorus vespillo |
|
|
KopfhornschröterKopfhornschröter sind mit den mehr bekannten Hirschkäfern verwandt und zählen wie diese zu den bedrohten Käferarten.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenringe - Soligor Extension Tubes 20+36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO |
|
|
EichelbohrerWie kleine Teddybärchen sehen die Eichelbohrer aus, mit Ihrem kurzen Pelz, den Knopfaugen. Dieses Bild zeigt wahrscheinlich ein Männchen des Richelbohrer, mit einem etwas kürzeren Rüssel als das Weibchen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenringe - Soligor Extension Tubes 20+36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Zusätzliche Merkmale des Käfer-Fotos : Bohrer Eichelbohrer Acorn Curculio glandium |
|
|
Rotköpfiger FeuerkäferÜberall sind sie jetzt zu finden, die Rotköpfigen Feuerkäfer . Eigentlich perfekt um neue Aufnahmen zu machen, doch ausgerechnet jetzt fällt der lang benötigte Regen, so dass nur Verschlusszeiten von 1/10s möglich waren. Zudem war der Käfer sehr agil, was die Fotografie noch verkomplizierte.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Zwischenring - Soligor Extension Tube 36mm + Tamron SP AF 180mm 3,5 Di LD IF MACRO Foto-Inhalte : Makro Macro Makro-fotografie Macro-Photography Rotköpfiger Feuerkäfer Red-headed Cardinal Fire Pyrochroa serraticornis |
|
|
Brennessel-GrünrüsslerFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Infos zum Foto mit Alle Käfer : Phyllobius urticae Brennessel-Grünrüssler Brennessel Grünrüssler |
|
|
MaikäferLangsam werden die Maikäfer wieder etwas mehr. In den vergangenen Jahren waren teilweise kaum noch welche dieser imposanten Käfer zu finden, während es früher regelrechte Massen- aufkommen gegeben hatte.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Sigma AF EX 105mm 2,8 DG Macro Was findet man noch im Käfer-Bild : Maikäfer Maybug May beetle May Maybugs Common Cockchafers |
|
|
Körniger LaufkäferDer Körnige Laufkäfer bekam seinen Namen durch die charakteristische Kettenförmige Körnig auf den Flügeldecken. Er scillert zudem in wunderschönen Metallic Kupfertönen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Des weiteren im Foto : Ground Ground Körniger Laufkäfe Körnige Laufkäfer Flarupgaard |
|
|
Körniger LaufkäferKräftige Beisswerkzeuge braucht der Körnige Laufkäfer , denn er gehört zu den Jägern unter den Käfern. Zu seiner Nahrung gehören Regenwürmner, Schnecken und andere Insekten .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Käfer ) : Carabus granulatus |