angezeigt, und ein Verstellen der
Blende
im LiveView bewirkt keine Änderungen am Livebild. Was Nikon
sich dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel. Eine Behebung
des Problems über die Firmware müsste theoretisch möglich sein, Nikon
macht es aber nicht. Das Problem betrifft fast
alle Nikon
Kameras, bis auf die Oberklassemodelle. Selbst die Profimodelle D7100
und D7200 sind von dem Bug betroffen. Erst bei dem
neuesten Modell, der Nikon D7500
, hat sich die Blendensteuerung etwas verbessert, ist aber immer noch nicht
auf dem Niveau von Canon
.
9 gemacht, so wird bei nächsten aktivieren des LiveViews das Livebild mit Blende
9 angezeigt. Dies führt
leider zu mehreren Problemen. Da bei einer geschlossenen Blende
weniger Licht auf den Sensor gelangt, muss das Signal des
Sensors für das Livebild verstärkt werden, um ein genügend helles Livebild zu erzeugen. Die Kamera verwendet für das Livebild
also eine andere ISO-Einstellung als für die spätere Aufnahme. Das Livebild wirkt verrauscht. Dies gilt insbesondere für Aufnahmen, welche
unter schlechten Lichtverhältnissen gemacht werden sollen.
Bei Makroaufnahmen
ist ein exaktes Fokussieren bei Offenblende
nötig, um den Schärfepunkt
perfekt setzen zu können. Bei den meisten Nikon-Kameras ist dies im LiveView nur über Umwegen möglich.
, wo manuell fokussiert werden soll, kann dies
sehr störend sein. Durch das Bildrauschen wird das Livebild besonders unter Zuhilfenahme der Lupenfunktion sehr rauschig und
detailarm. Der Fotograf
ist kaum noch in der Lage über das Livebild die perfekte Schärfe zu finden. Ein Verstellen der Blende
während
des aktivierten LiveViews bringt leider keine Besserung, da die Kamera zwar einen anderen Blendenwert anzeigt, das Livebild
aber weiterhin mit der zuvor verwendeten Blende
angezeigt wird. Aber auch unter guten Lichtbedingungen gestaltet sich das
manuelle Fokussieren kompliziert. Es ist bei geschlossener Blende
kaum möglich, den Punkt der größten Schärfe bspw. auf das Auge
eines Insekts
zu setzen. Es erscheint bei geschlossener Blende
im LiveView ein viel zu großer Bereich scharf. Die exakte Schärfebene
ist so für den Fotografen nicht mehr auszumachen. Wer von Canon
auf Nikon
umsteigt, wird mit Sicherheit frustriert vom Nikon
LiveView sein, denn bei Canon
wird das Livebild grundsätzich mit offener Blende
angezeigt. Die Schärfentiefe kann dann ganz einfach mit Hilfe der Abblendtaste
kontrolliert werden.

so weit wie möglich öffnen. Bei meinem Sigma 150mm Makro
ist die Offenbelnde 2,8. Ich stelle
also die Blende
, bevor ich in den Liveview wechsle, auf 2,8. Wird jetzt der Liveview aktiviert, wird das Livebild bei
Blende
2,8 angezeigt. Nun ist ein manuelles Fokussieren problemlos und exakt möglich.
öffnen, den Liveview verlassen und danach wieder in den
LiveView wechseln. Auch dann wird das Livebild mit Offenblende
angezeigt.
auf den gewünschten Wert und das Bild wird bei der
gewünschten Blende
aufgenommen. Nach der Aufnahme allerdings wird das Livebild dann leider wieder mit der bei der Aufnahme verwendeten
Blende
angezeigt. Möchte man weitere Aufnahmen machen, bei denen erneut manuell fokussiert werden soll, so muss man das
Prozedere ärgerlicherweise wiederholen. Blende
öffnen, LiveView verlassen, und danach wieder in den LiveView wechseln. Erst dann wird
das Livebild wieder bei Offenblende
angezeigt.