|
|
Scharlachroter KelchbecherlingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Z7 + Nikon FTZ Bajonettadapter + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Verschlagwortung der Scharlachrote Kelchbecherlinge-Fotos : Pilz Pilze Fungi Svampe Scharlachroter Prachtbecherling Scharlachroter Kelchbecherling Scharlachrote Kelchbecherling Scarlet Elf Cap Scarlet Elf Cups Caps Sarcoscypha coccinea Skarlagen-Pragtbæger Echte Schlauchpilze Schlauchpilz Kelchbecherlinge Kelchbecherlingsartige |
|
|
Scharlachroter Kelchbecherling - EinblickEs gab da mal . einen Design Sessel in einem schwedischen Möbelhaus :-)Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7100 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro |
|
|
Scharlachroter KelchbecherlingDenkste Einige Pilzfotografen gaben mir den Tip, die Pilze vor dem Fotografieren mit einem Pinsel zu reinigen. Heute hatte ich dann tatsächlich zum ersten Mal einen Pinsel dabei. Guter Dinge packte ich also den Pinsel aus, um die Außenhaut des Becherlings vom Dreck zu befreien . Und was passierte ? - Nichts Jedes kleinste Dreckkorn, jeder kleinste Halm - alles klebte bombenfest am Pilz . Beim nächsten Mal kommt auf jeden Fall ein Drahtschwamm und Scheuerpulver in den Foto-Rucksack Und wenn das nicht hilft : Wir haben auch noch einen Hochdruckreiniger Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7100 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro |
|
|
Scharlachroter Kelchbecherling in AbendsonneDer Scharlachrote Kelchbecherling gilt in ganz Deutschland als selten. In der roten Liste ist er als gefährdete Art eingestuft. Mein Vater, dem draußen in der Natur wirklich nichts entgeht, entdeckte dieses und weitere Exemplare am Rand einer Wiese an verrottenden Holzresten eines alten Buschhaufens.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D7100 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Was ist noch zu sehen auf dem Scharlachrote Kelchbecherlinge-Bild : Kelchbercherlinge |