Alle Pilze Fotos, Bilder und Steckbrief

Alle Pilze

(Fungi)

1 - 12 von 128 Bildern
Buchen-Schleimrübling - Buchenschleirübling
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Buchenschleirübling

Kleinsporiger Grünspan-Becherling - Kleinsporiger Grünspanbecherling
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Kleinsporiger Grünspanbecherling

Gemeiner Stinkmorchel - Gemeiner Stinkmorchel mit Fliegen
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Gemeiner Stinkmorchel mit Fliegen

Gelber Knollenblätterpilz - Gelber Knollenblätterpilz, weiße Variante
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Gelber Knollenblätterpilz, weiße Variante

Variabler Mooshäubling - Variabler Mooshäubling
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Variabler Mooshäubling

Gemeines Stockschwämmchen - Stockschwämmchen
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Stockschwämmchen

Koralle  - Koralle - vermutlich Ramaria spec
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Koralle - vermutlich Ramaria spec

Gemeiner Stinkmorchel - Gemeiner Stinkmorchel mit Fliegen
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Gemeiner Stinkmorchel mit Fliegen

Gemeiner Glimmertintling - Gemeiner Glimmertintling
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Gemeiner Glimmertintling

Gelber Knollenblätterpilz - Gelber Knollenblätterpilz
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Gelber Knollenblätterpilz

Gelber Knollenblätterpilz - Gelber Knollenblätterpilz
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Gelber Knollenblätterpilz

Buchenlaub-Mürbling - Buchenlaub-Mürbling
Zum Leuchtkasten / Warenkorb hinzufuegen

Buchenlaub-Mürbling


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Pilz-Fotos auf einem Blick


GR10/GRBSR021125-674920

Buchenschleirübling



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Verschlagwortung der Pilz-Fotos :
Pilz Pilze Mushroom Mushrooms Ständerpilze Ständerpilze Hutpilz Hutpilze Fungus Fungi Porcelænshat Oudemansiella Porcelain fungi Buchen-Schleimrübling Buchen-Schleimrüblinge Beringter Schleimrübling Mucidula mucida Porcelænshat Porselenshatt Porslinsskivling


GR10/GRKGB021125-6399-30

Kleinsporiger Grünspanbecherling



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Inhalte zum ersten Pilz-Bild :
Fungis Funghi Kleinsporiger Grünspanbecherling Grünspanbecherlinge Green Elfcup Green wood cup


GR10/GRSTIMO131024-5490-12-B

Gemeiner Stinkmorchel mit Fliegen

Dieser StinkmorchelZur Bildergalerie stand anscheinend schon etwas länger im Wald, denn die dunkle Sporenmasse am oberen Teil des PilzesZur Bildergalerie fehlte bereits. Durch einen starken Verwesungsgeruch lockt der PilzZur Bildergalerie eine Vielzahl von FliegenZur Bildergalerie und anderen InsektenZur Bildergalerie an, die die Sporenmasse dann weiträumig verbrieten und somit für den Fortbestand dieser Art sorgen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was gibt es noch im Pilz-Foto :
Stinkmorchel Stinkhorn Stinkhorns Morchel Hexenei Phallus impudicus Almindelig Stinksvamp Vanlig Stanksopp


GR10/GRGKP131024-6321-21B42

Gelber Knollenblätterpilz, weiße Variante

Wunderschön anzusehen sind die gelben Knollenblätterpilze. Insbesondere die weiße Variante hat es mir angetan, vor allem wenn wie bei diesem Exemplar noch so viele Velumreste auf dem Hut vorhanden sind. So schön der PilzZur Bildergalerie auch aussieht, vom Verzehr ist abzuraten, denn roh ist er stark giftig.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist noch zu sehen auf dem Pilz-Bild :
Gelber Knollenblätterpilz Gelbe Knollenblätterpilze Gelber Wulstling False Death Cap Amanita citrina Agaricomycetes Agaricomycetidae Blätterpilze Agaricales Knollenblätterpilzartige Amanitaceae Wulstlinge Amanita Zitronengelber Knollenblätterpilz Stack Stacking Photostack Fotostack Fokus-Stack Fokusstack Focusstack Focus Stacking Giftpilz Giftpilze Vitgul flugsvamp Gul fluesopp Kugleknoldet Fluesvamp


GR10/GRVMH030923-8760XDBG

Variabler Mooshäubling



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Was ist außerdem auf dem Pilz-Bild zu finden :
Svamp Variabler Moosäubling Variable Mooshäublinge Galerina vittiformis


GR10/GRSTSW030923-9440-30

Stockschwämmchen



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Pilz-Foto enthält zusätzlich :
Gemeines Stockschwämmchen Foranderlig Skælhat Föränderlig Tofsskivling Koivunkantosieni Stubbeskjellsopp Sheathed Woodtuft Kuehneromyces mutabilis


GR10/GRRAMA030923-9918XD

Koralle - vermutlich Ramaria spec

PilzeZur Bildergalerie treiben mich manchmal zur Verzweiflung, wenn es um die korrekte Artbestimmung geht. Auch diese Koralle - wenn es denn wirklich eine ist. Die Spitzen sind ähnlich wie bei Ramaria strictaZur Bildergalerie, aber die Wuchsform selber will nicht wirklich passen. Zudem gibt es in der Gattung Ramaria alleine in Europa 120 Arten. Aber auch viele Keulenpilze (Clavulina), Keulchen (Clavaria) und Wiesenkeulen (Clavinulopsis) sehen den Korallenpilzen teilweise ziemlich ähnlich. Vielleicht hat jemand ja eine Idee, um welche Art es sich bei dem gezeigten PilzZur Bildergalerie handeln könnte .

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Zusätzliche Merkmale des Pilz-Fotos :
Koralle Korallenpilze Korallenpilz Ramaria Coral Koralsvamp Ramaria spec


GR10/GRSTM071023-00001-17

Gemeiner Stinkmorchel mit Fliegen



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art


GR10/GRGGT250723-00006-25B

Gemeiner Glimmertintling



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art

Infos zum Foto mit Alle Pilze :
Champignonartige Mürblingsverwandte Gemeiner Glimmertintling Glimmertintlinge Glimmer-Blækhat Glitterbläcksvamp Glimmerblekksopp Kiillemustesieni / Glistening Inky Coprinellus micaceus Mushrooom Mushroooms


GR10/GRGKP25072023-7-32AB

Gelber Knollenblätterpilz



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art

Was findet man noch im Pilz-Bild :
Knollenblätterpilz Knollenblätterpilze Blätterpilze Knollenblätterpilzartige Knollenblätterpilz Keltakärpässieni


GR10/GRKNOP250723-5-23B

Gelber Knollenblätterpilz



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art


GR10/GRMUER280922-781-45BI

Buchenlaub-Mürbling

Buchenlaub-MürblingZur Bildergalerie vermutlich. In erster Linie geht es mir beim Fotografieren darum, meine Motive in Ihrer vollen Schönheit und Ästhetik abzulichten. Nicht selten höre ich den Spruch Ich hab da was Tolles gesehen, fotografiere das doch mal eben. . Das funktioniert so leider nicht. Für ein Motiv muss man sich Zeit nehmen. Bei diesem vermeintlichen Buchenlaubmürbling habe ich mich über 1 Stunde aufgehalten, bis für mich alles stimmte. Ich sah ihn dort im Buchenlaub stehen und im Hintergrund schien die frühe Abendsonne durch das Buchenlaub - und ich wusste, hier kann man etwas draus machen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro

Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Pilze ) :
Mürbling Mürblinge Psathyrellaceae












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : All Fungi