|
|
BuchenschleirüblingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Verschlagwortung der Pilz-Fotos : Pilz Pilze Mushroom Mushrooms Ständerpilze Ständerpilze Hutpilz Hutpilze Fungus Fungi Porcelænshat Oudemansiella Porcelain fungi Buchen-Schleimrübling Buchen-Schleimrüblinge Beringter Schleimrübling Mucidula mucida Porcelænshat Porselenshatt Porslinsskivling |
|
|
Kleinsporiger GrünspanbecherlingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Zusätzliche Inhalte zum ersten Pilz-Bild : Fungis Funghi Kleinsporiger Grünspanbecherling Grünspanbecherlinge Green Elfcup Green wood cup |
|
|
Gemeiner Stinkmorchel mit FliegenDieser Stinkmorchel stand anscheinend schon etwas länger im Wald, denn die dunkle Sporenmasse am oberen Teil des Pilzes fehlte bereits. Durch einen starken Verwesungsgeruch lockt der Pilz eine Vielzahl von Fliegen und anderen Insekten an, die die Sporenmasse dann weiträumig verbrieten und somit für den Fortbestand dieser Art sorgen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was gibt es noch im Pilz-Foto : Stinkmorchel Stinkhorn Stinkhorns Morchel Hexenei Phallus impudicus Almindelig Stinksvamp Vanlig Stanksopp |
|
|
Gelber Knollenblätterpilz, weiße VarianteWunderschön anzusehen sind die gelben Knollenblätterpilze. Insbesondere die weiße Variante hat es mir angetan, vor allem wenn wie bei diesem Exemplar noch so viele Velumreste auf dem Hut vorhanden sind. So schön der Pilz auch aussieht, vom Verzehr ist abzuraten, denn roh ist er stark giftig.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was ist noch zu sehen auf dem Pilz-Bild : Gelber Knollenblätterpilz Gelbe Knollenblätterpilze Gelber Wulstling False Death Cap Amanita citrina Agaricomycetes Agaricomycetidae Blätterpilze Agaricales Knollenblätterpilzartige Amanitaceae Wulstlinge Amanita Zitronengelber Knollenblätterpilz Stack Stacking Photostack Fotostack Fokus-Stack Fokusstack Focusstack Focus Stacking Giftpilz Giftpilze Vitgul flugsvamp Gul fluesopp Kugleknoldet Fluesvamp |
|
|
Variabler MooshäublingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was ist außerdem auf dem Pilz-Bild zu finden : Svamp Variabler Moosäubling Variable Mooshäublinge Galerina vittiformis |
|
|
StockschwämmchenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Pilz-Foto enthält zusätzlich : Gemeines Stockschwämmchen Foranderlig Skælhat Föränderlig Tofsskivling Koivunkantosieni Stubbeskjellsopp Sheathed Woodtuft Kuehneromyces mutabilis |
|
|
Koralle - vermutlich Ramaria specPilze treiben mich manchmal zur Verzweiflung, wenn es um die korrekte Artbestimmung geht. Auch diese Koralle - wenn es denn wirklich eine ist. Die Spitzen sind ähnlich wie bei Ramaria stricta , aber die Wuchsform selber will nicht wirklich passen. Zudem gibt es in der Gattung Ramaria alleine in Europa 120 Arten. Aber auch viele Keulenpilze (Clavulina), Keulchen (Clavaria) und Wiesenkeulen (Clavinulopsis) sehen den Korallenpilzen teilweise ziemlich ähnlich. Vielleicht hat jemand ja eine Idee, um welche Art es sich bei dem gezeigten Pilz handeln könnte .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Zusätzliche Merkmale des Pilz-Fotos : Koralle Korallenpilze Korallenpilz Ramaria Coral Koralsvamp Ramaria spec |
|
|
Gemeiner Stinkmorchel mit FliegenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art |
|
|
Gemeiner GlimmertintlingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art Infos zum Foto mit Alle Pilze : Champignonartige Mürblingsverwandte Gemeiner Glimmertintling Glimmertintlinge Glimmer-Blækhat Glitterbläcksvamp Glimmerblekksopp Kiillemustesieni / Glistening Inky Coprinellus micaceus Mushrooom Mushroooms |
|
|
Gelber KnollenblätterpilzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art Was findet man noch im Pilz-Bild : Knollenblätterpilz Knollenblätterpilze Blätterpilze Knollenblätterpilzartige Knollenblätterpilz Keltakärpässieni |
|
|
Gelber KnollenblätterpilzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma 105mm F2,8 DG DN Macro Art |
|
|
Buchenlaub-MürblingBuchenlaub-Mürbling vermutlich. In erster Linie geht es mir beim Fotografieren darum, meine Motive in Ihrer vollen Schönheit und Ästhetik abzulichten. Nicht selten höre ich den Spruch Ich hab da was Tolles gesehen, fotografiere das doch mal eben. . Das funktioniert so leider nicht. Für ein Motiv muss man sich Zeit nehmen. Bei diesem vermeintlichen Buchenlaubmürbling habe ich mich über 1 Stunde aufgehalten, bis für mich alles stimmte. Ich sah ihn dort im Buchenlaub stehen und im Hintergrund schien die frühe Abendsonne durch das Buchenlaub - und ich wusste, hier kann man etwas draus machen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Pilze ) : Mürbling Mürblinge Psathyrellaceae |