|
|
Gelbmilchender HelmlingGelbmilchender Helmling Es war gar nicht so einfach, diesen Gelbmilchenden Helmling mit 180mm Brennweite aus dieser Perspektive zu fotografieren. Aber eine kleinere Brennweite hätte mir nicht diesen aufgelösten Hintergrund beschert. Also grub ich ein ca. 20cm tiefes Loch und platzierte die Kamera darin. Der Aufwand hat sich gelohnt, wie ich finde.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Verschlagwortung der Pilz-Fotos : Pilz Pilze Fungi Funghi Saffrondrop Bonnet Gelborangemilchender Helmling Gelbmilchender Helmling Mycena crocata Buchenlaub Buchenwald Stack Stacking Fotostack Gulmælket Huesvam |
|
|
Grünblättriger SchwefelkopfFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Z7 + Sigma HSM AF IF EX 150mm 2,8 DG APO Macro Zusätzliche Inhalte zum ersten Pilz-Bild : Fungus Mushroom Mushrooms Hypholoma fasciculare Grünblättriger Schwefelkopf Sulphur Tuft Knippe-Svovlhat Schwefelköpfe |
|
|
Winter-TrompetenschnitzlingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was gibt es noch im Pilz-Foto : Ständerpilz Risspilzverwandte Risspilz Risspilze Ständerpilze Trompetenschnitzling Winter-Trompetenschnitzling Tubaria hiemalis Kliddet Fnughat Tubaria furfuracea Scurfy Twiglet Scurfy Twiglets |
|
|
Stumpfe RöhrenkeuleFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was ist noch zu sehen auf dem Pilz-Bild : Röhrige Keule Pipe Club Typhula fistulosa Macrotyphula fistulos Kunst künstlerische Macrotyphula fistulosa |
|
|
Röhrige KeuleFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 |
|
|
SamtfußrüblingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 Pilz-Foto enthält zusätzlich : Hutpilz Hutpilze Samtfußrübling Enokitake Enoki Velvet Shank Flammulina velutipes Collybia velutipes Winterpilz Winterrübling Samtfuß |
|
|
PuppenkernkeuleTödliche Pilzinfektion Puppenkernkeulen befallen hauptsächlich die Raupen von Großschmetterlingen. Im Puppenstadium der Raupe ernähren sie sich dann von den Puppen, welche dabei letztendlich sterben. Im Herbst wachsen dann die orangeroten Fruchtkörper des Pilzes aus der Puppe heraus. Die Puppenkernkeule enthält etliche für die Medizin interessante Verbindungen, darunter auch verschiedene Polysaccharide, die entündungshemmend sind und auch gegen Tumore und Metastasen wirksam sein sollen. In der traditionellen chinesischen Medizin findet die Puppenkernkeule ebenfalls Verwendung.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Zusätzliche Merkmale des Pilz-Fotos : mushrooms Krustenkugelpilzartige Kernkeulenverwandte Cordycipitaceae Puppenkernkeule Puppen-Kernkeule Cordyceps militaris |
|
|
VergänglichkeitWie gewonnen, so zerronnen . Kaum sind sie aus dem Boden geschossen und haben begonnen ihren Hut auszubreiten, zerfallen die Spechttintlinge auch schon wieder. Hierbei handelt es sich übrigens um eine Art Selbstverdauung, bei welcher zunächst die Lamellen, später der ganze Hut zu einer tintenartigen, schwarzen Flüssigkeit abgebaut wird. Früher würde aus diesen Zersetzungsprodukten dokumentenechte Tinte hergestellt, daher stammt auch die Bezeichnung Tintling.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Foto-Inhalte : Spechttintling Spechttintlinge Magpie Inkpen Svamp Svampe Skade-Blækhat Coprinopsis picacea Agaricomycetes Champignonartige Psathyrellaceae Skade-Blækhat Photostack Fokusstack Specht-Tintling |
|
|
Feuchtbiotop im PilzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Infos zum Foto mit Alle Pilze : Langstieliger Knoblauchschwindling Saitenstieliger Knoblauchschwindling Garnic Parachute Garlic Parachute Basidiomycetes Agaricomycetidae Blätterpilze Agaricales Schwindlingsartige Marasmiaceae Schwindlinge Marasmius Marasmius alliaceus Fokus-Stack Focusstack Focus |
|
|
Schwarzer ElfensattelSchwarzer Elfensattel . so wird die Grubenlorchel in Großbritannien auch genannt. Und tatsächlich, schaut man genau hin, so erinnert die Form tatsächlich ein wenig an einen Sattel. Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Was findet man noch im Pilz-Bild : Echte Schlauchpilze Schlauchpilz Lorchel Lorcheln Lorchelverwandte Becherlingsartige Grubenlorchel Gruben-Lorchel Schwarzer Elfensattel Helvella lacunosa Elfin Saddle Grubet Foldhat |
|
|
Kammförmiger KeulenpilzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Des weiteren im Foto : mushroom Keulenpil Keulenpilze Kammförmiger Keulenpilz Kammförmige Koralle Kammförmiger Korallenpilz Kammkoralle White Coral Clavulina coralloides Kam-Troldkølle |
|
|
Rotrandiger BaumschwammDer Rotrandige Baumschwamm wird, da er hauptsäclich an Fichten wächst, auch Fichtenporling genannt. Bei den sich auf dem Pilz befindlichen Tropfen handelt es sich übrigens nicht um Regentropfen, sondern um Guttationstropfen, also vom Pilz selber abgegebene Wassertropfen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon EF 180mm 3,5 L USM Macro Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Alle Pilze ) : Baumpilz Baumpilze Rotrandiger Baumschwamm Baumschwämme Randbæltet Hovporesvamp Red-belted Conk Fichtenporling Rotrandporling Rotrandiger Schichtporling Weißrandiger Baumschwamm |