bringen ist allseits bekannt. Aus diesem Grunde werden von den
angehenden Digiscopern
auch eben solche Spektive
gekauft.
zum Testen angeboten wurde, waren meine
Erwartungen dementsprechend gering, da ich bisher eigentlich nur gute Aufnahmen von Hochleistungs-Spektiven namhafter
Hersteller gesehen habe.
eintraf, ich die Verpackung öffnete, hatte ich schon den ersten positiven Eindruck. Eine
verschliessbarer Immerdraufschutz mit Öffnungen für Okular
und Objektiv
waren gleich dabei.
Eisvogel
, fotografiert durch
ein Galaxster Spektiv
.
dann in die Hand nahm, war ich zusätzlich vom Gewicht positiv überrascht. Viel
leichter als ich erwartet hatte, trotzdem ein hochwertige Verarbeitung. Ein separat erhältlicher Adapter mit
28mm wurde mir ebenfalls gleich mitgeliefert, so dass ich sofort meine Kamera ans Spektiv
schraubte und mich
trotz miseralbelstem Wetter auf die Vogel-Pirsch machte.
der Kamera etwas besser, als wenn ich mein 80mm Swarovski
vor der Kamera hätte. Der 1cm grösserer Objektivdurchmesser macht sich also tatsächlich bemerkbar.
war klar und deutlich, die Kamera fokussierte ohne
Probleme durch das Spektiv
. Die ersten Aufnahmen wurden gemacht und die Ergebnisse waren überzeugend. Eine
derart gute Bildqualität hatte ich eigentlich gar nicht erwartet.
sehr gut korrigiert zu sein, denn
chromatische Abberationen traten nur in Extremsituationen auf und waren leichter Natur.
Bachstelze
, fotografiert durch
ein Galaxster Spektiv
mit Nikon Coolpix 5000
bei 30-facher Vergrösserung.
durchweg gute Ergebnisse, darüber hinaus liess die Qualität allmählich nach, was mich nicht weiter
störte, da dies auch bei anderen Spektiven
der Fall ist. Auch mit Hochleistungs-Markenspektiven bekommt
man eigentlich nur sehr gute - gute Ergebnisse bei 20-30 facher Vergrösserung. Die Farbwiedergabe des Spektivs
ist gut, und ist etwas ins "warme" Spektrum verschoben, was sich teilweise sehr angenehm auf die Bildergebnisse
auswirkt. Wem dies nicht so zusagt, der kann dies über den Weissabgleich der Kamera ausgeleichen. Ich habe
mich entschieden, dies nicht zu tun, da ich selber ein Freund der warmen Farbtöne bin, und mir die Bilder
so gefielen, wie sie aus dem Spektiv
kamen.
Blaumeise
, fotografiert durch
ein Galaxster Spektiv
mit Nikon Coolpix 5000
.
