Feldlerche Fotos, Bilder und Steckbrief

Feldlerche

(Alauda arvensis)
Hier klicken für mehr Infos über Feldlerche
1 - 5 von 5 Bildern
Feldlerche - Feldlerche beim Gesang

Feldlerche beim Gesang

Feldlerche - Feldlerche

Feldlerche

Feldlerche - Feldlerche im Gras

Feldlerche im Gras

Feldlerche - Feldlerche - Pfahlgesang

Feldlerche - Pfahlgesang

Feldlerche - Feldlerche

Feldlerche


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
         
Steckbrief

Feldlerche, Lerche ( Alauda arvensis)


Familie :
Lerchen (Alaudidae)

Typische Merkmale :
Die Feldlerche ist auf der Oberseite erdfarben und graubraun mit einer dunklen Zeichnung, dadurch sehr gut getarnt.
Die Brust der Feldlerche ist gelblichweiss mit einer klaren schwarzbraunen Streifung. Die Unterseite ist überwiegend weiss gefärbt.
Besonders auffällig ist der langanhaltende Gesang der oft im Flug vorgetragen wird.
Die Feldlerche erreicht eine Grösse von 16-18cm.

Verhalten :
Die Feldlerche trägt Ihren Gesang meist im Singflug vor. Die Feldlerche hängt dann minutenlang laut singend am Himmel.

Nahrung :
Die Nahrung der Feldlerche besteht aus InsektenZur Bildergalerie, SpinnenZur Bildergalerie, Samen und grünen Pflanzenteilen.
Fortpflanzung :
Die Brutperiode der Feldlerche erstrekt sich von April bis Juli. In dieser Zeit werden 2 Bruten grossgezogen.
Die Eier werden am Boden in eine meist selbst gescharrte Bodenmulde gelegt, und seit meist gut versteckt.

Vorkommen :
Die Feldlerche kommt in offener, weiträumiger LandschaftZur Bildergalerie vor, meist Ackerflächen oder Weiden und Feuchtgebiete.
Das Verbreitungsgebiet der Feldlerche erstreckt sich über fast ganz Europa.

Bemerkungen :
Durch die intensive LandwirtschaftZur Bildergalerie ist der Bestand der Feldlerche leider abnehmend





Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Feldlerchen-Fotos auf einem Blick


   
MR10/MRFL300423-0347XDS

Feldlerche beim Gesang



Fotograf : Milan Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD
Focal Length : 600mm

Verschlagwortung der Feldlerchen-Fotos :
Feldlerche Lerche Feldlerchen Lerchen Skylark Skylarks Alauda arvensis Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Sanglærke Kiuru Sånglärka Sanglerke


GR10/GRFL070407-0101

Feldlerche



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 400D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM


GR10/GRFL-070413-0082

Feldlerche im Gras



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 400D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM


GR10/GRFL080304-9571

Feldlerche - Pfahlgesang

Nicht nur in der Luft singen die Feldlerchen. Aber hauptsächlich. Diese Feldlerche trug ihren Gesang über eine ganze Zeit lang von diesem Pfahl vor

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Was ist noch zu sehen auf dem Feldlerchen-Bild :
Lark Larks stake at a on auf einem Pfahl Digiscoping


GR10/GRFL080304-9470

Feldlerche

Gut getarnt sind die Feldlerchen, wenn sie am Boden anch Nahrung suchen. Bei dieser Aufnahme war mir leider ein Darht im Weg, der sich im unteren Teil des Bildes negativ bemerkbar macht.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Skylark