|
|
|
|
|
HeckenbraunelleFotograf : Milla Blumberg Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD Focal Length : 450mm Verschlagwortung der Heckenspatzen-Fotos : Vogel Bird Vögel Birds Singvogel Songbird Singvögel Songbirds Heckenbraunelle Heckenspatz Heckenbraunellen Heckenspatzen Dunnock Jernspurv Prunella modularis |
|
|
Singende HeckenbraunelleFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6100 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
HeckenbraunelleÜberall hört man Sie derzeit singen, die Heckenbraunellen .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Heckenspatzen-Foto : Dunnocks |
|
|
Junge HeckenbraunelleGänzlich anders als die Altvögel sehen die jungen Heckenbraunellen aus. Hätte ich nicht den Altvogel in der Nähe entdeckt, hätte ich nicht gewußt, um welchen kleinen Pieper es sich hier handelt.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist noch zu sehen auf dem Heckenspatzen-Bild : junge junge Dunocks juvenile Jungvogel |
|
|
HeckenbraunelleFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist außerdem auf dem Heckenspatzen-Bild zu finden : am Futterhaus |
|
|
HeckenbraunelleHeckenbraunellen gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Auch wenn Sie nicht immer ganz einfach zu fotografieren sind und sich meistens im Dickicht aufhalten. Sie haben wunderschöne Augen und ihr Gesang erinnert an eine zu schnell abgespielte Schallplatte.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Heckenspatzen-Foto enthält zusätzlich : Kowa Prominar TSN-884 |
|
|
Gut getarntMeist gut getarnt verbringen die Heckenbraunellen die meiste Zeit im Gestrüpp, Buschhaufen oider im dichten Unterholz.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Zusätzliche Merkmale des Heckenspatzen-Fotos : Hedge Sparrow Hedge Sparrows Braunelle Braunellen Digiscoping |
|
|
HeckenbraunelleDie Temperaturen in diesem März sind wirklich unglaublich. Die Heceknbraunelle sang zwar schon, kam aber keinen Zentimeter aus Ihrem Buschhaufen heraus, da es ihr wohl zu kalt war. Nur der Kopf lugte ein wenig hervor.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Foto-Inhalte : Dunncoks |
|
|
HeckenbraunelleDiesen Winter habe ich kaum Heckenbraunellen bei uns im Garten beobachten könne. Dies kann natürlich auch daran liegen, dass ich nicht soviel draussen war wie sonst. Aber eigentlich waren die Braunellen sonst immer zu sehen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Infos zum Foto mit Heckenspatz : Flarupgaard |
|
|
Heckenbraunelle im GegenlichtIm Gegenlicht habe ich diese Heckenbraunelle erwischt. Leider fehlt ein wenig der Kontrast, aber eine zweite Chance liess sie mir leider nicht Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
|
|
VerstecktVersteckt Heckenbraunellen sind fast in jedem Garten mit etwas dichten Buschwerk zu finden .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
|
|
Leuchtende AugenLeuchtend rote Augen Und bei noch so grauen Vögeln , findet man immer etwas faszinierendes. Heckenbraunellen bestechen durch ihre leuchtend klare Augen, die teilweise sogar kräftig rot leuchten.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |