Familie :
Stelzen (Motacillidae) Typische Merkmale : Im Feld nur sehr schwer vom Wiesenpieper (Anthus pratensis) zu unterscheiden. Der Baumpieper in etwa so gross wie der Haussperling, nur etwas schlanker. Er hat einen länglichen Schnabel und seine Kehle ist gelblich mit einer auffälligen, fleckigen Längszeichnung. Seine Beine sind etwas rötlicher als die des Wiesenpiepers. Vom Wiesenpieper jedoch am besten anhand des Gesangs und des Lebensraums zu unterscheiden. Sitzt häufig auf Baumkronen. Verhalten : Meist singt der Baumpieper ganz oben von Baumwipfeln. Fliegt von dort dann hoch in die Luft und lässt sich ähnlich wie ein Paraglider wieder hinabsegeln. Auch dabei ist der Gesang zu hören. Nahrung : Hauptsächlich ernährt sich der Baumpieper von Insekten und Spinnen. |
Fortpflanzung :
Die Brutperiode dauert von Mai bis Juli, in dieser Zeit zieht der Baumpieper meist 2 Bruten gross. Das Nest wird meist gut versteckt am Boden angelegt . Vorkommen : Oft ist der Baumpieper an Waldrändern anzutreffen, aber auch an Knicks mit einzelnen Bäumen oder in Moor und Heideflächen, wenn auch Bäume oder grössere Büsche in der Nähe sind. Verbreitung fast ganz Europa, ausser Spanien. In Irland ist der Baumpieper gelegentlich anzutreffen. Bemerkungen : Zugvogel, bei uns von April - September anzutreffen |
"Baumpieper auf Weidezaunpfahl" : Foto Baumpieper! Leider keine Informationen - Verschlagwortung des Bildes durch den Fotografen : Tree Pipits Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Pieper Tree Pipit Baumpieper Anthus trivialis Baumpieper-Foto Bebilderte Beschreibung Fotos Baumpieper Lexikon Baumpieper Anthus trivialis BaumpieperfotosFotograf : Gerd Rossen Verwendete Digitalkamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD Focal Length : 600mm | |
"Baumpieper auf Weidezaunpfahl" : Bild Baumpieper! In Moorgebieten ist der Baumpieper noch anzutreffen. Außerhalb dieser Naturinseln ist er jedoch relativ selten geworden. - Verschlagwortung des Bildes durch den Fotografen : Tree Pipits Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Pieper Tree Pipit Baumpieper Anthus trivialis Foto Baumpieper Bild Baumpieper Bilder Tierlexikon. voegel Baumpieperbild Baumpieper-Fotos Steckbrief Baumpieper-Photo BaumpieperfotoFotograf : Gerd Rossen Verwendete Digitalkamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD Focal Length : 600mm | |
"Baumpieper" : Fotos Baumpieper! Leider recht selten geworden, ist der Baumpieper bei uns. Zudem auch nicht allzu einfach zu foto- grafieren, da er gerne ganz oben auf Bäumen und Büschen. Ich bin froh, ihn überhaupt noch erwischt zu haben. - Verschlagwortung des Bildes durch den Fotografen : Tree Pipits Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Pieper Baumpieper-Photos Information Baumpieper-Photos. Baumpieper-BildFotograf : Gerd Rossen Verwendete Digitalkamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |