Ringeltaube Fotos, Bilder und Steckbrief

Ringeltaube

(Columba palumbus)
Hier klicken für mehr Infos über Ringeltaube
1 - 6 von 6 Bildern
Ringeltaube - Ringeltaube auf Wiese

Ringeltaube auf Wiese

Ringeltaube - Ringeltaube Portrait

Ringeltaube Portrait

Ringeltaube - Ringeltaube in Lärche

Ringeltaube in Lärche

Ringeltaube - Ringeltaube Portrait

Ringeltaube Portrait

Ringeltaube - Ringeltaube auf dem Dach

Ringeltaube auf dem Dach

Ringeltaube - Ringeltaube

Ringeltaube


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
 
Steckbrief

Ringeltaube ( Columba palumbus)


Familie :
TaubenZur Bildergalerie (Columbidae)

Typische Merkmale :
Die Ringeltaube ist unsere grösste und auch häufigste einheimische Taubenart.
Die Ringeltaube ist deutlich an ihrem weissen "Halsband" zu erkennen, im Flug kann man hüfig auch sehr gut die beiden weissen Flügelabzeichen erkennen.
Besonders in der Balzzeit häufiges Flügelklatschen während des Fluges.
Die Ringeltaube erreicht eine Grösse von 38-43cm.

Verhalten :
Ausserhlab der Brutzeit ein sehr geselliger VogelZur Bildergalerie, der oft in grossen Schärmen auftritt und sich an Getreideflächen anfindet.

Nahrung :
Die Nahrung der Ringeltaube besteht aus Getreide, Sämereien, Baumfrüchten, Beeren aber auch PflanzenZur Bildergalerie und Gräsern.
Fortpflanzung :
Die Brutzeit der Ringeltaube erstreckt sich von April bis September. In dieser Zeit zeiht die Ringeltaube meist zwei, manchmal auch 3 Bruten gross.
Die Nester der Ringeltaube sind wenig kunstvoll aus alten Zweigen zusammengebaut und befinden sich meist hoch in BäumenZur Bildergalerie.

Vorkommen :
Die Ringeltaube ist unsere häufigste heimische TaubeZur Bildergalerie. Somit ist sie in der Wahl ihrer Lebensräume nicht sehr ansprechend. Die Ringeltaube kommt in lichten Wäldern, Parks, Feldgehölzen, Mooren aber auch in Städten und Dörfern vor.
Das Verbreitungsgebiet der Ringeltaube erstreckt sich über ganz Europ, fehlt aber im nördlichen NorwegenZur Bildergalerie.

Bemerkungen :
Unsere häufigste und grösste einheimische Taube





Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Ringeltauben-Fotos auf einem Blick


GR10/GRRT280410-9753

Ringeltaube auf Wiese



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Verschlagwortung der Ringeltauben-Fotos :
Vogel Vögel Bird Birds Taube Tauben Pgeon Pigeons Dove Doves Wood Pigeon Ringeltaube Ringeltauben Columba palumbus Ringeltaube auf Wiese Vögel am Futterhaus


GR10/GRRT220408-3689

Ringeltaube Portrait



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Zusätzliche Inhalte zum ersten Ringeltauben-Bild :
Holztaube Holztauben


GR10/GRRT300905-0012

Ringeltaube in Lärche

Eine Ringeltaube geniesst die Sonne in einer Lärche.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Was gibt es noch im Ringeltauben-Foto :
Flarupgaard Digiscoping


GR10/GRRT090505-0339

Ringeltaube Portrait

Bei uns auf dem Land sind die Ringeltauben unglaublich scheu, so dass es fast unmöglich ist, sie ohne Tarnung zu fotografieren. Sicherlich ist einer der Gründe für diese Scheuheit, dass die TaubenZur Bildergalerie immer noch bejagt werden.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Was ist noch zu sehen auf dem Ringeltauben-Bild :
Porträt Portrait


GR10/GRRT210404-0051

Ringeltaube auf dem Dach

Auf dem Dach hat es sich diese Ringeltaube in der Sonne gemütlich gemacht.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRRT080502-1

Ringeltaube

Recht scheu sind die ausserhalb von Dörfern lebenden Ringeltauben, da sie eine zeitlang recht stark bejagt wurden

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Wood Pigeon