Familie :
Tauben ![]() Typische Merkmale : Die Ringeltaube ist unsere grösste und auch häufigste einheimische Taubenart. Die Ringeltaube ist deutlich an ihrem weissen "Halsband" zu erkennen, im Flug kann man hüfig auch sehr gut die beiden weissen Flügelabzeichen erkennen. Besonders in der Balzzeit häufiges Flügelklatschen während des Fluges. Die Ringeltaube erreicht eine Grösse von 38-43cm. Verhalten : Ausserhlab der Brutzeit ein sehr geselliger Vogel ![]() Nahrung : Die Nahrung der Ringeltaube besteht aus Getreide, Sämereien, Baumfrüchten, Beeren aber auch Pflanzen ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit der Ringeltaube erstreckt sich von April bis September. In dieser Zeit zeiht die Ringeltaube meist zwei, manchmal auch 3 Bruten gross. Die Nester der Ringeltaube sind wenig kunstvoll aus alten Zweigen zusammengebaut und befinden sich meist hoch in Bäumen ![]() Vorkommen : Die Ringeltaube ist unsere häufigste heimische Taube ![]() Das Verbreitungsgebiet der Ringeltaube erstreckt sich über ganz Europ, fehlt aber im nördlichen Norwegen ![]() Bemerkungen : Unsere häufigste und grösste einheimische Taube |
![]() |
Ringeltaube auf WieseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Ringeltauben-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Taube Tauben Pgeon Pigeons Dove Doves Wood Pigeon Ringeltaube Ringeltauben Columba palumbus Ringeltaube auf Wiese Vögel am Futterhaus |
![]() |
Ringeltaube PortraitFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Zusätzliche Inhalte zum ersten Ringeltauben-Bild : Holztaube Holztauben |
![]() |
Ringeltaube in LärcheEine Ringeltaube geniesst die Sonne in einer Lärche.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was gibt es noch im Ringeltauben-Foto : Flarupgaard Digiscoping |
![]() |
Ringeltaube PortraitBei uns auf dem Land sind die Ringeltauben unglaublich scheu, so dass es fast unmöglich ist, sie ohne Tarnung zu fotografieren. Sicherlich ist einer der Gründe für diese Scheuheit, dass die Tauben![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was ist noch zu sehen auf dem Ringeltauben-Bild : Porträt Portrait |
![]() |
Ringeltaube auf dem DachAuf dem Dach hat es sich diese Ringeltaube in der Sonne gemütlich gemacht.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
RingeltaubeRecht scheu sind die ausserhalb von Dörfern lebenden Ringeltauben, da sie eine zeitlang recht stark bejagt wurdenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |