Familie :
Sänger (Muscicapidae) Typische Merkmale : Die Rotdrossel hat auffällig rote bis rotbraune Flanken und einen klar ausgeprägten hellen Überaugenstreif, der sich klar abzeichnet. Besonders im Flug fallen die rötlichen Flügelunterseiten auf. Auffällig ist auch ihr recht kurzer Schwanz. Die Rotdrossel erreicht eine Grösse von 19-23cm. Verhalten : Auf dem Zug sind die Rotdrosseln oft in grossen Schwärmen anzutreffen. Häufig schliessen sich einzelne Exemplare dann auch anderen Schwärmen (wie z.B. den Wacholderdrosseln) an. Nahrung : Die Rotdrossel ernährt sich von Würmern, Schnecken und Insekten und im Winterhalbjahr auf dem Zug von Beeren und Früchten. |
Fortpflanzung :
Die Rotdrossel brütet nur regional in Deutschland, ansonsten in den nordischen Birken- und Nadelwäldern. Vorkommen : Die Rotdrossel kommt bei uns hauptsächlich in der Zugzeit vor. Ihre Heimat sind die nordischen Birken- und Nadelwälder aber auch in Parks und Gärten. Das Verbreitungsgebiet der Rotdrossel erstreckt sich von Skandinavien und Nordeuropa. Bemerkungen : Bei uns oft auf dem Zug zu beobachten. |