Familie :
Finken (Fringillidae) Typische Merkmale : Das Bluthänfling-Männchen hat eine auffallend rote Brustfärbung, sowie einen roten Scheitel. Bei älteren Männchen ist das rot noch wesentlich stärker ausgeprägt als bei den jüngeren Bluthänflingen ![]() Der Rücken des Bluthänfling ![]() Die Weibchen sind leicht gestreift, bei den Jungvögeln ist diese Streifung noch deutlicher ausgeprägt. Der Bluthänfling ![]() Verhalten : Der Bluthänfling ![]() ![]() ![]() Nahrung : Der Bluthänfling ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit vom Bluthänfling ![]() Die Nester sind meist neidrig in Büschen oder jungen Bäumen ![]() ![]() Vorkommen : Der Bluthänfling ![]() Das Verbreitungsgebiet des Bluthänflings ![]() Bemerkungen : |
![]() |
BluthänflingFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Hänflinge-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Hänfling Hänflinge Bluthänfling Bluthänflinge Linnet Linnets |
![]() |
Männlicher BluthänflingBluthänfling![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
BluthänflingGenascht hat dieses Bluthänflingmännchen an irgendwelchen Knospen. Je älter die Hänflinge sind, desto krftiger ist meist die Rotfärbung auf der Brust. Beim Weibchen fehlt diese Färbung.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was gibt es noch im Hänflinge-Foto : Digiscoping |
![]() |
BluthänflingBluthänflinge![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |