Rohrammer Fotos, Bilder und Steckbrief

Rohrammer

(Emberiza schoeniclus)
Hier klicken für mehr Infos über Rohrammer
1 - 3 von 3 Bildern
Rohrammer - Rohrammer auf Farn

Rohrammer auf Farn

Rohrammer - Rohrammer im Prachtkleid

Rohrammer im Prachtkleid

Rohrammer - Rohrammer (Männchen)

Rohrammer (Männchen)


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
 
Steckbrief

Rohrammer, Rohrspatz ( Emberiza schoeniclus)


Familie :
AmmernZur Bildergalerie (EmberizidaeZur Bildergalerie)

Typische Merkmale :
Die Rohrammer ist die häufigste AmmerZur Bildergalerie in Feuchtgebieten. Die Rohrammer-Männchen sind im Frühjahr und Sommer deutlich an ihrem pechschwarzen Kopf mit einem weissen Bartstreif zu erkennen. Der Rücken der Rohrammer ist braun-schwarz gestreift.
Die Weibchen der Rohrammer sind wesentlich unauffälliger, ohne den Schwarzen Kopf. Deutlich sind die Weibchen am schwarz-weissen Bartstreif zu erkennen.
Die Rohrammer wird zwischen 14 und 16cm gross.

Verhalten :
Oft sieht man die Rohrammer an Schilf- oder Reethalmen sitzen oder nach Nahrung suchen.
Im Winter ist die Rohrammer oft mit anderen VögelZur Bildergalerie, insbesonders Lerchen und Finken, in kleinen Trupps unterwegs.

Nahrung :
Die Nahrung der Rohrammer besteht aus InsektenZur Bildergalerie, Kleinkrebsen, SchneckenZur Bildergalerie und natürlich Samen von Gräsern.
Fortpflanzung :
Die Fortpflanzungszeit der Rohrammer erstreckt sich von Mai bis Juli. In dieser Zeit werden meist zwei Bruten grossgezogen.
Das Nest wir meist am Rand von Schilf- oder Reetbeständen im Gebüsch oder Schilf aus Schilfhalmen gebaut und ist meist neidrieg über den Boden angelegt.

Vorkommen :
Die Rohrammer ist hauptsächlich in Feuchtgebieten, Verlandungszonen und an Flüssen und Seen anzutreffen, wenn die Ufervegetation hauptsächlcih aus Seggen- und Schilfarten besteht.
Das Verbreitungsgebiet der Rohrammer erstreckt sich über fast ganz Europa, ausser dem südwestlichen Italien und der französischen Mittelmeerküste.

Bemerkungen :
Die Rohrammer ist eine häufige AmmerZur Bildergalerie in Feuchtgebieten.





Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Rohrammern-Fotos auf einem Blick


GR10/GRRA260418-4604

Rohrammer auf Farn



Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD
Focal Length : 600mm

Verschlagwortung der Rohrammern-Fotos :
Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Singing Bird Singing Birds Bunting Buntings Ammer Ammer Rohrammer Rohrammern Reed Bunting Reed Buntings Digiscoping


GR10/GRRA030505-0248

Rohrammer im Prachtkleid

Im Prachtkleid kann man jetzt im Mai fast überall im Reet die Rohrammern beobachten. Diese hier hat sich allerdings für einen Stein anstatt einem Halm entschieden.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRRA160403-0754

Rohrammer (Männchen)

Rohrammern sind noch recht häufig in Feuchtgebieten mit viel Schilf und Röhricht anzutreffen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Was gibt es noch im Rohrammern-Foto :
Ammern Redd












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Reed Bunting