Familie :
Ohreulen, Käuze (Strigidae) Typische Merkmale : Der Waldkauz ist Europas häufigste Eule ![]() Der Waldkauz erreicht eine Grösse von 37 bis 43cm. Verhalten : Der Waldkauz ist ein nachtaktiver Vogel ![]() ![]() Nahrung : Der Waldkauz ernährt sich von Mäusen, Ratten, Mulwürfen und anderen nachtaktiven Kleinsäugern, nimmt aber auch Käfer ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutperiode vom Waldkauz dauert von März bis Mai. In dieser Zeit zieht der Waldkauz eine Brut auf. Der Waldkauz brütet in Baumhöhlen, aber auch selten in landwirtschaftlichen Gebäuden (Kornspeicher etc.) wenn Einflugmöglichkeiten vorhanden sind. Auch künstliche Nisthilfen werden angenommen. Vorkommen : Der Waldkauz bevorzugt lockere Misch- und Laubwälder, Parks, und verwilderte Gärten mit Grössen Bäumen ![]() Das Verbreitungsgebiet vom Waldkauz erstreckt sich über fast ganz Europa, ausgeschlossen dem äussersten Norden, Island und Irland. Bemerkungen : Häufigste Europäische Eule |
![]() |
Junger WaldkauzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Waldkäuze-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Eule Eulen Owl Owls Waldkauz Waldkäuze Tawny Owl Tawny Owls Strix aluco Jungvogel Junger Waldkauz Juvenile Tawny Owl Juveniler Waldkauz |
![]() |
Junger WaldkauzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D200 + Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD ASPHERICAL IF MACRO |
![]() |
Unter BeobachtungUnter Beobachtung stand ich gestern die ganze Zeit, während ich selber die Grauschnäpper![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was gibt es noch im Waldkäuze-Foto : Greifvogel of pray of prey Greifvögel Kauz Käuze Flarupgaard Digiscoping |
![]() |
Im ApfelbaumIm Apfelbaum konnte ich diesen jungen Waldkauz vor den Apfelblüten ablichten. Leider war das Wetter nicht ganz so vorteilhaft.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 |
![]() |
Unheimlich knuffigUnheimlich süss waren die kleinen Waldkäuze. Leider sind sie kurz nach dem Ausfliegen Opfer anderer Greifvögel oder Eulen![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
Junger Waldkauz3 prächtige Jungeulen hatte unser Waldkauz 2002 grossgezogen. 2003 hatten sie leider nicht mehr hier gebrütet.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
WaldkauzSchwere Augen Dem Waldkauz fallen schon nach kurzer Zeit die Augen zu, nachdem er mich registriert hat. Die Nacht schien wohl sehr hart gewesen zu sein.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
Künstliche HöhleEine künstliche Brüthöhle hat dieser Waldkauz angenommen. Schön, wenn man der Natur auch mal was Gutes tun kann.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
WaldkauzUnter Beobachtung stand ich, als ich diesen Waldkauz fotografiert hatte. Der Waldkauz hatte mich schon viel eher registriert, als ich ihn. Er liess sich aber nicht von mir stören.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |