Familie :
Stelzen (Motacillidae) Typische Merkmale : Die Bachstelze ist eigentlich kaum mit einem anderen heimischen Vogel zu verwechseln. Sie hat ein Schwarz-weisses Gefieder und einen grauen Rücken. Auffällig ist der lange, oft wippende Schwanz. Die Bachstelze ist wie alle Stelzen recht langbeinig und oft am Boden anzutreffen. Die Bachstelze erreicht eine Grösse von 17-19cm. Die Trauerbachstelze ist eine Subspezies der Bachstelze und zeichnet sich durch Ihren dunkelgrauen bis schwarzen Rücken aus. Verhalten : Die Bachstelze läuft meist schnell auf dem Boden umher und jagt dort nach kleinen Insekten Würmern und Schnecken. Auch dabei wippt sie häufig mit ihrem Schwanz. Nahrung : Die Bachtstelze ernährt sich hauptsächlich von Insekten, Insektenlarven, Schnecken und Würmern. Im Winter werden auch einige Samen genommen. |
Fortpflanzung :
Die Brutperiode der Bachstelze erstreckt sich von April bis August. In dieser Zeit zieht die Bachstelze meist 2 Bruten gross. Die Nester werden oft auch direkt an menschlichen Behausungen angelegt. Vorkommen : Bachstelzen lieben offene Landschaft, mit kargen Böden, aber kommen als Kulturfoilger auch häufig in Dölrfern und kleinen Städten vor. Das Verbreitungsgebiet der Bachstelze reicht über ganz Europa. Die Trauerbachstelze kommt hauptsächlich in Großbritannien vor und ist nur selten bei uns anzutreffen, meist an der Nordseeküste. Bemerkungen : Sehr häufige einheimische Stelze. |