Familie :
Entenvögel ( Anatidae ) Typische Merkmale : Die Graugans ist mit 74-84cm die größte einheimische graue Gans. Das Gefieder der Graugans ist grau mit weissen Federsäumen. Der hintere untere Bereich ist weiss gefärbt. Der Schnabel der Graugans ist recht klobig, groß und orange gefärbt. Verhalten : Die Graugans ist oft in größeren Schwärmen anzutreffen, auf dem Durchzug oft auf Wiesen anzutreffen. Nahrung : Die Nahrung der Graugans besteht aus rein pflanzlichen Stoffen, wie Gräser, Kräuter, Samen und Getreide. |
Fortpflanzung :
Die Brutperiode der Graugans erstreckt sich von April bis Juli. In dieser Zeit zieht die Graugans 1 Brut groß. Vorkommen : Das Verbreitungsgebiet der Graugans erstreckt sich über die Küstenregionen Skandinaviens, Teilen Deutschlands und Teilen Osteuropas, sowie Teilen Großbritanniens. Bemerkungen : Die Graugans ist die Stammform der Hausgans. |
![]() |
Graugans auf dem NestFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD Focal Length : 600mm Verschlagwortung der Graugänse-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Wasservogel Wasservögel Waterbird Waterbirs Gäns Gänse Graugans Graugänse Grey-lag Goose Geese Anser anser Pärchen Raps rape Graugans auf Nest Graugansweibchen |
![]() |
Graugans - Männchen im RapsFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
Graugans - Pärchen im RapsEin Pärchen Graugänse lässt es sich im raps so richtig gutgehenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
GraugansWeibliche Graugans mit GösselFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist noch zu sehen auf dem Graugänse-Bild : Waterbirds Entenvogel Entenvögel Wildgans Wildgänse Gooses |
![]() |
Graugans - GefiederpflegeGefiederpflege ist für Vögel![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 400D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist außerdem auf dem Graugänse-Bild zu finden : Gans Gefiederpflege Cleanig feather feathers |
![]() |
Graugans PortraitPortrait![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 400D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
Graugans - GebissFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF Zusätzliche Merkmale des Graugänse-Fotos : Gebiss Porträt Zähne Schnabel |
![]() |
GraugansPortrait![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Foto-Inhalte : Shorebird Shorebirds Flarupgaard Digiscoping |
![]() |
GraugansEine Graugans mal aus der Nähe betrachtet. Die kräftigen Zähne schneiden das Gras, was die Hauptnahrung der Gänse ist, problemlos.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Infos zum Foto mit Graugans : Ente Enten Portrait |