Familie :
Sänger (Muscicapidae) Typische Merkmale : Die Wacholderdrossel ist recht auffällig gefärbt, hat einen langen Schwanz und recht lange Flügel. Die Wacholderdrossel hat einen auffallend blaugrauen Kopf und Bürzel, dadurch ist sie sehr gut von den anderen einheimischen Drosselarten zu unterscheiden. Die Brust der Wacholderdrossel ist rostgelb und mit pfeilspitzenförmigen, dunklen Flecken besetzt. Im Flug fallen einem die weissen Unterflügeldecken sofort ins Auge. Die Wacholderdrossel erreicht eine Grösse von 22-27cm und ist somit geringfügig kleiner als die Amsel ![]() Verhalten : Sehr häufig sieht man die Wacholderdrossel am Boden, wo sie nach Nahrung sucht, oder in Obstbäumen, wo sie die noch hängenden Apfel verzehrt. Die Wacholderdrossel ist ein sehr geselliger Vogel ![]() Nahrung : Die Wacholderdrossel ernährt sich von Würmern, Schnecken ![]() ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit der Wacholderdrossel dauert von April bis Juni. In dieser Zeit zieht die Wacholderdrossel ein bis zwei Bruten gross. Das Nest ist recht gross und wird auf Bäumen ![]() Die Wacholderdrosseln brüten in Kolonien. Eindringlinge und Nestfeinde werden aus dem Flug heraus mi Kot bespritzt. Vorkommen : Die Wacholderdrossel kann man an Feldgehölzen, Birkenwäldern, Auwäldern aber auch in Gärten und Parks antreffen. In Nordwestdeutschland recht selten und hauptsächlich in den Wintermonaten (Durchzügler) zu beobachten. Das Verbreitungsgebiet der Wacholderdrossel erstreckt sich von Ost- und Nordeuropa un den östlichen Teil von Mitteleuropa. Bemerkungen : Die Wacholderdrossel brütet in Kolonien und hat eine hervorragende Verteidungsstrategie entwickelt, Sie bespritzt Nestfeinde mit Kot. Dadurch verklebt das Gefieder des Nestfeindes, was teilweise sogar zu dessen Tod führen kann. |
![]() |
WacholderdrosselWacholderdrossel im Apfelbaum.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Wacholderdrosseln-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Drossel Drosseln Fieldfare Filedfares Wacholderdrossel Wacholderdrosseln Trush Trushes Turdus pilaris Apfelbaum Winter Apfel Aplle Tree Apple Apples Tiere im Winter Vogel im Winter Vögel im Winter |
![]() |
WacholderdrosselFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
Wacholderdrossel im ApfelbaumFür viele Vögel![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Wacholderdrosseln-Foto : am Futterhaus |
![]() |
In grossen SchwärmenIn grossen Schwärmen sind hier derzeit die Wacholderdrosseln zu beobachten. Viele der hier in Norddeutschland anzutreffenden Wacholderdrosseln kommen aus dem Osten.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was ist noch zu sehen auf dem Wacholderdrosseln-Bild : Songbird Songbirds Fieldfares Krammetzvogel Krammetzvögel Flarupgaard Digiscoping |
![]() |
WacholderdrosselIn manchen Wintern haben wir riesige invasionsartige Schwärme von Wacholderdrosseln hier in Norddeutschland.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was ist außerdem auf dem Wacholderdrosseln-Bild zu finden : Fütterung Obst Äpfel Winterfütterung Fütterung Fressen Futter |