Familie :
Baumläufer ( Certhiidae ) Typische Merkmale : Vom Waldbaumläufer ![]() Ansonsten sind die Baumläufer kaum mit anderen einheimischen Singvögeln ![]() Der Schnabel ist sehr lang und nach unten gebogen, der Vogel ![]() Verhalten : Häufig sieht man den Baumläfer spiralförmig an Baumstämmen hinaufklettern, wo er nach Nahrung sucht.. Der ansonsten nicht sehr gesellige Baumläufer bildet im Winter ab un zu Schlafgemeinschaften, wo sich die einzelnen Tiere wärmen. Nahrung : Der Gartenbaumläufer ernährt sich von kleinen Insekten ![]() ![]() |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit des Gartenbaumläufers erstreckt sich von April bis Juli. In dieser Zeit werden ein bis zwei Bruten grossgezogen. Das Nest befindet sich oft an abstehender Baumrinde aber auch in kleinen Baumhöhlen. Vorkommen : Der Gartenbaumläufer kommt in Laub und Mischwäldern und Parks und Gärten vor. Er ist bei uns weit verbeitet und nicht selten. Bemerkungen : |
![]() |
Nur der Kleiber ?Nur der Kleiber![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Gartenbaumläufer-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Gartenbaumläufer Baumläufer Short-toed Tree Creeper Short-toed Tree Creeper Certhia brachydactyla |
![]() |
GartenbaumläuferFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Zusätzliche Inhalte zum ersten Gartenbaumläufer-Bild : Baumläufe bei der Nahrungssuche |
![]() |
Gartenbaumläufer mit BeuteUnheimlich schwierig zu fotografieren sind die Baumläufer. Kaum eine Sekunde halten Sie still. Grosses Glück hatte ich, den Gartenbaumläufer hier mit einer Larve zu erwischen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Gartenbaumläufer-Foto : Creepers |
![]() |
Gartenbaumläufer JungvogelZu diesem Bild muss ich ein wenig mehr erzählen. Heute i Wald hörte ich die ganze Zeit ein recht hohes Gezwitscher und Gefiepe, konnte es aber nicht einordnen. Dann entdeckte ich erst einen Baumläufer, wie er einen Ast hochhüpfte. Dann noch einen, und noch einen etc In einer Reihe hüpften dann 6 Junge Baumläufer einen Ast hinauf. Fast im Gleichschritt. Sowas von süssFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was ist noch zu sehen auf dem Gartenbaumläufer-Bild : Flarupgaard Digiscoping |
![]() |
GartenbaumläuferUnter schlimmsten Bedingungen musste ich heute leider meine neue Ausrüsrung testen. Orkan, leichter Regen und fast nachtdunkel war es. Dem Gartenbaumläufer war es egal .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF Was ist außerdem auf dem Gartenbaumläufer-Bild zu finden : Treecreeper |
![]() |
GartenbaumläuferUnaufhörlich laufen die Baumläufer spiralförmig die Bäume![]() ![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |