Familie :
Goldhähnchen (Regulidae) Typische Merkmale : Das Wintergoldhähnchen ist sehr klein, zusammen mit dem Sommergoldhähnchen der kleinste Vogel ![]() Wintergoldhähnchen sind auf der Oberseite olivgrün gefärbt und haben einen gelben Scheitel. Das Männchen der Wintergoldhähnchen hat zusätzlich noch einen roten Fleck im gelben Scheitelstreifen, der aber nicht immer deutlich zu sehen ist. Im Im Gegensatz zum Sommergoldhähnchen haben Wintergoldhähnchen keinen Überaugenstreif. Wintergoldhähnchen werden 8-9cm gross (im Vergleich dazu Sommergoldhähnchen 9-10cm). Somit könnte man das Wintergoldhähnchen als wirklich kleinsten Vogel ![]() Verhalten : Das Wintergoldhähnchen trunt fast ununterbrochen im Dickicht umher um Insekten ![]() Oftmals hängen die Wintergoldhähnchen dabei kopfüber an den Zweigen. Auch im Schwirrflug vor den Ästen und Zweigen erbeuten die kleinen Wintergoldhähnchen Insekten ![]() Wintergoldhähnchen sind nicht besonders scheu und sehr zutraulich. Im Winter vergesellschaften sich die Goldhähnchen oft mit Meisen ![]() Nahrung : Die Nahrung des Wintergoldhähnchens besteht aus kleinsten Insekten ![]() ![]() |
Fortpflanzung :
Das Wintergoldhähnchen brütet von April bis Juli. In dieser Zeit werden meist 2 Brute grossgezogen, Die Nester vom Wintergoldhähnchen sind napfförmig und oft in herabhängenden Fichtenzweigen eingebaut. Vorkommen : Das Verbreitungsgebiet der Wintergoldhähnchen erstreckt sich über fast ganz Mittel- und Nordeuropa und einigen nördlichen Teilen von Südeuropa. Bemerkungen : Kleinster Vogel ![]() Der Ruf des Wintergoldhähnchens ist sehr hoch, und für viele Menschen kaum wahrnehmbar. Aufgrund der Höhe der Laute sind die Wintergoldhähnchen für den Menschen nur schwer zu orten... |
![]() |
Wintergoldhähnchen auf NahrungssucheWintergoldhähnchen gehören neben Zaunkönig![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Verschlagwortung der Wintergoldhähnchen-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Goldhähnchen Wintergoldhähnchen Goldcrest Bird Birds Fuglekonge Kungsfågel Hippiäinen |
![]() |
WintergoldhähnchenDie Rufe der Goldhähnchen sind sehr hoch, für manche Menschen kaum wahrnehmbar. Aufgrund der Höhe der Laute, kann man die Goldhähnchen auch nur sehr schwer orten.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
WintergoldhähnchenGerne halten sich die Wintergoldhähnchen im Dickicht, bevorzugt in Nadelgehölzen auf. Dort sind sie ununterbrochen auf der Suche nach Insekten![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Wintergoldhähnchen-Foto : Goldcrests |