|
|
Indische LaufenteAm Rande des Thorsberger Moores in Süderbrarup steht ein Fütterungsverbotsschild. Es ist verboten, die Enten zu füttern, denn es handele sich um Wildtiere, die man sich selbst überlassen solle Bei den Enten im Thorsberg handelt es sich allerdings um Laufenten , die mitnichten Wildtiere sind. Die meisten sind sogar absolut flugunfähig. Da das Thorsberger Moor kaum genügend natürliche Nahrung bietet, ist m.E. eine Fütterung sogar unerlässlich. Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix P510 Verschlagwortung der Vogelart-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Ente Enten Duck Ducks Indische Laufente Indische Laufenten Indian Running Duck Runner Ænder Indisk Runner Duck |
|
|
Dompfaff / Gimpel - MännchenDas Dompfaff-Männchen . ist einer unserer schönsten Finken. In den letzten Jahren scheint es wieder deutlich mehr Dompfaffen in unserer Region zu geben. Überall hört man hier ihre melancholischen Pfiffe.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 5D Mark II + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Zusätzliche Inhalte zum ersten Vogelart-Bild : Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Dompfaff Dompfaffen Gimpel Bullfinch Bullfinches Pyrrhula pyrrhula Fugle Fugler Sangfugle Sangfugler Dompap am Futterhaus |
|
|
StieglitzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 5D Mark II + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Vogelart-Foto : Stieglitz Stieglitz Distelfink Distelfinken Carduelis carduelis Stillits |
|
|
GrünfinkFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5200 + Eigenbau Nikon-Canon Lens Adapter + 1,4x Extender + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist noch zu sehen auf dem Vogelart-Bild : Grünfink Grünfinken Grünling Grünlinge chloris Männchen Grønirisk Fugl |
|
|
Distelfink oder auch StieglitzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
StieglitzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
StieglitzFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5200 + Eigenbau Nikon-Canon Lens Adapter + 1,4x Extender + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Zusätzliche Merkmale des Vogelart-Fotos : Stieglitze |
|
|
KernbeisserFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 8400 + Kowa TE-10Z (Okular 20-60x Zoom Eyepiece) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Foto-Inhalte : Kernbeisser Hawfinch Hawfinches Coccothraustes coccothraustes Weibchen Kernbeisserweibchen |
|
|
HabichtFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Infos zum Foto mit Vogelarten : Greifvogel Greifvögel of Prey of Prey Habicht Cock Sparrer Hühnerhabicht Rothabicht Eurasian Goshawk Northern Goshawk Accipiter gentilis Junghabicht junger Habicht Jungvogel diesjähriger Habicht |
|
|
SumpfrohrsängerFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was findet man noch im Vogelart-Bild : Sumpfrohrsänger Rohrsänger Marsh Warbler Warblers Flarupgaard Acrocephalus palustris |
|
|
BuchfinkFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Des weiteren im Foto : Buchfink Buchfinken Chaffinch Chaffinches Buchfinkenhahn Buchfinkenmännchen Mänchen Male Chaffinch Buchfink auf Ast |
|
|
GoldammerDie Goldammer sucht - wie auch der Buchfink - Ihre Nahrung häufig auch am Boden. Wer der Goldammer also etwas Gutes tun will, der besorgt sich sogenanntes Streufutter für Vögel und streut es direkt auf den Boden. Besonders die Weizenkörner sind bei der Goldammer beliebt.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Vogelarten ) : Goldammer Goldammern Yellowhammer Yellowhammers Ammern Ammern Bunting Buntings Emberiza citrinella Goldammer Boden Goldammer nahrungssuche Goldammerhahn |