|
|
Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : keine Angaben Verschlagwortung der Ammer-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Ammer Ammern Bunting Buntings Schneeammer Schneeammern Snow Bunting Snow Buntings Plectrophenax nivalis |
|
|
Rohrammer auf FarnFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD Focal Length : 600mm Zusätzliche Inhalte zum ersten Ammer-Bild : Singing Singing Rohrammer Rohrammern Reed Reed Digiscoping |
|
|
Goldammer MännchenDie Goldammer Betrachtet man sich die Goldammern einmal aus der Nähe, so wird man feststellen, dass sie zu unseren prächtigsten Singvögeln gehören. Das Bild zeigt ein recht prächtiges Männchen. Außerhalb der Brutzeit ähneln die Männchen dann den deutlich unscheinbareren Weibchen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Ammer-Foto : Ave Aves Oscines Goldammer Goldammern Yellowhammer Yellowhammers Emberiza citrinella |
|
|
Goldammer auf Maulwurfshügel im SchneeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Goldammer auf NahrungssucheFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
SchneeammerFotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Ammer-Foto enthält zusätzlich : Erstnachweis Herbst 2011 |
|
|
Schneeammer auf NahrungssucheFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Schneeammer - Die Erste im Herbst 2011Die erste Schneeammer im Herbst 2011 fotografiert an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins . Laut einer Schäfrin ist diese Schneeammer schon mindestens seit dem 10. September dort anwesend gewesen. Ich selber habe so früh wie in diesem Jahr noch keine Schneeammern beobachten können.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Goldammer - WeibchenDer Bestand an Goldammern hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Sicher hat dies mit der intensiven Landwirtschaft und vermutlich insbesondere auch mit dem vermehrten Anbau von Energiepflanzen zu tun.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Infos zum Foto mit Alle Ammern : am Futterhaus |
|
|
GoldammerFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
GoldammerFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Goldammer - MännchenEine Pracht sind die männlichen Goldammer . Werden Sie von der Sonne beschienen, so strahlen sie förmlich aus dem Dickicht heraus, indem sie häufg sitzen. Auch jetzt im März kann man die Goldammer-Männchen schon ihr Hab Dich Lieb -Liedchen singen hören.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |