|
|
Sumpfrohrs�nger in Schwarzdorn - SchleheFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Verschlagwortung der Singvögel-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Sumpfrohrsänger Rohrsänger Marsh Warbler Warblers Flarupgaard Acrocephalus palustris Sumpfrohrsänger Kärsanger Myrsanger Luhtakerttunen Marsh warbler |
|
|
WeidenmeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 400mm f2,8 L IS USM Zusätzliche Inhalte zum ersten Singvögel-Bild : Meise Meisen Weidenmeise Weidenmeisen Poecile montanus Parus montanus Willow Tit Fyrremejse Talltita Granmeis |
|
|
BirkenzeisigFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Was gibt es noch im Singvögel-Foto : Zeisig Zeisige Birkenzeisig Birkenzeisige Redpoll Redpolls Common Redpoll Birkenzeisig GrÃ¥sisken GrÃ¥siska GrÃ¥sisik Urpiainen Acanthis flammea Carduelis flammea |
|
|
Haubenmeise in SchwedenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 400mm f2,8 L IS USM Was ist noch zu sehen auf dem Singvögel-Bild : Haubenmeise Haubenmeisen Topmejse Tofsmes Toppmeis Crested cristatus Lophophanes cristatus Flechte Flechten |
|
|
HaubenmeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R5 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 400mm f2,8 L IS USM |
|
|
Wintergoldhähnchen auf NahrungssucheWintergoldhähnchen gehören neben Zaunkönig und Sommergoldhähnchen zu den kleinsten Vögeln Europas.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Singvögel-Foto enthält zusätzlich : Vögel Singvögel Goldhähnchen Wintergoldhähnchen Goldcrest Fuglekonge Kungsfågel Hippiäinen |
|
|
BirkenzeisigMal was Schwedisches . Bei uns in Norddeutschland sieht man sie eher selten, die Birkenzeisige . In Lappland sind sie recht oft anzutreffen, sowohl die normalen Birkenzeisige als auch die hellen Polarbirkenzeisige.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Zusätzliche Merkmale des Singvögel-Fotos : Gråsisken Gråsiska Gråsisik |
|
|
RotkehlchenRotkehlchen werden von uns meist als niedlich empfunden, was wohl nicht zuletzt an ihren großen Augen liegt. Diese helfen ihnen, auch im dunklen Unterholz effektiv nach Nahrung suchen zu können. Aber nicht nur die großen Augen sind besonders am Rotkehlchen , auch der laute und wohlklingende Gesang sorgen dafür, dass das Rotkehlchen überall sehr beliebt ist.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Foto-Inhalte : Aves Oscines Rotkehlchen European Robin Erithacus rubecula Rødkælk Rødstrupe Rødhals Fliegenschnäpper Rödhake Punarinta |
|
|
BlaumeiseAuch wir Deutschland haben farbenprächtige Vögel . Die Blaumeise ist einer von ihnen und zudem recht häufig anzutreffen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Infos zum Foto mit Singvögel : Blaumeise Blaumeisen Blue Blue Tits Cyanistes caeruleus caeruleus Blåmejse Blåmes Blåmeis Sinitiainen |
|
|
Schwarzkehlchen auf StacheldrahtRelativ selten sind die Schwarzkehlchen geworden. Oft findet man sie an extensiv bewirtschafteten Wiesen mit Gräben. Hölzerne Weidezaunpfähle werden gerne als Jagdansitz verwendet, und wie hier auf dem Bild, auch mal der Stacheldraht.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS R7 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM Was findet man noch im Singvögel-Bild : Schwarzkehlchen Stonechat Stonechats Weibchen Schwarzkehlchenwebichen weibliches Saxicola torquata Saxicola rubicola Stonechat Schwarzkehlchen Sortstrubet Bynkefugl Svarthakad Buskskvätta Svartstrupe Mustapäätasku Stonechat |
|
|
RotkehlchenNeugierig sind die Rotkehlchen . Wenn ich bei der Gartenarbeit bin, schauen sie immer ganz genau, was ich mache. Und ob ich dabei eventuell etwas Futter freilege , wenn ich mal einen Stein umdrehe oder eine Topfpflanze umstelle.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6700 + Sigma MC-11 + Canon Extender EF 1,4x III + Canon EF 600mm f4,0 L IS II USM |
|
|
LapplandmeiseFotograf : Milan Rossen Verwendete Kamera : Sony Alpha A6400 + Sigma 150-600 F5-6,3 DG DN OS HSM S Sports Focal Length : 600mm Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Singvögel ) : Chickadee Lapplandmeise Lappmes Lappmejse Lappmeis Lapintiainen Cinctus cinctus Lappland |