Vögel am Futterhaus Fotos, Bilder und Steckbrief

Vögel am Futterhaus

(Häufige Vögel an der Winterfütterung)

25 - 36 von 52 Bildern
Buchfink - Buchfink Männchen im Moos

Buchfink Männchen im Moos

Rotkehlchen - Rotkehlchen im Schnee

Rotkehlchen im Schnee

Bergfink - Bergfink - Weibchen

Bergfink - Weibchen

Kernbeisser - Männchen - Kernbeisser im Prachtkleid

Kernbeisser im Prachtkleid

Buntspecht - Buntspecht

Buntspecht

Bergfink - Bergfink

Bergfink

Goldammer - Goldammer - Weibchen

Goldammer - Weibchen

Sumpfmeise - Sumpfmeise in Lärche

Sumpfmeise in Lärche

Eichelhäher - Eichelhäher

Eichelhäher

Ringeltaube - Ringeltaube auf Wiese

Ringeltaube auf Wiese

Dompfaff - Dompfaff - Weibchen

Dompfaff - Weibchen

Haussperling - Haussperling - Männchen

Haussperling - Männchen


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !



Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Fotos auf einem Blick


GR10/GRBF110213-5183

Buchfink Männchen im Moos

VögelZur Bildergalerie am Futterhaus Das Foto zeigt ein prächtig gefärbtes Buchfinkenmännchen. Auch BuchfinkenZur Bildergalerie sind regelmässig am Futterhaus bzw. an der Winterfütterung anzutreffen. Allerdings werden sie nur selten im Futterhaus selbst zu finden sein. Viel lieber nehmen sie ihre Nahrung vom Boden auf, und werden deshalb den Bereich unter dem Futterhaus nach heruntergefallenen Körnern absuchen. Für BuchfinkenZur Bildergalerie sollte man also geziehlt etwas Futter unter das Futterhaus streuen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Verschlagwortung der Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Fotos :
Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Buchfink Buchfinken Chaffinch Chaffinches Fink Finken Finch Finches Fringilla coelebs Männchen Vögel am Futterhaus Buchfinkenhahn Male iom Moos Buchfink am Boden ----buchfink-fotos.php----
Beschreibung :
Übrigens, der Buchfink ist mittlerweile für meine Website so etwas wie Logo und Erkennungsmerkmal geworden, und ist bspw. auch oben oben links im Hauptmenue zu sehen. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt zu Werbezwecken von genau diesem Motiv zusammen mit dem Naturfotografie-Digital.de Schriftzug hochwertige Aufkleber drucken lassen. Neben größeren Autoaufklebern habe ich gleich noch ein paar kleinere Werbeaufkleber mitbestellt, welche ich meinen Kunden bei Bildbestellungen dazu lege. Und falls ich mal etwas von meiner AusrüstungMehr Infos auf meinen Touren verliere, sind jetzt alle Objektive und Kameras mit kleinen hochwertigen Inventaraufklebern ausgestattet, so dass im Falle des Falles sofort ersichtlich ist, wem die Sachen gehören.


GR10/GRRK061212-0145

Rotkehlchen im Schnee

Das RotkehlchenZur Bildergalerie Jeder kennt wohl das RotkehlchenZur Bildergalerie mit seiner orangefarbenen Brust und den großen schwarzen Augen. Auch Rotkehklchen sind häufiger am Futterhaus anzutreffen, gehen aber kaum an gewähnliches Körnerfutter. Für RotkehlchenZur Bildergalerie eignen sich Trockenfrüchte oder Haferflocken, gern auch etwas eingeweicht.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 5D Mark II + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Zusätzliche Inhalte zum ersten Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Bild :
Aves Oscines Rotkehlchen European Robin Erithacus rubecula Schnee in the snow Winterstimmung Winterimpressionen Tiere Winter


GR10/GRBGF190211-0466

Bergfink - Weibchen

Richtige Wintergäste Richtige Wintergäste am Futterhaus sind die in Skandinavien beheimateten BergfinkenZur Bildergalerie. Wie auch die BuchfinkenZur Bildergalerie nehmen sie ihr Futter gern vom Boden auf und kommen nur selten direkt in ein überdachtes Futterhäuschen. Auch hier sollte man etwas Futter unter der Fütterung verteilen. Das Bild zeigt das recht unauffällige Weibchen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Was gibt es noch im Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Foto :
Bergfink Bergfinken montifringilla Brambling Bramblings Bergfinkweibchen Bergfinkenweibchen Weibchen Female Brambling


GR10/GRKB250211-13288

Kernbeisser im Prachtkleid

Ein imposanter Gast Der Kernbeißer ist ein imposanter Gast am Futterhaus. Alleine aufgrund seiner Größe und seines mächtigen Schnabels ist er an der Winterfütterung mit keinem anderen VögelZur Bildergalerie zu verwechseln. Das Männchen ist zudem recht prächtig gefärbt.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Was ist noch zu sehen auf dem Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Bild :
Kernbeisser Hawfinch Hawfinches Coccothraustes coccothraustes


GR10/GRBS170211-0273

Buntspecht

Der BuntspechtZur Bildergalerie ist dort, wo er auch einen geeigneten Lebensraum findet, recht häufig an der Futterstelle zu finden. Neben Sonnenblumenkernen nimmt er auch gerne Erdnüsse. Wer dann neben dem Futterhaus noch einen als Spechtschmiede geeigneten Ast anbringt, kann ihn sogar noch beim Bearbeiten des Futters beobachten.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Was ist außerdem auf dem Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Bild zu finden :
Buntspecht Buntspechte Great Spotted Woodpecker Great Spotted Woodpeckers Picoides major Specht Spechte


GR10/GRBGF170211-0320

Bergfink

Prächtige VögelZur Bildergalerie am Futterhaus sind die Bergfinkenmännchen. Besonders im Frühjahr bekommen die älteren Männchen einen herrlich schwarz gefärbten Kopf, der einen wunderbaren Kontrast zum Orange und Weiss im übrigen Gefieder bildet. Wie auch der BuchfinkZur Bildergalerie, hält sich der BergfinkZur Bildergalerie meist am Boden unter der Futterstelle auf.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Foto enthält zusätzlich :
Bergfinkmännchen Bergfinkenmännchen


GR10/GRGA270111-0051

Goldammer - Weibchen

Das Goldammerweibchen . ist deutlich dezenter gefärbt als das leuchtend gelbe Männchen. GoldammerZur Bildergalerie finden sich meist unterhalb des Futterhauses an und bevorzugen Weizenkörner als Futter. Für Sie sollte man dann unter dem Futterhaus geeignetes Streufutter ausbringen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Zusätzliche Merkmale des Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Fotos :
Ammer Ammern Bunting Buntings Goldammer Goldammern Yellowhammer Yellowhammers Emberiza citrinella


GR10/GRSM270111-0035

Sumpfmeise in Lärche

Die SumpfmeiseZur Bildergalerie Die SumpfmeiseZur Bildergalerie ist bei uns einer der häufigsten VögelZur Bildergalerie am Futterhaus. Ununterbrochen kommen sie im Wechsel vorbei um sich Sonnenblumenkerne zu ergattern. Ab und zu gehen Sie auch an den Meisenknödel, welcher aber doch von Kohl- und BlaumeiseZur Bildergalerie bevorzugt besucht wird.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Foto-Inhalte :
Singing Singing Meise Meisen Titmouse Titmice Sumpfmeise Sumpfmeisen Marsh Tit Marsh Tits Parus palustris


GR10/GREH041210-8699

Eichelhäher

Seltener Besuch am Futterhaus Der EichelhäherZur Bildergalerie lässt sich bei uns eher selten an der Winterfütterung blicken. Zudem ist er sehr vorsichtig, so dass er meist dann vorbeikommt, wenn er sich gänzlich unbeobachtet fühlt. Er ist mit keinem anderen VogelZur Bildergalerie bei uns zu verwechseln. Alleine aufgrund seiner Größe fällt er schon deutlich unter den anderen SingvögelnZur Bildergalerie auf.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Infos zum Foto mit Vögel am Futterhaus :
Eichelhäher Jay Jays Garrulus glandarius Rabenvogel Rabenvögel


GR10/GRRT280410-9753

Ringeltaube auf Wiese

Im Futterhaus ist sie fast nie anzutreffen, die RingeltaubeZur Bildergalerie. Wohl aber unter dem Futterhaus, wo sie nach heruntergefallenen Körnern sucht. Die RingeltaubeZur Bildergalerie ist auf dem Land unsere häufigste Taubenart.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Was findet man noch im Winterfütterung und Futterhaus - Vögel bestimmen-Bild :
Taube Tauben Pgeon Pigeons Dove Doves Wood Pigeon Ringeltaube Ringeltauben Columba palumbus Ringeltaube Wiese


GR10/GRDP210310-4494

Dompfaff - Weibchen

Das Dompfaffweibchen Das Weibchen des DompfaffsZur Bildergalerie oder GimpelsZur Bildergalerie (wie der VogelZur Bildergalerie auch genannt wird) ist deutlich unauffälliger als das knallrote Männchen. Relativ häufig ist es am Futterhaus anzutreffen. Sogar im Winter kann man ihre melancholisch klingenden Pfiffe hören.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 8400 + Kowa TE-10Z (Okular 20-60x Zoom Eyepiece) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope

Des weiteren im Foto :
Dompfaff Dompfaffen Gimpel Bullfinches Bullfinch Pyrrhula pyrrhula Dompfaffweibchen Dompfaffenweibchen Gimpelweibchen Digiscoping Kowa prominar TSN 884


GR10/GRHS-091201-7664

Haussperling - Männchen

Auch der HaussperlingZur Bildergalerie ist ein regelmäßiger Gast an der Winterfütterung. Besonders in Siedlungen ist er relativ häufig. Das Bild zeigt ein Männchen. Die Weibchen des HaussperlingsZur Bildergalerie sind fast einheitlich grau.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM

Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Vögel am Futterhaus ) :
haussperling Haussperlinge House Sparrow House Sparrows Spatz Spatzen Sperling Sperlinge Hausspatz hausspatzen passer domesticus












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Birds at the Feeder