|
|
Eisvogel - MännchenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5300 + Eigenbau Nikon Kamera - Canon Lens Adapter + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Vogelart-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Eisvogel Eisvögel Common Kingfisher Common Kingfishers Alcedo atthis Isfugl Isfugle Fugl Fugle Eisvogelmännchen farbe blau |
|
|
Eisvogel - WeibchenFotograf : Milan Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
GebirgsstelzeFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Vogelart-Foto : Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Stelze Stelzen Gebirgsstelze Gebirgsstelzen Bergstelze Bergstelzen Grey Wagtail Grey Wagtails Motacilla cinerea fugle fugl Bjergvipstjert |
|
|
Gebirgsstelze WeibchenFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist noch zu sehen auf dem Vogelart-Bild : Weibchen Female mit Futter |
|
|
Gebirgsstelze - MännchenDas Gebirgsstelzen-Männchen ist am dunklen Kehllatz gut vom Weibchen zu unterscheiden.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Gebirgsstelze - gerade ausgeflogener JungvogelTag des ersten Ausflugs Heute am 06.05.2014 haben die jungen Gebirgsstelzen zum ersten Mal das Nest verlassen. 3 Stück konnte ich aus sicherer Entfernung entdecken, es waren aber eventuell noch weitere im Randbereich des Baches versteckt. Nun hat es also doch geklappt, und die Gebirgsstelzen haben (wahrscheinlich das erste mal) an der Flaruper Au erfolgreich gebrütet :-)Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Gebirgsstelze auf NahrungssucheDie Gebirgsstelzen brüten in diesem Jahr bei uns und sind derzeit fleissig am Füttern. Für uns eine kleine Sensation, denn bis auf einen Brutversuch vor etlichen Jahrzehnten konnten wir die Gebirgsstelze an der Flaruper Au nur als Durchzügler beobachten.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Grünfink MännchenFotograf : Milan Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Foto-Inhalte : Grünfink Grünfinken Grünling Grünlinge Carduelis chloris Männchen Grønirisk Fugler Sangfugler Sangfugle |
|
|
Buchfink fotografiert von MilanBuchfink Heute war ich das erste Mal mit meinem Sohn Milan (knapp 5 Jahre) im Tarnzelt zum Fotografieren. Unglaublich welche Geduld er hatte Ein paar wunderschöne Bilder sind Ihm auch gelungen.Fotograf : Milan Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Infos zum Foto mit Vogelarten : Buchfink Buchfinken Chaffinch Chaffinches Buchfinkenhahn Buchfinkenmännchen Mänchen Male Chaffinch Buchfink auf Ast Bogfink |
|
|
Eichelhäher mit NussFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 600D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was findet man noch im Vogelart-Bild : Eichelhäher Jay Jays Garrulus glandarius Rabenvogel Rabenvögel Skovglade Skovglader |
|
|
Eisvogel auf SchilfhalmDas waren noch Zeiten . als man den Eisvogel fast jeden Tag bei uns direkt vorm Haus beobachten konnte Leider hat sich die Wasserqualität in der Flaruper Au in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Flohkrebse und auch der Neunstachlige Stichling sind fast völlig verschwunden. Ab und zu sieht man einige Forellen, die den Bachlauf hinaufziehen. Geeignete Futterfische für den Eisvogel sind aber leider keine mehr vorhanden. Gerne hätte ich diesen schönen Vogel meinem Sohn gezeigt. Ganz habe ich die Hoffnung allerdings noch nicht aufgegeben.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Des weiteren im Foto : Isfugler |
|
|
Feldsperling am GartenschlauchDas Mittagslicht war sicherlich nicht ideal, fand die Situation aber dennoch so schön, dass ich das Bild hier zeige. Mehrere Minuten schaute der Feldsperling neugierig den fallenden Wassertropfen zu.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 5D Mark II Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Vogelarten ) : Aves Spatz Spatzen Sparrow Spurv Feldsperling Feldspatz Feldsperling am gartenschlauch wassertropfen Passer montanus Field Sparrow Tree Sparrow |