|
Familie :
Meisen (Paridae ) Typische Merkmale : Die Blaumeise ist sehr zierlich gebaut, und gehört zu unseren kleineren Singvögeln. Das Gefieder der Blaumeise ist auffallend blau-gelb und weiss gefärbt, somit ist die Blaumeise mit keinem anderen heimischen Singvogel zu verwechseln.Die Weibchen der Blaumeise sind etwas matter gefärbt als die Männchen, jedoch ist der Unterschied nicht immer leicht zu erkennen. Die Jungvögel hingegen sind viel blasser gefärbt und die Oberseite geht mehr ins grünlich-blaue. Die Wangen der jungen Meisen sind noch gelb gefärbt und werden erst mit zunehmendem Alter weiß.Verhalten : Die Meise ist ein sehr lebhafter Akrobat, hängt oft kopfüber an kleinen Zweigen um so besser an kleine Insekten oder Saat zu kommen.Die Blaumeise ist normalerweise recht zutraulich und in einigen Parks werden sie sogar handzahm. Ab Februar kann man Ihren Gesang hören. Nahrung : Die Blaumeise frisst hauptsächlich kleine Insekten und Insektenlarven, sowie feinere Sämereien.Im Winter kommt die Blaumeise auch häufig ans Futterhaus. |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit der Blaumeise erstreckt sich von April bis Juni, in dieser Zeit zieht die Blaumeise 1-2 Bruten gross. Die Blaumeise baut ein filziges Nest aus Moos, Federn und Tierhaaren, bevorzugt in kleinen Baumhöhlen. Nistkästen werden gerne angenommen. Vorkommen : Die Blaumeise ist bei uns sehr häufig in Parks, Gärten und Wäldern anzutreffen. Fast in ganz Europ anzutreffen, bis auf den äussersten Norden und Island. Bemerkungen : Häufiger heimischer Vogel .
|
|
|
BlaumeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D5500 + Tamron SP 150-500mm F/5-6,3 Di VC USD Focal Length : 400mm Verschlagwortung der Blaumeisen-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Blaumeise Blaumeisen Blue Tit Blue Tits Cyanistes caeruleus Parus caeruleus Blåmejse Meise Meisen |
|
|
Blaumeise an männlicher HaselblüteFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Zusätzliche Inhalte zum ersten Blaumeisen-Bild : Corylus avellana Haselblüte blooming hazel hazelnut Haselnuss Haselnussbaum Haselnussstrauch Haselnussbusch Gemeiner Hasel Common Hazel |
|
|
Blaumeise an EislochAn unserem Teich liess ich dieses Jahr während der harten Frostperiode vom 25.01 bis 10.02. aus einem Schlauch 8°C warmes Quellwasser vom Ufer in den Teich laufen. Für die Vögel war dies eine ideale Wasser- und Nahrungsquelle. Die Amseln fischten am Wasserloch nach Wasserinsekten (hauptsächlich Rückenschwimmer) während sich am Ufer die Rotkehlchen Käferlarven aus dem Schlick herauspickten. Viele andere Vögel , unter anderem auch diese Blaumeise,und auch Eichhörnchen kamen, um das warme Quellwasser zu trinken.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Blaumeisen-Foto : Wasserstelle Wasserloch Teich Eisloch Eis Winter Wintertränke Vogeltränke |
|
|
BlaumeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was ist noch zu sehen auf dem Blaumeisen-Bild : Titmouse Titmice |
|
|
BlaumeiseEntspannung Ganz entspannt saß diese Blaumeise auf dem Ast und liess mir genügend Zeit einige Fotos von ihr zu machen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
BlaumeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
BlaumeiseBlaumeisen sind nicht nur wunderschöne, farbenprächtige Vögel . Sie sind zudem auch recht intelligent. In England beispielsweise lernten es die Blaumeisen, Milchflaschen mit Aludeckel, welche von den Lieferanten an den Haustüren abgestellt wurden, zu öffnen. Die Milch haben sie dann wohl getrunken :-)Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Blaumeise im HerbstFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 7D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
Jungvogel BlaumeiseJunge Blaumeise Von Blau noch keine Spur. Das Gefieder der jungen Blaumeise enthält anfangs noch kein blau. Aber auf dem Bild erkennt man schon die ersten blauen Federn an Kopf.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon D2Xs Infos zum Foto mit Blaumeise : Singvögeö Junge juvenil juvenile juvenile objektivtest |
|
|
BlaumeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
BlaumeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
|
|
BlaumeiseFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Blaumeise ) : Portrait |