|
Familie :
Kleiber (Sittidae) Typische Merkmale : Der Kleiber ist ein sehr gedrungen wirkender Vogel mit einem sehr kurzen Schwanz. Der Schnabel des Kleiber erinnert stark an einen Spechtschnabel.Der Rücken und die Oberseite des Kopfes vom Kleiber sind blaugrau, die Unterseite des Kleibers ist orangebraun gefärbt. Auffallend beim Kleiber ist der grosse, schwarze Augenstreif, der vom Schnabel des Kleibers bis hin zum Nacken führt. Beim Weibchen des Kleibers ist der Übergang vom blauen Rückengefieder zum rotbraunen Bauchgefieder weicher als beim männlichen Kleiber. Der Kleiber ist in etwa haussperlingsgross (12-15cm). Verhalten : Unermüdlich klettert der Kleiber an Stämmen auf- und abwärts. Beim Abwärtsklettern des Kleibers ist der Kopf nach unten gerichtet. Der Kleiber ist der einzige heimische Vogel der kopfüber an Baumstämmen klettert.Der Kleiber ist wenig gesellig und lebt meist paarweise, im Winter ist der Kleiber in Parknähe recht zutraulich und besucht dort auch das Futterhaus. Nahrung : Der Kleiber frisst hauptsächlich Insekten und deren Larven, die er unter oder in der Rinde findet. Im Herbst setllt der Kleiber dann die Nahrung hauptsächlich auf Samen und Büsse um.Oft sieht man ihn in Wald- oder Parknähe ans Futterhaus kommen. |
Fortpflanzung :
Die Brutzeit vom Kleiber dauert von April bis Juni. In dieser Zeit zieht der Kleiber eine Brut gross. Der Kleiber brütet in alten Baumhöhlen oder gebrauchten Spechthöhlen. Ist der Höhleneingang zu gross für den Kleiber, so wird er mit einem Sekret und Lehm zugeklebt. Daher auch der Name Kleiber - Kleber. Nistkästen nimmt der Kleiber nur gelegentlich an. Vorkommen : Der Kleiber ist hauptsächlich in Misch- und Laubwäldern anzutreffen, wo er auch brütet. Aber auch in Parks, Gärten und Obstanlagen kann man den Kleiber zu Gesicht bekommen. Die Verbeitung vom Kleiber geht von Südeuropa über Mitteleuropa bis hin zum südlichen Nordeuropa. Im äussersten Norden fehlt der Kleiber. Genauso wie im nördlichen Grossbritannien und auf Irland, wo man den Kleiber ebenfalls nicht antreffen wird. Bemerkungen : Der Kleiber ist der einzige heimische Vogel , der mit dem Kopf nach unten an den Stämmen von Bäumen umherklettert.Der Kleiber verkleinert zu grosse Eingänge von Nisthöhlen mit Lehm und Schlamm, um zu verhindern, das Eindringlinge in die Höhle gelangen. |
|
|
KleiberMehr als acht Kleiber besiedeln derzeit unseren Park. Soviel wie schon länger nicht mehr.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope Verschlagwortung der Kleiber-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Kleiber European Nuthatch European Nuthatches Kowa Prominar TSN-884 Sitta europaea Digiskopie Digiscoping |
|
|
Kleiber - SchreckhaltungWarnrufe der anderen Vögel liessen diesen Kleiber in die Schreckhaltung gehen. Bewegungslos beobachtete er aus deiser Position die Umgebung.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 400D + Kowa TSN-PZ 680mm-1000mm (DSLR Adapter) + Kowa TSN-884 Spektiv - Spotting Scope |
|
|
Kleiber - 400DEine Nuss hat dieser Kleiber erbeutet .Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 400D + Canon Extender EF 1,4x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Was gibt es noch im Kleiber-Foto : Nuss Erdnuss Erdnüsse DSLR Canon EOS 400D EF 400mm 2.8 1.4x Konverter |
|
|
Kleiber mit NussNun ist es bald vorbei mit der Winterfütterung, der Schnee ist fast abgetaut und auch die Krokusse sind schon am Kommen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
|
|
Kleiber mal andersKleiber mal ganz aus der Nähe betrachtet. Besonders bei der Fotografie durchs Spektiv kommt man oft in Situationen, wo das Motiv näher als erwünscht ist.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was ist außerdem auf dem Kleiber-Bild zu finden : Portrait Porträt Portraits Porträts Close Up Nahaufnahme Flarupgaard |
|
|
TypischerTypischer geht es wohl kaum noch. Der Kleiber einmal in seiner lehrbuchmässigen Überkopfhaltung So wie es sich halt für einen Kleiber gehörtFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
|
|
KleiberBesser hätte der Kleiber gar nicht posieren können, für dieses Foto. Wenn die Vögel nur immer so mitspielen würden.Fotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : keine Angaben Zusätzliche Merkmale des Kleiber-Fotos : Spechtmeise Spechtmeisen |
|
|
KleiberEinfach zu fotografieren ist der Kleiber. Denn er hat die Eigenart, zwischen seinen ruckartigen Bewegungen absolut still zu sitzen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 10D + Sigma AF EX 170-500mm IF Foto-Inhalte : Singvoegl |
|
|
Kleiber - DerDer Name Kleiber kommt ursprünglich von dem Wort Kleber (kleben). Denn der Kleiber hat eine ganz besondere Eigenart. Er klebt die Eingänge seiner Nisthöhlen soweit zu, so dass nur noch er selbst hindurchpasst.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
|
|
Kleiber mit NussWenn mal Schnee liegt dann unterstütze ich schonmal die Vögel mit ein paar Leckereien. Dieser Kleiber hat sich gleich den dicksten Brocken herausgesucht.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was findet man noch im Kleiber-Bild : Futter Vogelfutter Winterfütterung Futterhaus |
|
|
KleiberIn herrlichem Licht gelang es mir diese Kleiber- aufnahme zu machen.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
|
|
Körner hackenUnaufhörlich hackte der Kleiber hier auf irgendwas herum. Um was es sich handelt, konnte ich leider nicht entdecken, aber es muss verdammt hart gewesen seinFotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |