Familie :
Sänger (Muscicapidae) Typische Merkmale : Typisch für das Rotkehlchen sind die grossen, dunklen Kulleraugen und die orangefarbene Brust. Insgesamt wirkt das Rotkehlchen recht pummelig, was das Rotkehlchen in der Beliebtheitsskala der Singvögel ![]() Rotkehlchen sind auf der Oberseite olivbraun gefärbt und auf der Unterseite bräunlichweiss, von dem sich die orangerote Brust deutlich abhebt. Jungvögel des Rotkehlchens haben noch keine rote Brust, sondern sind insgesamt braun gefärbt mit einer hellbeigefarbenen Brust. Rotkehlchen haben auffallend lange stelzige Beine, und einen wohlklingenden Gesang. Oft werden Rotkehlchen sehr zutraulich und nicht selten sind sie sehr neugierig. Verhalten : Rotkehlchen halten sich insbesonders zur Nahrungssuche häufig am Boden auf, dabei knicksen sie häufig und zucken mit den Flügeln - ähnlich wie die Amsel ![]() Im allgemeinen sind Rotkehlchen wenig scheu und sehr neugierig und bereits ab März kann man die ersten Rotkehlchen singen hören. Nahrung : Hauptsächlich frisst das Rotkehlchen Insekten ![]() ![]() Manchmal kann man die Rotkehlchen auch an Futterstellen antreffen. |
Fortpflanzung :
Die Brutperiode des Rotkehlchen erstreckt sich von April bis Juli. In dieser Zeit zieht das Rotkehlchen meist 2 Bruten gross. Das Nest wird meist in dichtem Gras oder an Baumstümpfen angelegt und besteht aus Blättern, Moosen und Gräsern. Vorkommen : Bevorzugt halten sich Rotkehlchen in Wäldern, Parks und dichtbepflanzten, verbuschten Gärten auf. In Deutschland ein sehr häufiger Vogel ![]() Das Verbreitungsgebiet vom Rotkehlchen erstreckt sich über fast ganz Europa. Es fehlt aber auf Island und in Südspanien. Bemerkungen : Das Rotkehlchen ist wahrscheinlich der bekannteste Singvogel ![]() |
![]() |
RotkehlchenAm Futterplatz unserer Hühner![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 40D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Verschlagwortung der Rotkehlchen-Fotos : Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbird Songbirds Rotkehlchen European Robin European Robins Erithacus rubecula Rotkehlchen |
![]() |
RotkehlchenFotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM Zusätzliche Inhalte zum ersten Rotkehlchen-Bild : Strand |
![]() |
|
![]() |
Rotkehlchen auf StahlpfostenGegensätze ein zartes Rotkehlchen sitzt auf einem rostigen Stahlpfosten.Fotograf : Jenny Schwebel Verwendete Kamera : keine Angaben Was ist noch zu sehen auf dem Rotkehlchen-Bild : Rotkehle Rotkehl |
![]() |
|
![]() |
RotkehlchenWohl einer der bekanntesten einheimischen Vögel![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Canon EOS 20D + Canon Extender EF 2x II + Canon EF 400mm 2,8 L IS USM |
![]() |
The Power of DigiscopingThe Power of Digiscoping![]() ![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Zusätzliche Merkmale des Rotkehlchen-Fotos : Nikon Coolpix 5000 Swarovski ST 80 HD 5000mm Digiscoping |
![]() |
RotkehlchenIm Winter sind sie ja recht einfach zu fotografieren, die Rotkehlchen. Im Sommer leben sie aber häufig recht versteckt, und man ist froh, wenn man sie mal zu Gesicht bekommt.Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Foto-Inhalte : Flarupgaard |
![]() |
Handzahmes RotkehlchenHandzahme Rotkehlchen kannte ich bisher nicht. Jedoch hatte ich im letzten jahr ein unvergessliches Erlebnis. Dieses neugieriege Rotkehlchen frass mir während der Waldarbeiten die Larven des Ohrwurmes![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Infos zum Foto mit Rotkehlchen : zahmes handzahm Arbeitshandschuh Handschuh zahm |
![]() |
Rotkehlchen auf KetteBei der Waldarbeit begegnete uns ein besonders zurtrauliches Rotkehlchen. Es frass mir sogar einige aus dem Holz gesammelte Maden aus der Hand. Als dankeschön![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Was findet man noch im Rotkehlchen-Bild : Kette Blüte Stahl |
![]() |
Rotkehlchen im SchattenBei heissen Temperaturen halten sich auch die Singvögel![]() ![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) |
![]() |
Rotkehlchen im SchneeIm Schnee im Halbschatten einer grossen Eibe![]() Fotograf : Gerd Rossen Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie) Weitere Verschlagwortungen des Fotos ( Rotkehlchen ) : Winter Tiere im Winter Schnee |