Buchfink Fotos, Bilder und Steckbrief

Buchfink

(Fringilla coelebs)
Hier klicken für mehr Infos über Buchfink
37 - 43 von 43 Bildern
Buchfink - Female Chaffinch

Female Chaffinch

Buchfink - Die Dame

Die Dame

Buchfink - Gegen das Licht

Gegen das Licht

Buchfink - Bufink (Männchen)

Bufink (Männchen)

Buchfink - Auf dem Dach

Auf dem Dach

Buchfink - Buchfink Profil

Buchfink Profil

Buchfink - Buchfink Portrait

Buchfink Portrait


Hat Dir die Seite gefallen ? Dann hinterlasse doch ein paar Worte im Gästebuch !
 
Steckbrief

Buchfink ( Fringilla coelebs)


Familie :
Finken (Fringillidae)

Typische Merkmale :
Das Buchfink-Männchen ist hat einen leuchtend blau-grauen Scheitel, und seine Brust leuchtend rotbraun gefärbt. Der Bürzel ist auffällig grün gefärbt.
Das Weibchen des Buchfink hingegen ist wesentlich unscheinbarer und in olivbraun bis grau gefärbt.
Im Flug ist der Buchfink gut an seinen weissen Flügelabzeichen zu erkennen.
Der Buchfink hat einen recht langen Schwanz, und seine Grösse liegt zwischen 14 und 16cm.

Verhalten :
Ausserhalb der Brutzeit ist der Buchfink recht gesellig und bildet häufig kleinere Schwärme. Im Winter gesellen sich zu diesen Schwärmen noch BergfinkenZur Bildergalerie und Buchfinken aus dem hohen Norden, die hier bei uns überwintern, während viele unserer heimischen Buchfinken ebenfalls weiter südlich überwintern.

Nahrung :
Der Buchfink ernährt sich hauptsächlich von Samen und Getreide nimmt aber auch gerne SpinnenZur Bildergalerie und InsektenZur Bildergalerie.
Fortpflanzung :
Die Brutperiode vom Buchfink dauert von April bis Juli. In dieser Zeit zieht der Buchfink meist 2 Bruten gross.
Brüten tut der Buchfink hauptsächlich in Laubwäldern und Mischwäldern, sowie in Parks und grossen verwilderten Gärten.
Der Buchfink legt sein Nest meist niedrig in Astgabeln von Büschen oder niedrigen BäumenZur Bildergalerie an. Napfnest.

Vorkommen :
Der Buchfink kommt fast überall häufig vor, Bedingung sind aber viele BäumeZur Bildergalerie, deshalb bevorzugt in Parks und Wäldern.
Das Verbreitungsgebiet vom Buchfink erstreckt sich vollständig über Europa. Sogar auf Island sind sie alljährlich anzutreffen.

Bemerkungen :
Der Buchfink ist der häufigste Fink





Urheberrecht

Alle auf der Domain https://www.naturfotografie-digital.de und deren Unterverzeichnissen veröffentlichten Aufnahmen und Texte
unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des Autors bzw. Fotografen
nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die entsprechenden Bildautoren sind in der Grossbildansicht erwähnt, die Bildautoren sind jeweils auch die
Besitzer der Urheberrechte.

Ausnahmeregelung für Schüler : Schüler dürfen Texte und Bilder für Ihre Hausaufgaben dann verwenden, wenn
die Fotos und Texte nicht anderweitig veröffentlicht werden und die Bilder und Texte nicht ausserhalb der Klasse/des Kurses
anderen zugänglich gemacht werden. Insbesondere ist die Veröffentlichung der Bilder (oder Hausaufgaben mit
Bildern dieser Internetpräsenz) im Internet nicht gestattet.


Besucherzaehler
Statistik

Nutzungsbedingungen Haftungsausschluss / Datenschutz Impressum



Alle unsere Buchfinken-Fotos auf einem Blick


GR10/GRBF101102-5566

Female Chaffinch

Buchfinkenweibchen im herbstlichen Wald.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)

Verschlagwortung der Buchfinken-Fotos :
Vogel Vögel Bird Birds Singvogel Singvögel Songbirds Songbird Fink Finken Finch Finches Chaffinches Buchfinken Flarupgaard


GR10/GRBF101102-5565

Die Dame

Ein Buchfinkweibchen Meist sieht man auf Abbildungen ja immer nur das Männchen. Aber auch das Weibchen nicht so bunt ist, so ist es doch ein wunderschöner VogelZur Bildergalerie.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF100502

Gegen das Licht

Gegen das Licht Gegen den hellen Himmel habe ich diesen Buchfinken fotografiert. Eigentlich finde ich solche Aufnahmen nicht so schön, diese hier eigent sich aber perfekt zu freistellenMehr Infos .

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF080503-0083

Bufink (Männchen)

Kurz vor dem Abflug zum Nest, war diesen Buchfinkenmännchen, nachdem es seinen Reviergesang vorgetragen hat.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 5000 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF052002-1858

Auf dem Dach

Auf dem Dach aus recht grosser Entfernung habe ich dieses Männchen des Buchfinken fotografiert. Eines meiner ersten DigiscopingMehr Infos Aufnahmen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 995 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF220502-2952

Buchfink Profil

In der Sonne sass dieses herrlich ausgefärbte Buchfinkenmännchen. Die Gelegenheit mal ein Profilbild vom Buchfinken zu machen.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)


GR10/GRBF030602-3348

Buchfink Portrait

Buchfink PortraitZur Bildergalerie In meinen Augen eines meiner besten Aufnahmen vom Buchfink, da hier auch mal der schöne, grüne Rücken des Buchfinkenmännchens schön zur Geltung kommt.

Fotograf : Gerd Rossen
Verwendete Kamera : Nikon Coolpix 990 + Eigenbau Digiscoping-Adapter + Swarovski ST80HD + Zoom-Okular 20-60x (Digiskopie)












CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Strict


For the English Version please click here : Chaffinch